
Der Stellar-Kurs nähert sich am Donnerstag seiner Schlüsselunterstützungszone – ein Hinweis auf eine mögliche Erholung.
Derivate-Daten zeigen frühe Erholungszeichen, da die Funding-Rates ins Positive drehen.
Der technische Ausblick signalisiert potenzielle Zugewinne; Rückenwind liefert zudem VersaBanks Test eines tokenisierten Deposits (USDVB) auf der XLM-Blockchain.
Der Stellar-Kurs (XLM) handelt am Donnerstag um 0,38 US-Dollar. Nach dem jüngsten Rücklauf nähert sich die Preisaktion einer Schlüsselunterstützungszone, die den Weg für eine Gegenbewegung ebnen könnte. Derivate-Daten stützen die Erholungsthese, da die Funding-Rates ins Positive gedreht sind. Zusätzlichen Optimismus bringt die Ankündigung von VersaBank, die XLM-Blockchain beim Test ihres tokenisierten Deposits USDVB zu nutzen.
Positive Funding-Rates und wachsende Netznutzung deuten auf Erholung hin
Die OI-gewichteten Funding-Rates von Coinglass zeigen, dass weniger Händler auf weiter fallende Kurse setzen als auf steigende.
Die Kennzahl drehte am Mittwoch auf +0,0071 %, was bedeutet, dass Longs Shorts zahlen. Historisch – wie der untenstehende Chart zeigt – kam es nach einem Wechsel von negativen zu positiven Funding-Rates häufig zu deutlichen Kursanstiegen bei Stellar.
XLM funding rate chart. Source: CoinGlass
Neben den positiven Funding-Rates nimmt auch die Netznutzung zu. VersaBank, eine kanadische Digitalbank, hat am Dienstag ein internes Pilotprogramm in den USA für USDVBs gestartet – die US-Dollar-Version ihrer Digital Deposit Receipts (DDRs), einer stärker compliance-orientierten Alternative zu Stablecoins. Jeder USDVB-Token entspricht einem US-Dollar, der bei VersaBank USA auf einem Depositkonto gehalten wird.
Diese tokenisierten Einlagen werden über den Digital Vault und E-Wallet-Plattformen der Bank verwaltet und auf der Stellar-Blockchain neben Ethereum (ETH) und Algorand (ALGO) ausgegeben.
„VersaBank USA erwartet, dass das USDVB-Pilotprogramm bis Ende 2025 abgeschlossen ist und der kommerzielle Start kurz darauf erfolgt“, heißt es in der Pressemitteilung.
XLM-Kursprognose: Annäherung an die Schlüsselunterstützungszone
Der Stellar-Kurs wurde am 14. August am Tagesniveau 0,45 US-Dollar abgewiesen und fiel in den folgenden 14 Tagen bis Mittwoch um knapp 17 %. Zur Stunde am Donnerstag pendelt XLM um 0,38 US-Dollar und nähert sich der aufsteigenden Trendlinie sowie dem 50-%-Retracement bei 0,36 US-Dollar.
Hält XLM diese Schlüsselzonen, könnte sich die Erholung bis zum Tageswiderstand bei 0,45 US-Dollar ausdehnen.
Der RSI auf Tagesbasis steht bei 42 und damit unter der Neutralmarke 50 – ein Hinweis auf bärisches Momentum. Für eine tragfähige Erholungsrallye müsste der RSI die Neutralzone zurückerobern.
XLM/USDT daily chart
Schließt XLM hingegen unter dem 50-%-Retracement bei 0,36 US-Dollar, könnte sich der Rückgang bis zur Wochensupportzone bei 0,35 US-Dollar ausweiten.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.