Japanischer Yen fällt weiter, da BoJ Uchida sich weigert, die Zinsen angesichts der Marktinstabilität zu erhöhen

Der japanische Yen verliert weiter an Boden nach den zurückhaltenden Äußerungen des stellvertretenden BoJ-Gouverneurs Shinichi Uchida.
Uchida von der BoJ betonte, dass die Zentralbank vorerst ihr aktuelles Niveau der geldpolitischen Lockerung beibehalten müsse.
Das CME FedWatch Tool deutet auf eine Wahrscheinlichkeit von 67,5% für eine Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte im September hin, gegenüber 13,2% in der vergangenen Woche.
Der japanische Yen (JPY) weitet seine Verluste gegenüber dem US-Dollar (USD) am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus. Dieser Abwärtstrend könnte auf die Kommentare von Shinichi Uchida, dem stellvertretenden Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), am Mittwoch zurückzuführen sein, laut Reuters: „Wir werden die Zinsen nicht anheben, wenn die Märkte instabil sind.“
Stellvertretender Gouverneur Uchida merkte außerdem an, dass die Zinsstrategie der BoJ angepasst wird, wenn die Marktvolatilität die Wirtschaftsprognosen, Risikobewertungen oder Projektionen verändert. Angesichts der jüngsten Marktvolatilität betonte er die Notwendigkeit einer sorgfältigen Überwachung der wirtschaftlichen und preislichen Auswirkungen ihrer Politik und erklärte: „Wir müssen vorerst das aktuelle Maß der geldpolitischen Lockerung beibehalten.“
Das Aufwärtspotenzial für das USD/JPY-Paar könnte begrenzt sein, da der US-Dollar vor Herausforderungen steht, da die Märkte ab September mit einer umfassenderen Zinssenkung rechnen. Laut dem CME FedWatch Tool liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte (bps) durch die US-Notenbank (Fed) im September nun bei 67,5 %, gegenüber 13,2 % vor einer Woche.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Japanischer Yen schwächt sich nach Aussagen von BoJs Uchida ab
Japans Chefkabinettssekretär Yoshimasa Hayashi erklärte am Dienstag, dass „Lohnerhöhungen bis Herbst auf Teilzeitbeschäftigte und kleine Unternehmen ausgeweitet werden sollen, unterstützt durch starke Shunto-Ergebnisse und Anhebungen des Mindestlohns.“ Hayashi äußerte sich nicht zu den Wechselkursniveaus.
Die Daten zu den Arbeitsbarverdiensten in Japan zeigten einen Anstieg des durchschnittlichen Einkommens um 4,5 % im Jahresvergleich für Juni und übertrafen damit sowohl die vorherigen 2,0 % als auch die erwarteten 2,3 %. Dies ist der höchste Anstieg seit Januar 1997 und verstärkt Japans Übergang zu einem steigenden Zinsumfeld.
Laut Reuters äußerte sich Mary Daly, Präsidentin der Federal Reserve Bank of San Francisco, am Montag zuversichtlicher, dass sich die US-Inflation dem 2%-Ziel der Fed nähert. Daly bemerkte, dass „die Risiken für die Mandate der Fed ausgeglichener werden und es Offenheit für die Möglichkeit gibt, in kommenden Sitzungen die Zinsen zu senken.“
Austan Goolsbee, Präsident der Chicago Fed, erklärte am Montag, dass die US-Notenbank bereit sei zu handeln, falls sich die wirtschaftlichen oder finanziellen Bedingungen verschlechtern. Goolsbee betonte: „Wir blicken voraus, und wenn die Bedingungen insgesamt so eintreten, dass es eine Verschlechterung in einem dieser Bereiche gibt, werden wir das beheben“, so Reuters.
Die Protokolle der Juni-Sitzung der Bank of Japan zeigten, dass einige Mitglieder Bedenken hinsichtlich steigender Importpreise aufgrund des jüngsten Rückgangs des JPY äußerten, was ein Aufwärtsrisiko für die Inflation darstellen könnte. Ein Mitglied bemerkte, dass kostengetriebene Inflation die zugrunde liegende Inflation verstärken könnte, wenn sie zu höheren Inflationserwartungen und Lohnerhöhungen führt.
Die Bank of Japan (BoJ) veröffentlichte am Donnerstag die vollständige Version ihres vierteljährlichen Ausblicksberichts und stellte fest, dass die Möglichkeit besteht, dass Löhne und Inflation die Erwartungen übertreffen könnten. Dies könnte von steigenden Inflationserwartungen und einem angespannten Arbeitsmarkt begleitet sein.
Technische Analyse: USD/JPY steigt auf nahe 146,50
USD/JPY notiert am Mittwoch um 146,70. Die Analyse des Tagescharts zeigt, dass das Währungspaar weiterhin in Richtung des neuntägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitts (EMA) bei 148,57 steigt, was auf eine Abschwächung des bärischen Momentums hindeutet. Zusätzlich liegt der 14-tägige Relative-Stärke-Index (RSI) unter 30, was signalisiert, dass das Währungspaar überverkauft ist und es zu einer kurzfristigen Erholung kommen könnte.
Hinsichtlich der Unterstützung könnte das USD/JPY-Paar die Rücklaufunterstützung auf dem Niveau von 140,25 testen, die im Dezember verzeichnet wurde.
In Bezug auf den Widerstand könnte das USD/JPY-Paar bei der neuntägigen exponentiellen gleitenden Durchschnittslinie (EMA) um 149,22 auf eine Barriere stoßen. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte das bärische Momentum verringern und es dem Paar ermöglichen, die „Rücklaufunterstützung, die zum Widerstand wurde“, bei 154,50 zu testen, gefolgt vom 50-tägigen EMA bei 155,58.
USD/JPY: Tages-Chart
Tapanischer Yen KURS Heute
Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des japanischen Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der japanische Yen war gegenüber dem neuseeländischen Dollar am schwächsten.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.14% | -0.13% | 1.70% | -0.04% | -0.37% | -0.88% | 0.59% | |
EUR | -0.14% | -0.27% | 1.60% | -0.18% | -0.54% | -1.02% | 0.47% | |
GBP | 0.13% | 0.27% | 1.85% | 0.08% | -0.28% | -0.70% | 0.72% | |
JPY | -1.70% | -1.60% | -1.85% | -1.73% | -2.09% | -2.54% | -1.12% | |
CAD | 0.04% | 0.18% | -0.08% | 1.73% | -0.34% | -0.80% | 0.64% | |
AUD | 0.37% | 0.54% | 0.28% | 2.09% | 0.34% | -0.42% | 1.01% | |
NZD | 0.88% | 1.02% | 0.70% | 2.54% | 0.80% | 0.42% | 1.43% | |
CHF | -0.59% | -0.47% | -0.72% | 1.12% | -0.64% | -1.01% | -1.43% |
Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der Hauptwährungen untereinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Kurswährung aus der oberen Zeile gewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel den japanischen Yen aus der linken Spalte wählen und entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar gehen, zeigt die im Kästchen angezeigte prozentuale Veränderung JPY (Basis)/USD (Kurs) an.
Was ist die Bank of Japan?
Was ist die Politik der Bank of Japan?
Wie beeinflussen die Entscheidungen der Bank of Japan den japanischen Yen?
Wird sich die ultra-lockere Politik der Bank of Japan bald ändern?
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.