GBP mit erheblichen Verlusten nach den Inflationszahlen – Commerzbank

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Die gestrigen Inflationszahlen haben das britische Pfund (GBP) deutlich unter Druck gesetzt: Mit 4,9 Prozent im Jahresvergleich fiel die Teuerung bei den Dienstleistungen noch niedriger aus als erwartet, wie Michael Pfister, Devisenanalyst bei der Commerzbank, gestern anmerkte.


Potenzial für tieferen EUR/GBP-Kurs


„Dies war vor allem auf einen Ausgleich der hohen Reisepreise im August zurückzuführen. Die Leitzinsen fielen ebenfalls niedriger aus als erwartet, was nicht nur auf die niedrigere Dienstleistungsinflation, sondern auch auf den geringeren Preisdruck an den Tankstellen zurückzuführen ist. Kurzum: Die Bank of England (BoE) brauchte ein letztes Signal, um die Zinsen Anfang November erneut zu senken.


„Der Markt ging jedoch noch einen Schritt weiter und preiste schnellere Zinssenkungen bis zum Frühjahr ein. Dies ist verständlich, da die Zahlen im Einklang mit den jüngsten moderaten Kommentaren des BoE-Gouverneurs Andrew Bailey standen, der eine Beschleunigung der Zinssenkungen in Aussicht gestellt hatte. Gleichzeitig lag die Dienstleistungsinflation deutlich unter der Prognose der BoE, was den Entscheidungsträgern Spielraum für schnellere Zinssenkungen geben sollte, wenn die Prognose in einigen Wochen revidiert wird“.


„Trotz der Zahlen sehen wir immer noch Potenzial für niedrigere EUR/GBP-Wechselkurse. Ein stärkeres Wachstum in Großbritannien und eine immer noch etwas zu hohe Inflation stützen diese Einschätzung. Trotz der gestrigen Zahlen wird die BoE wahrscheinlich die Inflation im Dienstleistungssektor im Auge behalten, da der Preisdruck immer noch zu hoch ist. Gleichzeitig sind die Risiken auf der Euro-Seite derzeit nach unten gerichtet. Wir gehen daher davon aus, dass die gestrige Korrektur nicht allzu lange anhalten wird.
 

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Japans Premierminister Ishiba: Kann US-Zölle auf Autos nicht akzeptierenDer japanische Premierminister Shigeru Ishiba sagte am Montag in der Parlamentssitzung, dass er zögerlich sei, die US-Zölle, einschließlich der Zölle auf Autos, zu akzeptieren, und betonte, dass die Suche nach einem Win-Win-Deal mit den USA der Schlüssel sei
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba sagte am Montag in der Parlamentssitzung, dass er zögerlich sei, die US-Zölle, einschließlich der Zölle auf Autos, zu akzeptieren, und betonte, dass die Suche nach einem Win-Win-Deal mit den USA der Schlüssel sei
placeholder
Japanischer Yen scheint bereit zu sein, weiter zu steigen, angesichts der hawkischen Erwartungen an die BoJDer japanische Yen (JPY) wird am Donnerstag zum dritten Tag in Folge mit positiver Tendenz gegenüber seinem amerikanischen Pendant gehandelt und scheint vorerst den späten Pullback des Vortages vom wöchentlichen Hoch gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
Do. 15.Mai
Der japanische Yen (JPY) wird am Donnerstag zum dritten Tag in Folge mit positiver Tendenz gegenüber seinem amerikanischen Pendant gehandelt und scheint vorerst den späten Pullback des Vortages vom wöchentlichen Hoch gestoppt zu haben
placeholder
PBoC erweitert Goldreserven im April zum sechsten Monat in FolgeDie neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Die neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
placeholder
Die Bullen des japanischen Yen scheinen zögerlich, da Wetten auf eine verzögerte Zinserhöhung der BoJ die Handelsunsicherheiten ausgleichenDer japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
Der japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
placeholder
USD/CAD steigt auf fast 1,3900 aufgrund der Entspannung der US-China-Spannungen und niedrigerer ÖlpreiseUSD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
USD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China