Bitcoin fällt unter 104.000 Dollar – Verkäufe alter BTC-Wale verstärken Druck

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Bitcoin (BTC) setzt seine Korrektur am Dienstag fort, fällt unter die Marke von 104.000 US-Dollar und knüpft damit an die Verluste des Vortags an. Die negative Stimmung verschärft sich, da langjährige Bitcoin-Investoren weiterhin Bestände abstoßen und so den Verkaufsdruck erhöhen. Unterdessen verzeichneten in den USA gelistete Spot-Bitcoin-ETFs am Montag Abflüsse von über 186 Millionen Dollar – ein Hinweis auf nachlassendes institutionelles Interesse an der größten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.

Bitcoin sinkt, während Langzeitinvestoren ihre BTC-Bestände weiter verkaufen

Der Bitcoin-Kurs startete schwach in die Woche und schloss am Montag unter 106.600 Dollar, bevor er am Dienstag im Tagesverlauf unter 104.000 Dollar rutschte. Diese Korrektur wird zusätzlich durch Verkäufe sogenannter Bitcoin-OGs befeuert.

Nach Daten von Lookonchain überwies der frühe Bitcoin-Investor Owen Gunden am Dienstag weitere 1.289 BTC an die Kryptobörse Kraken. Ein weiteres älteres Bitcoin-Wallet („1011short“) transferierte seit dem 1. Oktober insgesamt 13.000 BTC an große Handelsplattformen wie Kraken, Binance, Coinbase und Hyperliquid. Zusammen mit Gundens bisherigen Einzahlungen von 3.265 BTC seit dem 21. Oktober deutet dieser Trend auf Gewinnmitnahmen und zunehmenden Verkaufsdruck von frühen Investoren hin.

Ein Analyst von QCP Capital erklärte am Montag, die Annahme, dass Verkäufe durch frühe Halter die aktuelle Konsolidierung im Kryptomarkt antreiben, erscheine plausibel. Die jüngsten Abverkäufe, einschließlich des Montagseinbruchs, seien ohne klare makroökonomische Auslöser erfolgt – während Aktien und andere Risikoanlagen von der geldpolitischen Unterstützung profitierten.

Der Analyst ergänzte, dass der Kurs vermutlich gedeckelt bleibe, bis diese Altbestände vollständig umverteilt seien. Dennoch zeige sich Bitcoin widerstandsfähig: Der Markt habe in den vergangenen vier Wochen rund 405.000 BTC aus älteren Beständen absorbiert, ohne die Marke von 100.000 Dollar zu unterschreiten.

„Trotz der anhaltenden Seitwärtsbewegung, die an die Zeit vor dem Ausbruch Anfang 2024 erinnert, spekulieren einige bereits, ob sich dieser Zyklus seinem Ende nähert“, so der QCP-Analyst weiter. „Ob dies den Beginn eines neuen Krypto-Winters markiert, bleibt offen. Derzeit realisieren Langzeitinvestoren Gewinne, während institutionelle Zuflüsse und die Marktakzeptanz weiter das Fundament stärken.“

Institutionelle Nachfrage nimmt weiter ab

Die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin schwächt sich zu Wochenbeginn erneut ab. Laut Daten von SoSoValue verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs am Montag Abflüsse in Höhe von 186,51 Millionen Dollar – der fünfte Rückgangstag in Folge seit dem 29. Oktober. Sollten die Abflüsse anhalten oder zunehmen, könnte sich die laufende Korrektur weiter fortsetzen, da dies auf schwindendes Vertrauen institutioneller Investoren hinweist.

BTC

On-Chain-Daten von CryptoQuant unterstreichen den bärischen Ausblick für Bitcoin: Die Nachfrage US-amerikanischer Investoren im Futures-Markt bleibt schwach. Der annualisierte Aufschlag der CME-Futures ist auf 1,98 Prozent gefallen – den niedrigsten Stand seit über zwei Jahren. Dies signalisiert geringeres Interesse an langfristigen Bitcoin-Futures mit Laufzeiten über sechs Monate, nachdem der Spotpreis zuvor von 80.000 auf 120.000 Dollar gestiegen war.

BTC

Trotz des Rückgangs institutioneller Nachfrage teilte das Unternehmen Strategy am Montag mit, weitere 397 BTC gekauft zu haben. Damit erhöht sich der Bestand auf 641.205 BTC – ein Zeichen für das anhaltende langfristige Vertrauen des Unternehmens in Bitcoin trotz kurzfristiger Marktschwäche.

Bitcoin-Kursprognose: BTC steuert auf 102.000-Dollar-Marke zu

Der Bitcoin-Kurs wurde zuletzt am 78,6%-Fibonacci-Retracement (vom Tief am 7. April bei 74.508 Dollar bis zum Rekordhoch am 6. Oktober bei 126.199 Dollar) bei 115.137 Dollar abgewiesen und fiel daraufhin um 3,51 Prozent. Am Montag setzte sich die Korrektur mit einem Rückgang um 3,58 Prozent fort, nachdem der Kurs an einer zuvor gebrochenen Trendlinie gescheitert war. Am Dienstag notiert BTC unter dem 61,8%-Retracement bei 106.453 Dollar.

BTC

Schließt Bitcoin auf Tagesbasis unter dieser Marke, könnte der Rückgang bis zum Tief vom 10. Oktober bei 102.000 Dollar andauern. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt mit 35 deutlich unter dem neutralen Bereich von 50 und signalisiert zunehmendes Abwärtsmomentum. Auch der MACD zeigte am Montag ein bärisches Signal mit einem Verkaufscrossover – ein Hinweis auf anhaltenden Druck nach unten.

Sollte sich der Kurs jedoch erholen, könnte Bitcoin seine Gegenbewegung bis zur 100-Tage-EMA bei 112.152 Dollar ausdehnen.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • MongoDB-Aktie im freien Fall: Prognose enttäuscht Anleger
  • Solana-Kursprognose: SOL profitiert von ETF-Impuls trotz Bedenken wegen 3-Milliarden-Dollar-Freigabe
  • Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?
  • Internet-Computer-Kursprognose: ICP steigt um 30 % – bullisches Momentum baut sich auf
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Pi Network Preisprognose: Nachfrage von Walen und Einzelhändlern stützt PI auf wichtiger UnterstützungsmarkePi Network (PI) notiert am Mittwoch bei Redaktionsschluss über 0,2100 USD, nachdem es am Dienstag einen Verlust von 5,49 % verzeichnete. Angesichts des intraday Kampfes und des vorherrschenden Abwärtstrends spiegeln die On-Chain-Daten die Unterstützung von großen Wallet-Investoren und Einzelhändlern wider
    Autor  FXStreet
    vor 2 Stunden
    Pi Network (PI) notiert am Mittwoch bei Redaktionsschluss über 0,2100 USD, nachdem es am Dienstag einen Verlust von 5,49 % verzeichnete. Angesichts des intraday Kampfes und des vorherrschenden Abwärtstrends spiegeln die On-Chain-Daten die Unterstützung von großen Wallet-Investoren und Einzelhändlern wider
    placeholder
    Ripple kauft Palisade: XRP nach -38% vor großem Comeback?Der Kryptomarkt zeigt sich wieder von seiner schwachen Seite. Ripple (XRP) rutscht am Mittwochmorgen um rund 3 % auf 2,26 US-Dollar ab – ein weiteres Signal dafür, dass Anleger derzeit das Risiko scheuen.
    Autor  FXStreet
    vor 2 Stunden
    Der Kryptomarkt zeigt sich wieder von seiner schwachen Seite. Ripple (XRP) rutscht am Mittwochmorgen um rund 3 % auf 2,26 US-Dollar ab – ein weiteres Signal dafür, dass Anleger derzeit das Risiko scheuen.
    placeholder
    Ethereum fällt unter Druck – Schwache Nachfrage bremst Erholung über 3.500 DollarEthereum (ETH) bleibt fest in der Hand der Bären und notierte am Dienstag nur knapp über 3.500 US-Dollar. Die führende Smart-Contract-Währung verzeichnete damit den zweiten Rückgang in Folge und spiegelt die negative Stimmung am breiteren Kryptomarkt wider.
    Autor  FXStreet
    vor 2 Stunden
    Ethereum (ETH) bleibt fest in der Hand der Bären und notierte am Dienstag nur knapp über 3.500 US-Dollar. Die führende Smart-Contract-Währung verzeichnete damit den zweiten Rückgang in Folge und spiegelt die negative Stimmung am breiteren Kryptomarkt wider.
    placeholder
    Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP konsolidieren nach jüngster MarktkorrekturBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen am Mittwoch nach der scharfen, marktweiten Korrektur zu Wochenbeginn Anzeichen der Stabilisierung.
    Autor  FXStreet
    vor 3 Stunden
    Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen am Mittwoch nach der scharfen, marktweiten Korrektur zu Wochenbeginn Anzeichen der Stabilisierung.
    placeholder
    Stellar Preisprognose: Death Cross in XLM gefährdet eine Korrektur von 15%, da die Nachfrage nachlässtStellar (XLM) bricht nach zwei aufeinanderfolgenden Verlusttagen aus einem fallenden Kanal-Muster nach unten aus, während ein Death Cross-Muster auf dem Tages-Chart auftaucht. Der XRP-Rivale riskiert weitere Verluste, da die Nachfrage im Einzelhandel nachlässt und Analyst Peter Brandt auf einen Muster-Ausbruch hinweist
    Autor  FXStreet
    vor 3 Stunden
    Stellar (XLM) bricht nach zwei aufeinanderfolgenden Verlusttagen aus einem fallenden Kanal-Muster nach unten aus, während ein Death Cross-Muster auf dem Tages-Chart auftaucht. Der XRP-Rivale riskiert weitere Verluste, da die Nachfrage im Einzelhandel nachlässt und Analyst Peter Brandt auf einen Muster-Ausbruch hinweist
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BTCUSD
    BTCUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen