Bitcoin-Nachfrage sinkt trotz MicroStrategys Kauf über 530 Millionen US-Dollar und starker Zuflüsse in BTC-Produkte

Der „Apparent Demand“-Indikator für Bitcoin ist ins Negative gedreht und signalisiert damit eine rückläufige Nachfrage im Vergleich zum Angebot der Miner.
Der Rückgang erfolgt, obwohl MicroStrategy kürzlich den Kauf von 4.980 BTC im Wert von 531,9 Millionen US-Dollar bekannt gab – die elfte Woche in Folge mit Bitcoin-Zukäufen.
Bitcoin-Investmentprodukte verzeichneten wöchentliche Zuflüsse in Höhe von 2,2 Milliarden US-Dollar. Damit stiegen die kumulierten Zuflüsse im Jahr 2025 auf insgesamt 14,9 Milliarden US-Dollar.
Bitcoin (BTC) notierte am Montag über 107.000 US-Dollar, während der Nachfrageindikator negativ ausfiel – ein Zeichen für nachlassenden Kaufdruck bei gleichzeitig steigendem Miner-Angebot. Der Rückgang der Nachfrage fällt mit den anhaltenden Käufen von MicroStrategy (MSTR) zusammen: Das Unternehmen hatte in der vergangenen Woche 4.980 BTC für 531,9 Millionen US-Dollar erworben und nähert sich damit der Marke von 600.000 BTC in den Beständen.
Bitcoin: Kaufdynamik lässt nach – institutionelles Interesse nimmt dennoch zu
Die Bitcoin-Nachfrage hat in den vergangenen Tagen spürbar nachgelassen. Laut einem Bericht von CryptoQuant vom Montag ist der Indikator „Apparent Demand“ ins Negative gedreht.
Der „Apparent Demand“-Indikator misst die Differenz zwischen der Anzahl neu geminter Bitcoins und der Veränderung des ruhenden BTC-Angebots. Ein Rückgang dieses Wertes deutet darauf hin, dass die Nachfrage neuer Käufer derzeit nicht ausreicht, um das zunehmende Angebot durch Miner und die Gewinnmitnahmen langfristiger Halter (LTHs) vollständig zu absorbieren.
„Der Zufluss von Coins auf den Markt durch Miner und gewinnrealisierende Langzeitinvestoren übersteigt derzeit die Nachfrage neuer Käufer“, erklärte Analyst Crazyblockk im Bericht.
CryptoQuant warnt vor zunehmender Volatilität: Ein Rückgang der Kaufdynamik gehe häufig mit einer Kurskorrektur einher. Auch der Anstieg der Gewinnmitnahmen durch langfristige Halter deute darauf hin, dass diese Anlegergruppe womöglich ein lokales Kurshoch erreicht sieht.
MicroStrategy kauft weiter BTC – andere börsennotierte Unternehmen folgen
Der Rückgang der allgemeinen Nachfrage erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender Käufe durch Bitcoin-Treasury-Unternehmen, angeführt von Michael Saylors MicroStrategy.
Das Unternehmen gab bekannt, dass es in der vergangenen Woche zum elften Mal in Folge Bitcoin erworben hat – insgesamt 4.980 BTC im Wert von 531,9 Millionen US-Dollar. Die Käufe erfolgten zwischen dem 23. und 29. Juni zu einem Durchschnittspreis von 106.801 US-Dollar pro BTC, wodurch sich der Gesamtbestand auf 597.325 BTC erhöhte. Damit steht MicroStrategy kurz davor, die Marke von 600.000 BTC zu überschreiten.
Neben MicroStrategy verfolgen laut Daten von Bitcoin Treasuries inzwischen über 130 börsennotierte Unternehmen eine Bitcoin-Treasury-Strategie – darunter Metaplanet, GameStop, Semler Scientific, ProCap BTC und Galaxy Digital.
Trotz der zunehmenden Zahl an Unternehmen, die BTC in ihre Bilanzen aufnehmen, bleibt der Einfluss dieser Käufe auf den Kryptomarkt bislang neutral. Wie FXStreet berichtet, wurden viele dieser Transaktionen über Sachleistungen wie Aktien getätigt und nicht über direkte Markttransaktionen.
Derivatehändler zeigen sich vorsichtig – ETF-Zuflüsse stabil
Auf der Optionshandelsplattform Derive zeigen sich Bitcoin-Trader zunehmend vorsichtig: Rund 20 % des offenen Interesses konzentrieren sich auf Put-Optionen mit Strike-Preisen bei 85.000, 100.000 und 106.000 US-Dollar.
„Das deutet darauf hin, dass sich Trader auf mögliche Abwärtsbewegungen vorbereiten – sei es aufgrund makroökonomischer Unsicherheit oder möglicher Gewinnmitnahmen nach dem jüngsten Kursanstieg“, sagte Derive-Gründer Nick Forster.
Trotz rückläufiger Nachfrage verzeichnen Bitcoin-ETFs weiterhin deutliche Mittelzuflüsse. In der vergangenen Woche beliefen sich diese auf 2,2 Milliarden US-Dollar, womit die Zuflüsse im bisherigen Jahresverlauf auf 14,9 Milliarden US-Dollar gestiegen sind. Das entspricht 83 % der gesamten Zuflüsse in Kryptoanlageprodukte im ersten Halbjahr 2025 (17,8 Milliarden US-Dollar), wie Daten von CoinShares zeigen.
Das Nebeneinander von Käufen börsennotierter Unternehmen, institutionellem Interesse und Gewinnmitnahmen langjähriger Halter unterstreicht das derzeit komplexe und vorsichtige Marktumfeld für die führende Kryptowährung.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notiert Bitcoin bei rund 107.500 US-Dollar.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.