GBPUSD-Preis-Prognose: Kämpft bei 1,3000, bleibt aber flach

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • GBP/USD fällt unter die 50-DMA und signalisiert damit eine rückläufige Bewegung, trotz der jüngsten Erholung in Richtung 1,3000.


  • Das rückläufige Momentum des RSI deutet auf eine tiefere Korrektur hin, sollte das Paar wiederholt unter 1,3000 schließen.


  • Zu den wichtigsten Unterstützungsniveaus gehören der 100-DMA bei 1,2954 und der Boden des aufsteigenden Kanals bei 1,2890/1,2910.


Das Pfund Sterling konnte etwas Boden gutmachen, schaffte es aber nicht, sich über der Marke von 1,3000 gegenüber dem Greenback zu halten. Da aus Großbritannien keine Daten veröffentlicht wurden, mussten sich die Händler auf einen recht guten Bericht über die Einzelhandelsumsätze in den USA sowie auf einen Rückgang der Arbeitslosenanträge verlassen. Bei Redaktionsschluss notiert GBP/USD praktisch unverändert bei 1,2991.


GBP/USD Kursprognose: Technischer Ausblick


Die Kursentwicklung deutet darauf hin, dass GBP/USD noch immer aufwärts tendiert, aber mit dem Fall unter den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt hat sich die Tür für niedrigere Kurse geöffnet.


Der Relative Strength Index (RSI) ist aus dynamischer Sicht bärisch. Sollte die GBP/USD-Paarung an zwei aufeinanderfolgenden Tagen unter 1,3000 schließen, könnte ein tieferer Pullback stattfinden.


In diesem Zusammenhang wäre die erste Unterstützung für GBP/USD die 100-DMA bei 1,2954. Sobald diese durchbrochen wird, wäre die nächste Unterstützung die untere Trendlinie eines aufsteigenden Kanals bei etwa 1,2890/1,2910, gefolgt von der Unterstützung des Hochs vom 12. Juni bei 1,2861. Die nächste Unterstützung wäre die 200-DMA bei 1,2794.


Sollte sich GBP/USD hingegen über 1,3000 halten, könnten Käufer den Kurs in Richtung des Wochenhochs von 1,3102 treiben, bevor die 50-DMA bei 1,3122 getestet wird.


GBP/USD  – Tages-Chart


 



Britisches Pfund PREIS heute


Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des Britischen Pfunds (GBP) im Vergleich zu den Hauptwährungen des heutigen Tages. Gegenüber dem Euro hat das Britische Pfund am stärksten zugelegt.


  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.35% -0.07% 0.24% 0.25% -0.52% -0.11% -0.09%
EUR -0.35%   -0.43% -0.10% -0.10% -0.86% -0.43% -0.43%
GBP 0.07% 0.43%   0.33% 0.33% -0.44% -0.02% 0.01%
JPY -0.24% 0.10% -0.33%   0.02% -0.76% -0.37% -0.30%
CAD -0.25% 0.10% -0.33% -0.02%   -0.77% -0.34% -0.31%
AUD 0.52% 0.86% 0.44% 0.76% 0.77%   0.42% 0.46%
NZD 0.11% 0.43% 0.02% 0.37% 0.34% -0.42%   0.03%
CHF 0.09% 0.43% -0.01% 0.30% 0.31% -0.46% -0.03%  


Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie z. B. das Britische Pfund in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar gehen, wird die prozentuale Veränderung im Feld GBP (Basis)/USD (Notierung) angezeigt.

 

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Die Bullen des japanischen Yen scheinen zögerlich, da Wetten auf eine verzögerte Zinserhöhung der BoJ die Handelsunsicherheiten ausgleichenDer japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
Der japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
placeholder
USD/CAD steigt auf fast 1,3900 aufgrund der Entspannung der US-China-Spannungen und niedrigerer ÖlpreiseUSD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
USD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
placeholder
EUR/USD bleibt zurückhaltend um 1,1350 aufgrund von Anzeichen einer Entspannung der US-China-SpannungenEUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
EUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
placeholder
Japanischer Yen hat Schwierigkeiten, Käufer anzulocken, trotz starker Verbraucherpreisindex-Zahlen aus TokioDer japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.
Autor  FXStreet
Fr. 25.Apr
Der japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.