US-Vorbörse: Palo Alto, Tesla, Coinbase, Fabrinet, Lowe's und Boeing mit viel Bewegung

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Dienstag, den 20. August 2024, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:


Palo Alto Networks (NASDAQ:PANW) (+2,5 %): Die Umsatz- und Gewinnprognosen für das Geschäftsjahr 2025 lagen über den Schätzungen der Börse, worin sich die steigende Nachfrage nach den Cybersicherheitsprodukten des Unternehmens angesichts der sich verändernden digitalen Bedrohungslandschaft widerspiegelt.


Lowe's (NYSE:LOW) (-0,9 %): Der Baumarktkonzern senkte wegen schwindender Hoffnungen auf eine rasche Erholung großer Heimwerkerprojekte angesichts der Konsumzurückhaltung seine Prognosen für den Jahresgewinn und den vergleichbaren Umsatz.


Tesla (NASDAQ:TSLA) (+0,7 %): Die EU wird keine vorläufigen Zusatzzölle auf chinesische Elektroautos erheben. Ursprünglich sollten in einigen Fällen rückwirkend hohe Ausgleichszölle von bis zu 37,6 % gezahlt werden.


 Medtronic  (ETR:2M6) (NYSE:MDT) (+0,5 %): Der Medizingerätehersteller hob seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr leicht an und begründete dies mit der anhaltenden Nachfrage nach seinen medizinischen Geräten und dem Wachstum bei Produkteinführungen.


Boeing (NYSE:BA) (-1 %): Der Flugzeugbauer setzt Testflüge mit dem um Jahre verspäteten Modell 777X aus, nachdem Schäden an der Verbindung zwischen Triebwerk und Tragflächen festgestellt wurden. Bei einer planmäßigen Inspektion sei festgestellt worden, dass sich eine Komponente "nicht wie erwartet verhalten" habe, teilte der Konzern mit.


Coinbase (NASDAQ:COIN) (+2,3%): Der Börsenbetreiber für Kryptowährungen profitierte vom starken Anstieg der weltweit beliebtesten digitalen Währung Bitcoin.


 Morgan Stanley   (NYSE:MS) (-0,6%): Laut Reuters soll sich der Vorsitzende von Morgan Stanley International, Jonathan Bloomer, an Bord einer Luxusjacht befunden haben, die am frühen Montag vor der Küste Siziliens gesunken ist.


Xpeng (NYSE:XPEV) (+1,7 %): Der chinesische EV-Hersteller meldete für das zweite Quartal einen Umsatzsprung von 60 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 auf 1,1 Milliarden Dollar.


 Fabrinet   (NYSE:FN) (+9,3%): Der Anbieter von Dienstleistungen in der optischen, elektromechanischen und elektronischen Präzisionsfertigung meldete für das vierte Quartal überraschend hohe Umsätze und Gewinne und erläuterte seine Wachstumsstrategie, zu der auch eine umfangreiche Expansion durch den Bau einer neuen Fabrik gehört.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Coinbase steigt in den S&P 500 auf – Discover fliegt nach geplanter Übernahme rausDie US-Kryptobörse Coinbase wird ab dem 19. Mai in den renommierten Aktienindex S&P 500 aufgenommen.
Autor  FXStreet
Di. 13.Mai
Die US-Kryptobörse Coinbase wird ab dem 19. Mai in den renommierten Aktienindex S&P 500 aufgenommen.
placeholder
Tesla-Aktieninvestoren: Elon Musk erwartet 99 % Marktanteil in dieser Billionen-Dollar-IndustrieTesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Tesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.