EUR/GBP schwächt sich unter 0,8650 aufgrund von Bedenken über die französische politische Krise

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP schwächt sich auf etwa 0,8620 in der frühen europäischen Sitzung am Donnerstag.
  • Die Oppositionsparteien sagten, sie würden PM Bayrou abwählen, was Ängste vor einer politischen Krise in Frankreich aufwirft.
  • BoE-Mitglied Mann sagte, dass ein längerer Verbleib des Leitzinses derzeit angemessen sei.

Das Währungspaar EUR/GBP sinkt während der frühen europäischen Sitzung auf etwa 0,8620. Ängste vor einer politischen Krise in Frankreich üben Verkaufsdruck auf den Euro (EUR) gegenüber dem Pfund Sterling (GBP) aus. Die Veröffentlichung der Einzelhandelsumsätze und der Inflationsberichte aus Deutschland wird am Freitag genau beobachtet. 

Wirtschaftsverbände sagten am Mittwoch, dass der Plan des französischen Premierministers, nächsten Monat eine Vertrauensabstimmung anzusetzen, erhebliche Risiken für die Wirtschaft birgt und Bedenken hinsichtlich einer möglichen Rezession aufwirft. Reuters berichtete, dass die Oppositionsparteien die Minderheitsregierung bei der Abstimmung am 8. September stürzen wollen, die Premierminister Francois Bayrou am Montag plötzlich angekündigt hatte, was die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone vor eine weitere Krise stellt. Politische Unsicherheit in Frankreich könnte die gemeinsame Währung kurzfristig untergraben. 

Händler reduzieren die Wahrscheinlichkeit zusätzlicher Zinssenkungen der Bank of England (BoE) angesichts anhaltender inflationärer Druck, was das GBP stützen und einen Gegenwind für das Währungspaar schaffen könnte. Das Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE, Catherine Mann, die die hawkishe Stimme ist, sagte am Dienstag, dass sie einen starken Grund sehe, den Zinssatz über einen längeren Zeitraum stabil zu halten, was die Bedenken der britischen Zentralbank hinsichtlich anhaltender Inflation unterstreicht.

Händler werden am Freitag weitere Hinweise aus dem vorläufigen Wert des deutschen Verbraucherpreisindex (VPI) ziehen. Es wird erwartet, dass der VPI im August um 2,1% im Jahresvergleich steigt, während der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) im gleichen Berichtszeitraum voraussichtlich um 2,0% im Jahresvergleich ansteigt. Sollte das Inflationsresultat stärker ausfallen als erwartet, könnte dies den Euro gegenüber dem GBP stärken. 

Euro - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Euro ist die Währung der 19 Länder der Europäischen Union, die zur Eurozone gehören. Nach dem US-Dollar ist er die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Im Jahr 2022 machte er 31 % aller Devisentransaktionen aus, mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 2,2 Billionen US-Dollar pro Tag. Der EUR/USD ist das am meisten gehandelte Währungspaar der Welt und macht schätzungsweise 30 % aller Transaktionen aus. Es folgen der EUR/JPY mit 4 %, der EUR/GBP mit 3 % und der EUR/AUD mit 2 %.

Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, ist die Zentralbank der Eurozone. Sie legt die Zinssätze fest und steuert die Geldpolitik. Das Hauptziel der EZB ist die Preisstabilität, was entweder die Kontrolle der Inflation oder die Förderung des Wachstums bedeutet. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anhebung oder Senkung der Zinssätze. Relativ hohe Zinssätze oder die Erwartung höherer Zinssätze stärken in der Regel den Euro und umgekehrt. Der EZB-Rat trifft geldpolitische Entscheidungen in acht Sitzungen pro Jahr. Diese werden von den Leitern der nationalen Zentralbanken der Eurozone und sechs ständigen Mitgliedern, darunter EZB-Präsidentin Christine Lagarde, getroffen.

Die Inflation in der Eurozone, gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein entscheidender Faktor für den Euro. Übertrifft die Inflation die Erwartungen und das Ziel von 2 % der Europäischen Zentralbank (EZB), wird die EZB wahrscheinlich die Zinsen anheben müssen, um die Preisstabilität zu sichern. Höhere Zinsen im Vergleich zu anderen Währungsräumen machen den Euro attraktiver für globale Investoren und stärken somit die Währung.

Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten beeinflussen die Gesundheit der Wirtschaft und somit den Euro. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI), Beschäftigungszahlen und Konsumentenstimmung geben Hinweise auf die Entwicklung der gemeinsamen Währung. Eine starke Wirtschaft stützt den Euro, da sie ausländische Investitionen anzieht und möglicherweise die Europäische Zentralbank (EZB) zu Zinserhöhungen bewegt. Schwache Daten hingegen lassen den Euro oft fallen. Besonders relevant sind hierbei die Daten der vier größten Volkswirtschaften des Euroraums – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien –, die rund 75 % der Eurozonen-Wirtschaft ausmachen.

Ein entscheidender Faktor für den Euro ist die Handelsbilanz, die den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe eines Landes über einen bestimmten Zeitraum misst. Wenn ein Land gefragte Exportgüter herstellt, erhöht sich die Nachfrage nach seiner Währung, da ausländische Käufer diese Waren erwerben wollen. Eine positive Handelsbilanz stärkt somit den Euro, während ein Handelsdefizit die Währung unter Druck setzen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Leichte Erholung bei BTC, ETH und XRP nährt OptimismusDer Bitcoin-Kurs (BTC) stabilisiert sich am Mittwoch um 111.300 US-Dollar, nachdem er sich am Vortag leicht erholt hatte. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen nach Abprallern an ihren Schlüsselzonen erste Entlastungszeichen – ein Hinweis auf mögliche weitere Aufwärtsimpulse in den kommenden Tagen.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 54
Der Bitcoin-Kurs (BTC) stabilisiert sich am Mittwoch um 111.300 US-Dollar, nachdem er sich am Vortag leicht erholt hatte. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen nach Abprallern an ihren Schlüsselzonen erste Entlastungszeichen – ein Hinweis auf mögliche weitere Aufwärtsimpulse in den kommenden Tagen.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Investoren kaufen 600.000 ETH – Analyst deutet historisches Allzeithoch-Muster anEthereum (ETH) handelt am Mittwoch um 4.540 US-Dollar, nachdem Abhebungen von Börsen zugenommen haben und ein K33-Bericht historische Rallyes hervorhebt, die frühere Allzeithochs begleitet haben.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Ethereum (ETH) handelt am Mittwoch um 4.540 US-Dollar, nachdem Abhebungen von Börsen zugenommen haben und ein K33-Bericht historische Rallyes hervorhebt, die frühere Allzeithochs begleitet haben.
placeholder
Solana steigt um 5 % – Solana-Treasuries überschreiten 1,7 Mrd. US-Dollar dank steigender institutioneller NachfrageSolana (SOL) legt am Mittwoch um 5 % zu, nachdem Unternehmens-Treasuries ihre Bestände auf 8,27 Mio. SOL (Wert: 1,72 Mrd. US-Dollar) ausgebaut haben.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Solana (SOL) legt am Mittwoch um 5 % zu, nachdem Unternehmens-Treasuries ihre Bestände auf 8,27 Mio. SOL (Wert: 1,72 Mrd. US-Dollar) ausgebaut haben.
placeholder
Nvidia-Aktien fallen in Frankfurt am Tag nach den Ergebnissen um 2,9%LONDON, 28. Aug (Reuters) - Die an der Frankfurter Börse notierten Aktien von Nvidia fielen am Donnerstag um 2,9 Prozent, einen Tag nachdem die Ergebnisse des Unternehmens die Erwartungen einiger Analysten in seinem wichtigen Segment für Rechenzentren nicht erfüllen konnten. Der Chiphersteller sagte...
Autor  Reuters
vor 7 Stunden
LONDON, 28. Aug (Reuters) - Die an der Frankfurter Börse notierten Aktien von Nvidia fielen am Donnerstag um 2,9 Prozent, einen Tag nachdem die Ergebnisse des Unternehmens die Erwartungen einiger Analysten in seinem wichtigen Segment für Rechenzentren nicht erfüllen konnten. Der Chiphersteller sagte...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf 39,00 US-Dollar, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed zunehmenDer Silberpreis (XAG/USD) steigt um mehr als 0,5% und handelt während der frühen europäischen Stunden am Donnerstag um die 38,80 USD je Feinunze. Der Preis für das renditeschwache Silber gewinnt an Boden angesichts steigender Wahrscheinlichkeiten für Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed).
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt um mehr als 0,5% und handelt während der frühen europäischen Stunden am Donnerstag um die 38,80 USD je Feinunze. Der Preis für das renditeschwache Silber gewinnt an Boden angesichts steigender Wahrscheinlichkeiten für Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed).
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote