AUD/USD setzt die Rallye fort, da die Wetten auf Zinssenkungen der Fed zunehmen, der Fokus richtet sich auf die RBA

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD steigt zum vierten Mal in Folge, gestützt durch einen schwächeren US-Dollar und steigende Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im September.
  • Die Märkte preisen eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Reserve Bank of Australia (RBA) am 12. August vollständig ein, was den Leitzins auf 3,60% senken würde.
  • Alle großen australischen Banken, einschließlich ANZ, CBA, NAB und Westpac, erwarten eine weitere Lockerung, mit Zinserwartungen zum Jahresende von etwa 3,35%.

Der Australische Dollar (AUD) konsolidiert am Freitag seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD), gestützt durch die Schwäche des Greenbacks angesichts wachsender Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) im September die Zinsen senken wird, nach schwachen Arbeitsmarktdaten und Anzeichen einer sich verlangsamenden US-Wirtschaft.

Zum Zeitpunkt der Erstellung notiert das AUD/USD-Paar während der amerikanischen Sitzung bei etwa 0,6520 und steht kurz vor dem Wochenende, um wöchentliche Gewinne von etwa 0,80% zu verzeichnen. In der Zwischenzeit bleibt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs Hauptwährungen verfolgt, nahe einem Zwei-Wochen-Tief und schwebt um die wichtige psychologische Marke von 98,00.

Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die geldpolitische Entscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA). Bei ihrer letzten Sitzung am 8. Juli hielt die RBA den Leitzins unerwartet bei 3,85%, obwohl eine Zinssenkung nahezu vollständig in den Zinssatz-Futures eingepreist war. Die Märkte preisen nun auch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der bevorstehenden RBA-Sitzung am 12. August vollständig ein, was den offiziellen Leitzins auf 3,60% senken würde. Laut einer aktuellen Umfrage von Reuters glauben Ökonomen, dass die Zentralbank möglicherweise noch vor Jahresende erneut senken könnte, wobei einige sogar prognostizieren, dass der Zinssatz bis Anfang 2026 auf 3,10% sinken könnte.

Anzeichen eines abkühlenden Arbeitsmarktes und nachlassender Inflation unterstützen die Argumentation für eine weitere Lockerung der Geldpolitik. Der bereinigte Verbraucherpreisindex (CPI) Australiens fiel auf 2,7%, und die Arbeitslosenquote stieg im Juni auf 4,3%. Dennoch erwarten alle großen Banken Australiens - ANZ, CBA, NAB und Westpac - einen Zinssatz von 3,35% zum Ende dieses Jahres.

Laut mehreren Ökonomen könnte die RBA bereits nächste Woche signalisieren, dass ihr Zinssenkungszyklus sich dem Ende zuneigt, was die Markterwartungen an einen tieferen Lockerungspfad dämpfen könnte. Diese Wende erfolgt, während die Zentralbanken weltweit die anhaltenden Auswirkungen der Zölle der Trump-Administration auf die Inflation und die Wachstumsprognosen abwägen. RBA-Gouverneurin Michele Bullock hat auch auf erhöhte externe Risiken hingewiesen und die fragile globale Perspektive sowie die anhaltenden Zollspannungen zwischen den USA und China erwähnt, die in die importierte Inflation einfließen und die Rohstoffströme stören könnten, ein entscheidender Faktor für Australiens handelsabhängige Wirtschaft.

Händler beobachten auch die Handelsentwicklungen zwischen den Vereinigten Staaten und China genau. Berichten zufolge kommen die Gespräche über eine Verlängerung des aktuellen 90-tägigen Zollstillstands, der am 12. August ausläuft, voran, wobei beide Seiten vorsichtigen Optimismus zeigen. US-Handelsminister Howard Lutnick deutete am Donnerstag an, dass eine Verlängerung "wahrscheinlich" sei, obwohl eine endgültige Entscheidung auf die Genehmigung von Präsident Trump wartet.

In der kommenden Woche könnte sich die Situation für den Australischen Dollar als entscheidend erweisen, mit mehreren Katalysatoren in Sicht. Neben der mit Spannung erwarteten Zinssatzentscheidung der RBA wird Australien wichtige Arbeitsmarktzahlen und den Wage Price Index für das zweite Quartal veröffentlichen, die beide die zukünftige Orientierung der Zentralbank beeinflussen könnten. In den Vereinigten Staaten werden bevorstehende Inflations- und Verbraucherdaten, einschließlich des Verbraucherpreisindex (CPI), des Erzeugerpreisindex (PPI), der Einzelhandelsumsätze und der vorläufigen Schätzung des Michigan Consumer Sentiment Index für August, dazu beitragen, die Erwartungen an eine mögliche Zinssenkung der Fed im September zu formen. In der Zwischenzeit könnten Entwicklungen in den US-China-Handelsverhandlungen die Risikostimmung weiter beeinflussen, was AUD/USD einer erhöhten Volatilität aussetzen könnte, während sich die Woche entfaltet.

RBA - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Reserve Bank of Australia (RBA) legt die Geldpolitik des Landes fest und strebt eine Inflationsrate von 2-3 % an. Zinssatzerhöhungen stärken in der Regel den australischen Dollar, während Zinssenkungen ihn schwächen.

Traditionell galt Inflation als nachteilig für Währungen, da sie den Wert des Geldes mindert. In modernen Volkswirtschaften hat sich jedoch gezeigt, dass moderate Inflation zu Zinserhöhungen durch Zentralbanken führt, was wiederum Kapitalzuflüsse aus dem Ausland anzieht. Investoren suchen nach höheren Renditen, was die Nachfrage nach der lokalen Währung – im Fall Australiens den Australischen Dollar – stärkt.

Makroökonomische Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und der Einkaufsmanagerindex (PMI) haben direkten Einfluss auf die Währungen eines Landes. Eine starke Wirtschaft zieht Kapital an und stärkt die heimische Währung.

Quantitative Lockerung (QE) ist ein geldpolitisches Instrument, das in Krisenzeiten eingesetzt wird, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um die Kreditvergabe in der Wirtschaft wieder anzukurbeln. Die Reserve Bank of Australia (RBA) nutzt QE, indem sie australische Dollar druckt, um damit Vermögenswerte – in der Regel Staats- oder Unternehmensanleihen – von Finanzinstituten aufzukaufen. Damit wird den Banken dringend benötigte Liquidität zur Verfügung gestellt. Eine solche Maßnahme führt in der Regel zu einer Abwertung des australischen Dollars.

Quantitative Straffung (QT) stellt das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) dar und wird eingeleitet, sobald sich die Wirtschaft erholt und die Inflation wieder anzieht. Während die Reserve Bank of Australia (RBA) im Rahmen der QE Staats- und Unternehmensanleihen aufkauft, um den Finanzmärkten Liquidität zuzuführen, beendet sie bei QT diese Käufe und reinvestiert nicht in fällige Anleihen. Diese geldpolitische Maßnahme wird in der Regel als positiv für den australischen Dollar bewertet.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 39,00 US-Dollar im Vorfeld der US-PCE-InflationsdatenDer Silberpreis (XAG/USD) fällt am Freitag in den frühen europäischen Handelsstunden auf nahezu 38,80 USD. Das weiße Metall sinkt aufgrund von Gewinnmitnahmen und einem stärkeren US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt am Freitag in den frühen europäischen Handelsstunden auf nahezu 38,80 USD. Das weiße Metall sinkt aufgrund von Gewinnmitnahmen und einem stärkeren US-Dollar (USD).
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA findet Unterstützung – Netzwerkwachstum stützt bullischen AusblickCardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und handelt am Freitag um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an der zuvor gebrochenen Trendlinie Unterstützung gefunden hat. Everstake wurde am Donnerstag zum offiziellen Cardano Delegated Representative (DRep) ernannt – ein weiterer Schritt in der Ausweitung der Cardano-Governance.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Cardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und handelt am Freitag um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an der zuvor gebrochenen Trendlinie Unterstützung gefunden hat. Everstake wurde am Donnerstag zum offiziellen Cardano Delegated Representative (DRep) ernannt – ein weiterer Schritt in der Ausweitung der Cardano-Governance.
placeholder
Bericht: US-Plan sieht Umsiedlung und Umbau von Gaza vor31. Aug (Reuters) - Ein innerhalb der US-Regierung kursierender Nachkriegsplan für den Gazastreifen sieht einem Zeitungsbericht zufolge eine Umsiedlung der Bevölkerung, eine mindestens zehnjährige Verwaltung des Gebiets durch die USA und den Wiederaufbau als Tourismusort sowie als Industriezentrum v...
Autor  Reuters
vor 4 Stunden
31. Aug (Reuters) - Ein innerhalb der US-Regierung kursierender Nachkriegsplan für den Gazastreifen sieht einem Zeitungsbericht zufolge eine Umsiedlung der Bevölkerung, eine mindestens zehnjährige Verwaltung des Gebiets durch die USA und den Wiederaufbau als Tourismusort sowie als Industriezentrum v...
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt unter 3.450 USD, Wetten auf Zinssenkungen der Fed könnten die Verluste begrenzenDer Goldpreis (XAU/USD) handelt am Montag im asiatischen Handel im negativen Bereich nahe 3.440 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 11-Wochen-Hoch aufgrund von Gewinnmitnahmen zurück
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) handelt am Montag im asiatischen Handel im negativen Bereich nahe 3.440 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 11-Wochen-Hoch aufgrund von Gewinnmitnahmen zurück
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt in die Mitte der 40,00 US-Dollar, höchster Stand seit September 2011Silber (XAG/USD) gewinnt am Montag während des asiatischen Handels zum dritten Mal in Folge an positiver Dynamik und steigt in den Bereich von 40,50-40,55 USD, dem höchsten Stand seit September 2011.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Silber (XAG/USD) gewinnt am Montag während des asiatischen Handels zum dritten Mal in Folge an positiver Dynamik und steigt in den Bereich von 40,50-40,55 USD, dem höchsten Stand seit September 2011.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote