China: Ein Trilemma bewältigen – Standard Chartered

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Die PBoC steht vor schwierigen Abwägungen zwischen Wachstums-, Währungs- und Finanzstabilitätszielen. Wachstum scheint kurzfristig Priorität zu haben; wir erwarten weitere Senkungen des Mindestreservesatzes (RRR) und der Zinssätze. Der Druck auf den CNY könnte im Falle eines erneuten Handelskriegs steigen, trotz der jüngsten Entspannung aufgrund von Erwartungen an Fed-Zinssenkungen. Eingriffe in den Markt für chinesische Staatsanleihen (CGB) dürften durch aufsichtsrechtliche Maßnahmen zur Eindämmung finanzieller Risiken ersetzt werden, merken die Ökonomen von Standard Chartered, Shuang Ding und Hunter Chan, an.


Begrenzter Spielraum für eine CNY-Abwertung


'Die People's Bank of China (PBoC) hat mehrere Ziele, und wenn diese Ziele miteinander in Konflikt geraten, muss die Zentralbank einige priorisieren, während die Abweichung der anderen Ziele in einem tolerierbaren Rahmen gehalten wird. Nach der überraschenden Zinssenkung im Juli erwarten wir in naher Zukunft weitere geldpolitische Lockerungen, zusammen mit einer Beschleunigung der fiskalischen Ausgaben und der Reduzierung von Wohnungsbeständen, um zu verhindern, dass das Wachstum signifikant unter 5 % fällt.'


'Während der chinesische Yuan (CNY) gegenüber dem USD aufgrund von Erwartungen an schnellere Zinssenkungen der Fed und einer Verringerung der Zinsdifferenzen kürzlich frühere Verluste wettgemacht hat, könnte die Währung wieder unter Druck geraten, wenn Trump die Novemberwahl gewinnt und einen 60%-Zoll auf chinesische Importe verhängt. Wir sehen in diesem Fall nur begrenzten Spielraum für eine Abwertung des CNY, da der Nutzen einer großen Abwertung schwer zu fassen ist, während das Risiko eines Kapitalabflusses wahrscheinlich sofort eintreten würde.'


'Mit dem scharfen Rückgang der langfristigen Renditen chinesischer Staatsanleihen (CGB) ist die PBoC zunehmend besorgt, dass kleinere Banken mit hohen CGB-Exposures bei einem Renditeanstieg erhebliche Verluste bei der Marktbewertung erleiden könnten. Wir erwarten, dass die Zentralbank auf aufsichtsrechtliche Maßnahmen umschwenken wird, um Laufzeitinkongruenzen kleinerer Banken zu beheben, da direkte Markteingriffe kostspielig sind und in der Regel Verzerrungen erzeugen.'"

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hält
  • Goldpreis über 4.100 Dollar: Verzögerter NFP-Bericht hält XAU/USD in der Schwebe
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • EUR/USD legt zu über 1,1700, während Händler sich auf die Veröffentlichung der deutschen Einzelhandelsumsätze und VPI-Daten vorbereiten
  • Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurück
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    Autor  Mitrade Team
    vor 8 Stunden
    Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    placeholder
    Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 1,1550Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    Autor  FXStreet
    Mo. 10.Nov
    Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    placeholder
    EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    placeholder
    Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen