Cardano in der Krise: Droht dem Ethereum-Killer endgültig die Bedeutungslosigkeit?

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Cardano, einst als „Ethereum-Killer“ ins Leben gerufen, scheint den Anschluss an die Konkurrenz zunehmend zu verlieren. Während die Blockchain unter der Führung von Charles Hoskinson beachtliche Fortschritte gemacht hat, wird sie von Mitbewerbern wie Solana immer weiter abgehängt.


Solana vs. Cardano: Der Wettlauf der Ethereum-Killer


Solana, ebenfalls oft als Ethereum-Killer bezeichnet, hat in puncto Nutzerakzeptanz und Transaktionsvolumen deutlich die Nase vorn. Am 7. September verzeichnete Solana beeindruckende 4,6 Millionen aktive Adressen, während Cardano nur auf bescheidene 31.700 kam. Auch im Transaktionsvolumen zeigt sich Solanas Überlegenheit: An diesem Tag zählte Solana 35 Millionen Transaktionen, Cardano lediglich 53.400, wie die Daten der Blockchain-Analyseplattform Artemis zeigen.


Diese Diskrepanz zeigt sich auch in weiteren Metriken, wie dem  Total  (EPA:TTEF) Value Locked (TVL) und beim dezentralen Handelsvolumen (DEX). Solana liegt hier weit vor Cardano, was die Frage aufwirft, ob Cardano die selbstgesteckten Ziele je erreichen wird.


Erholung in Sicht? Santiment-Daten machen Hoffnung


Trotz dieser Herausforderungen gibt es Anzeichen für eine mögliche Erholung von Cardano. Neuesten Daten von Santiment zufolge könnte der ADA-Preis eine Erholung in Richtung 0,40 Dollar erleben.


Die Santiment-Daten zeigen, dass die Zahl der täglichen aktiven Adressen am 6. September ihren höchsten Stand seit März erreichte. Solche Anstiege gehen in der Regel einem Kursanstieg voraus, was Hoffnung auf eine baldige Erholung weckt.


Rückzug von Input Output Global (IOG)


Inmitten dieser gemischten Aussichten gab Charles Hoskinson bekannt, dass Input Output Global (IOG), die Organisation hinter Cardano, sich aus der Governance zurückziehen wird. Dieser Schritt ist darauf ausgerichtet, die Dezentralisierung des Netzwerks weiter voranzutreiben. IOG wird keine delegierten Vertreter (DReps) mehr stellen und auch kein Mitglied des Verfassungskomitees sein.


Stattdessen soll eine „Koalition der DevCos“ entstehen, die der Cardano-Community fortlaufende Entwicklungspläne vorlegt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung bei Cardano zu zerstreuen und das Netzwerk stärker in die Hände der Community zu legen.


Fazit


Cardano steht an einem Scheideweg. Während die Blockchain von Mitbewerbern wie Solana überholt wird, gibt es doch einige positive Zeichen, die auf eine mögliche Erholung hindeuten. Die Santiment-Daten und der Rückzug von IOG aus der Governance könnten Cardano neuen Schwung verleihen. Es bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen ausreichen, um den „Ethereum-Killer“ wieder auf Kurs zu bringen.


Die kommenden Monate werden entscheidend sein für die Zukunft von Cardano. Investoren und Nutzer sollten aufmerksam verfolgen, wie sich diese Entwicklungen auf das Projekt auswirken.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Krypto-Gewinner Preisvorhersage: WIF, SPX, XLM - Meme-Coins glänzen, während Bitcoin ein Rekordhoch erreichtDie Marktstimmung im Kryptowährungsbereich verbessert sich, da Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch erreicht und eine starke Erholung bei Meme-Coins wie Dogwifhat (WIF), SPX6900 (SPX) sowie dem grenzüberschreitenden Zahlungstoken Stellar (XLM) auslöst
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Die Marktstimmung im Kryptowährungsbereich verbessert sich, da Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch erreicht und eine starke Erholung bei Meme-Coins wie Dogwifhat (WIF), SPX6900 (SPX) sowie dem grenzüberschreitenden Zahlungstoken Stellar (XLM) auslöst
placeholder
Ethereum Kursprognose: ETH steigt um 5 % nach Bitcoins Allzeithoch und GameSquare-Treasury-AnkündigungEthereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Ethereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
placeholder
Bitcoin erreicht zum dritten Mal im Jahr 2025 ein neues Allzeithoch – gestützt durch regulatorische Klarheit und steigende Treasury-NachfrageBitcoin (BTC) durchbrach am Mittwoch sein bisheriges Hoch von 111.980 US-Dollar und befindet sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Preisfindungsmodus. Dieses neue Rekordhoch ist das dritte Allzeithoch der führenden Kryptowährung im Jahr 2025, nach vorherigen Höchstständen am 20. Januar und am 22. Mai.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Bitcoin (BTC) durchbrach am Mittwoch sein bisheriges Hoch von 111.980 US-Dollar und befindet sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Preisfindungsmodus. Dieses neue Rekordhoch ist das dritte Allzeithoch der führenden Kryptowährung im Jahr 2025, nach vorherigen Höchstständen am 20. Januar und am 22. Mai.
placeholder
Tokenisierung könnte laut Bitwise 5 % der globalen Aktien- und Anleihemärkte im Wert von 257 Billionen US-Dollar anziehenLaut den Bitwise-Executives Matt Hougan und Ryan Rasmussen dürfte die Tokenisierung von Aktien und Anleihen künftig 1 bis 5 % des Gesamtwerts der derzeit 257 Billionen US-Dollar schweren Aktien- und Anleihemärkte ausmachen, heißt es in einer Mitteilung an Investoren am Mittwoch.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Laut den Bitwise-Executives Matt Hougan und Ryan Rasmussen dürfte die Tokenisierung von Aktien und Anleihen künftig 1 bis 5 % des Gesamtwerts der derzeit 257 Billionen US-Dollar schweren Aktien- und Anleihemärkte ausmachen, heißt es in einer Mitteilung an Investoren am Mittwoch.
placeholder
GMX fällt nach Hack von 40 Millionen US-Dollar auf der V1-PlattformGMX verzeichnete am Mittwoch einen zweistelligen Kursrückgang, nachdem die Börse durch einen Exploit auf ihrer V1-Plattform und dem GLP-Pool auf Arbitrum einen Verlust von 40 Millionen US-Dollar erlitt. Die V2-Plattform blieb von dem Vorfall unberührt.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
GMX verzeichnete am Mittwoch einen zweistelligen Kursrückgang, nachdem die Börse durch einen Exploit auf ihrer V1-Plattform und dem GLP-Pool auf Arbitrum einen Verlust von 40 Millionen US-Dollar erlitt. Die V2-Plattform blieb von dem Vorfall unberührt.