Japanischer Yen unter Druck nach dovishen Kommentaren von Minister Shindo

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Japanischer Yen schwächt sich ab, da Minister Yoshitaka Shindo das Ziel äußerte, das Primärsaldo bis 2025 in den Überschussbereich zu bringen.


  • Der Jibun Bank Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe stieg im Mai auf 50,4 MoM und deutet damit die erste Expansion seit Mai 2023 an.


  • Der US-Dollar wertete ab, da Fed-Beamte keine weiteren Zinserhöhungen andeuteten.


Der japanische Yen (JPY) wertet ab, nachdem der japanische Wirtschaftsminister Yoshitaka Shindo am Montag angekündigt hat, dass die Regierung „weiterhin Anstrengungen unternehmen wird, um das Primärsaldo bis zum Geschäftsjahr 2025 in den Überschussbereich zu bringen.“ Shindo äußerte sich auch optimistisch und erklärte laut Reuters, dass „ein reales Wirtschaftswachstum von 1,3 % im Geschäftsjahr 2025 nicht so unrealistisch sei.“


Der in Tokio veröffentlichte Verbraucherpreisindex (CPI) Japans stieg im Mai im Jahresvergleich auf 2,2 % und lag damit über dem Anstieg von 1,8 % im April. Sollte die landesweite Inflation in Japan zurückgehen, würde dies die Bank of Japan (BoJ) wahrscheinlich davon abhalten, die Zinssätze anzuheben. Der erhebliche Zinsunterschied zwischen Japan und anderen Ländern übt weiterhin Druck auf den japanischen Yen aus und unterstützt das Währungspaar USD/JPY.


Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber sechs anderen Hauptwährungen misst, verlor nach der Veröffentlichung der bevorzugten US-Konsumausgaben-Daten (PCE) der Federal Reserve an Boden, die eine Abschwächung des Preisdrucks im April zeigten.


Letzte Woche deuteten Beamte der Federal Reserve (Fed) an, dass die Zentralbank ihr jährliches Inflationsziel von 2 % möglicherweise ohne zusätzliche Zinserhöhungen erreichen könnte. Diese Haltung führte zu einem Abwärtsdruck auf die Renditen von US-Staatsanleihen und schwächte den Greenback.


Täglicher Marktüberblick: Japanischer Yen schwächt sich angesichts dovisher BoJ-Beamter ab


Der Jibun Bank Japan Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe stieg im Mai auf 50,4 von 49,6 im April, was die erste Expansion der Fertigungsaktivität seit Mai 2023 anzeigt.


Reuters berichtete am Montag, dass der Exekutivdirektor der Bank of Japan, Takashi Kato, erklärte, dass „die BoJ keinen Plan hat, ihre Bestände an börsengehandelten Fonds (ETF) sofort abzubauen.“ Kato sagte: „Ich hoffe, in Zukunft Zeit zu haben, um zu prüfen, wie die BoJ ihre ETF-Bestände abbauen kann.“


Japans Einzelhandelsumsätze (YoY) stiegen im April um 2,4 % und beschleunigten sich damit von einem nach unten revidierten Anstieg von 1,1 % im März und übertrafen die Markterwartungen von 1,9 % Wachstum. Dies markiert den 26. Monat in Folge mit Wachstum und deutet auf eine anhaltende Periode gesunden Konsums in Japan hin.


Am Freitag stieg der US-PCE-Index im April um 0,3 % MoM und 2,7 % YoY, wie erwartet. Der Kern-PCE, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im April um 0,2 % MoM, was unter dem erwarteten Anstieg von 0,3 % lag. Auf Jahresbasis sprang der Index wie erwartet um 2,8 %.


Am Donnerstag bemerkte der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, in einem Interview mit Fox Business, dass er keine weiteren Zinserhöhungen für erforderlich hält, um das jährliche Inflationsziel der Fed von 2 % zu erreichen. Zusätzlich erklärte der Präsident der New York Fed, John Williams, dass die Inflation zwar immer noch zu hoch sei, sich aber in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 abschwächen sollte. Williams sieht keine Dringlichkeit, in der Geldpolitik zu handeln.


Technische Analyse: USD/JPY testet das Schlüsselniveau von 157,50


Das Währungspaar USD/JPY handelt am Montag um 157,40. Eine Analyse des Tagescharts zeigt ein symmetrisches Dreiecksmuster, das auf eine vorübergehende Pause im vorherrschenden Aufwärtstrend hinweist. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bleibt jedoch über 50 und deutet auf eine weiterhin bullische Tendenz für das Paar hin.


In Bezug auf mögliche Kursbewegungen testet das Währungspaar USD/JPY die obere Grenze des symmetrischen Dreiecks, wobei das psychologische Niveau von 158,00 als nächstes Ziel dient. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte das Paar unterstützen, um 160,32 erneut zu testen, was den höchsten Stand seit über dreißig Jahren darstellt.


Umgekehrt wird unmittelbare Unterstützung auf dem psychologischen Niveau von 157,00 gesehen, gefolgt vom 14-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 156,72. Eine weitere Abwärtsbewegung könnte das Währungspaar USD/JPY in den Bereich der unteren Grenze des symmetrischen Dreiecks führen.


USD/JPY: Tages-Chart



Japanischer Yen Kurs heute


Die untenstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des japanischen Yens (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der japanische Yen war gegenüber dem Euro am schwächsten.


  USD EUR GBP CAD AUD JPY NZD CHF
USD   0.00% 0.02% 0.05% 0.11% 0.13% 0.03% 0.00%
EUR 0.00%   0.02% 0.05% 0.10% 0.13% 0.03% 0.00%
GBP -0.02% -0.02%   0.03% 0.09% 0.12% 0.01% -0.02%
CAD -0.05% -0.05% -0.04%   0.05% 0.09% -0.02% -0.05%
AUD -0.11% -0.10% -0.09% -0.05%   0.05% -0.06% -0.11%
JPY -0.14% -0.14% -0.14% -0.10% -0.06%   -0.11% -0.14%
NZD -0.03% -0.03% -0.02% 0.02% 0.08% 0.11%   -0.03%
CHF 0.00% 0.00% 0.01% 0.05% 0.10% 0.14% 0.03%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der Hauptwährungen gegeneinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Kurswährung aus der oberen Reihe gewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel den Euro aus der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, zeigt die angezeigte prozentuale Veränderung im Feld den EUR (Basis) / JPY (Kurs) an.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar an
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Tesla fällt zurück: Drittgrößter Anbieter von Elektromobilen in Deutschland
  • Euro zeigt kaum Bewegung gegenüber dem Dollar - Warten auf die Zinsentscheidung der EZB
  • Marktausblick für diese Woche: US-CPI-Daten, EZB-Zinsentscheidung und Apple-Produktvorstellung
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 1,1550Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    Autor  FXStreet
    Mo. 10.Nov
    Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    placeholder
    EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    placeholder
    Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    placeholder
    Australischer Dollar bleibt stabil nach den HandelsbilanzdatenDer australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    USDJPY
    USDJPY
    0.00%0.00

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen