Bitcoin und Solana fallen, da FTX die zweite Verteilungswelle plant

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • FTX Recovery Trust kündigte Pläne an, im Mai eine weitere Runde von Ausschüttungen an Gläubiger zu beginnen.


  • Der Trust wird 5 Milliarden USD an berechtigte Gläubiger über BitGo oder Kraken ausschütten, die als Dienstleister für die Verteilung fungieren.


  • Nach der Ankündigung fielen Bitcoin und Solana um 0,5 % bzw. 4 %.


Bitcoin (BTC) und Solana (SOL) verzeichneten am Donnerstag einen leichten Rückgang, nachdem die insolvente Krypto-Börse FTX angekündigt hatte, am 30. Mai mit der zweiten Verteilungswelle an Gläubiger zu beginnen.


Bitcoin und Solana fallen, da FTX-Gläubigerausschüttungen am 30. Mai beginnen


Die insolvente Krypto-Börse FTX wird laut einer Pressemitteilung am Donnerstag im Mai die nächste Runde der Gläubigerabfindungen starten. Das Unternehmen gab bekannt, dass ab dem 30. Mai berechtigte Gläubiger im Rahmen des Restrukturierungsplans an Ausschüttungen im Wert von über 5 Milliarden USD teilnehmen werden.


Die zweite Ausschüttungsrunde richtet sich sowohl an Convenience- als auch an Non-Convenience-Klasse-Gläubiger, die die Vorverteilungsanforderungen bis zum Startdatum erfüllt haben.


Gemäß dem FTX-Insolvenzplan werden Ansprüche auf Dotcom-Kundenguthaben eine Erholungsrate von 72 % erhalten, während US-Kundenguthabenansprüche mit einer Ausschüttung von 54 % bedacht werden.


Allgemeine ungesicherte Forderungen und Forderungen aus digitalen Vermögensdarlehen werden jeweils eine Ausschüttung von 61 % erhalten. Gleichzeitig wird erwartet, dass Convenience-Forderungen eine Rückerstattung von 120 % erhalten.


John Ray, Planadministrator des FTX Recovery Trust, erklärte, dass diese zweite Verteilungsphase das Engagement des Unternehmens widerspiegele, "mehr für die Gläubiger zurückzugewinnen und ausstehende Ansprüche zu klären".


Berechtigte Gläubiger erhalten ihre Gelder über BitGo oder Kraken, die derzeit als Dienstleister für die Verteilung fungieren. Das insolvente Unternehmen erklärte, dass Kunden, die sich bei den Dienstleistern registrieren, jegliche Ansprüche auf Barauszahlungen verlieren.


FTX begann seine Gläubigerausschüttungen im Februar, nachdem die Börse Ende 2022 zusammengebrochen war. Die ersten Rückerstattungsempfänger waren Gläubiger der Convenience-Klasse mit Forderungen von 50.000 USD oder weniger.


Seit der Ankündigung hat der Kryptomarkt einen leichten Rückgang verzeichnet, wobei Bitcoin (BTC) zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in Richtung 103.000 USD fiel. Solana (SOL) sank ebenfalls um fast 4 %, wie CoinGecko-Daten zeigen. Am 1. März schloss FTX 11,2 Millionen SOL frei, um die erste Ausschüttung an Gläubiger zu starten, was die Kurse damals stark belastete.


Der jüngste Kursrückgang könnte auf die Bedenken der Anleger hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen der Ausschüttungen auf den Kryptomarkt zurückzuführen sein.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
Pi Network Preisprognose: Größte Token-Freigabe im Juli riskiert weitere Verluste, da Pi2Day enttäuschtDas Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Das Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
placeholder
Cardano Preisprognose: ADA zielt auf einen Ausbruch aus dem Kanal, während die Kaufwelle der Wale die Einzelhandelsinvestoren übertrifftCardano (ADA) verliert zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag 1%, nachdem es am Montag um 0,88% gefallen ist, während es einen Seitwärtstrend innerhalb der 7-Tage-Preisspanne beibehält
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Cardano (ADA) verliert zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag 1%, nachdem es am Montag um 0,88% gefallen ist, während es einen Seitwärtstrend innerhalb der 7-Tage-Preisspanne beibehält
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: BCH, ALGO, XMR – Made in USA und Privatsphäre-Münzen führen die schwelende Markterholung anMade in USA Altcoins wie Bitcoin Cash (BCH) und Algorand (ALGO) haben am Montag erhebliche Gewinne erzielt und den breiteren Markt in den letzten 24 Stunden übertroffen
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Made in USA Altcoins wie Bitcoin Cash (BCH) und Algorand (ALGO) haben am Montag erhebliche Gewinne erzielt und den breiteren Markt in den letzten 24 Stunden übertroffen