Bernstein: Ethereum-ETF in den nächsten 12 Monaten fast sicher

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Krypto-Märkte zeigen sich derzeit optimistischer denn je. Grund dafür ist die wachsende Zuversicht, dass die US-Börsenaufsicht SEC bald ETFs zulassen könnte, die direkt in Ethereum investieren. Ethereum, der nach Bitcoin zweitgrößte Token, könnte damit einen weiteren Meilenstein in seiner institutionellen Akzeptanz erreichen.


Dieser Optimismus kommt nicht von ungefähr. Nachdem die SEC bereits einen Bitcoin-ETF genehmigt hat, wäre die Ablehnung eines Ethereum-Spot-ETF ohne neue, fundierte Argumente kaum nachvollziehbar. Das Analysehaus Bernstein sieht daher eine realistische Chance, dass ein Ethereum-Spot-ETF bereits im Mai zugelassen werden könnte, und hält es für nahezu sicher, dass dies innerhalb der nächsten 12 Monate geschehen wird.


"Der regulatorische Rahmen für Ethereum ist dem von Bitcoin sehr ähnlich, und der Erfolg der Bitcoin-ETFs hat einen Präzedenzfall geschaffen, den Vermögensverwalter nicht so leicht aufgeben werden", betonen die Experten von Bernstein. Sie schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung im Mai auf 50 % und innerhalb des kommenden Jahres auf nahezu 100 %.


Während Bitcoin derzeit an Dynamik gewinnt, raten die Bernstein-Analysten dazu, den Fokus verstärkt auf Ethereum zu richten. Seit seinem Tiefpunkt im Jahr 2023 hat sich der Preis von Bitcoin verdreifacht, während Ethereum lediglich eine Verdopplung verzeichnen konnte. Dies könnte bedeuten, dass in Ethereum noch erhebliches Wachstumspotenzial schlummert.


Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 350 Milliarden Dollar sei Ethereum gut positioniert, um eine ähnliche institutionelle Akzeptanz wie Bitcoin zu erreichen, hieß es in dem Bericht weiter. Dies liege nicht nur an den attraktiven Staking-Renditen und dem umweltfreundlichen Design, sondern auch an den institutionellen Vorteilen, die beim Aufbau neuer Finanzmärkte genutzt werden können.


Seit zweieinhalb Jahren werden Ethereum-Futures an der CME gehandelt, und seit Oktober 2023 gibt es sogar einen Ethereum-Futures-ETF. Große Vermögensverwalter wie Blackrock, Fidelity und Grayscale setzen sich stark für die Einführung eines Ethereum-Spot-ETFs ein. Diese Institutionen sehen nicht nur das Potenzial für den Handel, sondern auch die Möglichkeit, Ethereum zu nutzen, um transparente und offene tokenisierte Finanzmärkte zu schaffen.


Bernstein hebt hervor, dass es dabei nicht nur um das Sammeln von Vermögenswerten geht, sondern um die "Transformation der Finanzmärkte" und die Einführung "zugänglicher globaler Vermögensverwaltungsprodukte" auf dem dezentralisierten Ledger von Ethereum. "Ethereum hat einen bedeutenden strategischen Wert für Institutionen als führende Technologieplattform für die Transformation der Finanzmärkte, im Gegensatz zu Bitcoin, das eher als digitales Gold angesehen wird", so Bernstein.


Während Konkurrenten wie Solana, SUI und Aptos sich als schnellere und stärker integrierte Blockchain-Designs positionieren, setzt Ethereum auf eine Skalierbarkeits-Roadmap, die durch ein offenes Ökosystem von schnelleren, auf Ethereum basierenden Chains, sogenannten Roll-ups, angetrieben wird. Trotz der Kritik an der Fragmentierung und Komplexität des Nutzererlebnisses ermöglicht dieses offene Ökosystem die Erstellung von Anwendungen und dedizierten Chains, die schnelle und personalisierte Nutzererlebnisse bieten.


"Ethereum wird seine Position als Rückgrat für dezentralisierte Finanzanwendungen weiter festigen", prognostizieren die Experten von Bernstein. Die kommenden Monate könnten für Ethereum und den gesamten Kryptomarkt entscheidend sein, wenn die SEC den Weg für einen Ethereum-Spot-ETF freimacht.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC schließt das zweite Quartal mit 30 % Gewinn ab – neue Rekordhochs im Visier dank ETF-ZuflüssenBitcoin (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 108.000 US-Dollar, nachdem der Kurs in der vergangenen Woche um über 7 % zugelegt hatte. Damit beendet Bitcoin ein starkes zweites Quartal mit einem Gesamtgewinn von über 30 %.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Bitcoin (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 108.000 US-Dollar, nachdem der Kurs in der vergangenen Woche um über 7 % zugelegt hatte. Damit beendet Bitcoin ein starkes zweites Quartal mit einem Gesamtgewinn von über 30 %.
placeholder
Chainlink Preisprognose: On-Chain-Daten signalisieren Überdruck, während LINK an einem Scheideweg verharrtChainlink (LINK) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Montag um über 2% und beginnt die Woche mit einem rückläufigen Trend, nachdem am Wochenende Gewinne verzeichnet wurden
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Chainlink (LINK) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Montag um über 2% und beginnt die Woche mit einem rückläufigen Trend, nachdem am Wochenende Gewinne verzeichnet wurden
placeholder
Token-Entsperrungen im Wert von über 484 Millionen US-Dollar in dieser Woche: SUI, ENA, OP, SOL, AVAX und DOGE im FokusIn dieser Woche stellt sich der Kryptomarkt auf erhöhte Volatilität ein, da Token im Gesamtwert von über 484 Millionen US-Dollar bei mehreren bedeutenden Altcoins freigegeben werden. Laut Wu Blockchain werden in den kommenden sieben Tagen bei sechs Altcoins mit einmaligen Token-Freigaben jeweils mehr als 5 Millionen US-Dollar entsperrt.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
In dieser Woche stellt sich der Kryptomarkt auf erhöhte Volatilität ein, da Token im Gesamtwert von über 484 Millionen US-Dollar bei mehreren bedeutenden Altcoins freigegeben werden. Laut Wu Blockchain werden in den kommenden sieben Tagen bei sechs Altcoins mit einmaligen Token-Freigaben jeweils mehr als 5 Millionen US-Dollar entsperrt.
placeholder
Solana-Kursprognose: Ausbruch bei SOL sorgt für Aufwind – ETF-Spekulationen befeuern OptimismusDer Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 151 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche über seine abwärtsgerichtete Trendlinie ausgebrochen ist – ein Hinweis auf einen möglichen bevorstehenden Aufwärtstrend.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 151 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche über seine abwärtsgerichtete Trendlinie ausgebrochen ist – ein Hinweis auf einen möglichen bevorstehenden Aufwärtstrend.
placeholder
Top 3 Kursprognosen zu Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC kratzt am Allzeithoch – ETH und XRP vor möglichem AusbruchDer Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 108.500 US-Dollar und liegt damit nur etwa 3 % unter seinem Allzeithoch. Ethereum (ETH) schließt oberhalb eines wichtigen Widerstandsniveaus – ein Signal für eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 108.500 US-Dollar und liegt damit nur etwa 3 % unter seinem Allzeithoch. Ethereum (ETH) schließt oberhalb eines wichtigen Widerstandsniveaus – ein Signal für eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.