US-Vorbörse: Salesforce, Kohl's, Agilent, Foot Locker und Moderna mit viel Bewegung

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Dienstag, den 30. Mai 2024, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:


  • Salesforce (NYSE:CRM) -15 %: Das Softwareunternehmen veröffentlichte eine Prognose für das laufende Quartal, die hinter den Schätzungen der Analysten zurückblieb.


  • Walt  Disney  (NYSE:DIS) -0,1 %: CNBC berichtete, dass der aktivistische Investor Nelson Peltz seinen gesamten Anteil an dem Unterhaltungsriesen veräußert und damit rund 1 Milliarde Dollar eingenommen hat.


  • Moderna  (NASDAQ:MRNA)  2,9 %: Die Aktie stieg nach einem Bericht der Financial Times, wonach die US-Regierung kurz vor einer Einigung über die Finanzierung einer Spätphase des Impfstoffs gegen die pandemische Vogelgrippe des Arzneimittelherstellers steht.


  • Foot Locker  (NYSE:FL)  13 %: Das Einzelhandelsunternehmen bestätigte seinen Ausblick für 2024, weil sein Turnaround-Plan Fortschritte zeigt.


  • Dollar General (NYSE:DG)  4 %: Der Discounter verzeichnete im ersten Quartal einen starken Gewinn, der auf die Nachfrage von Kunden mit knappen Kassen zurückzuführen ist.


  • Kohl's (NYSE:KSS) -20 %: Das Kaufhaus meldete einen unerwarteten Verlust für das erste Quartal und gab eine Gewinnwarnung für 2025 heraus.


  • American Eagle Outfitters  (NYSE:AEO) -6,8 %: Die Umsätze des Bekleidungshändlers fielen im ersten Quartal schwächer aus als erwartet, auch wenn die Einnahmen 5 % über dem Vorjahresniveau lagen.


  • Pure Storage (NYSE:PSTG)  9,5 %: Das Unternehmen verzeichnete im ersten Quartal ein gutes Ergebnis, das die KI-getriebene Nachfrage nach seiner Datenspeicherplattform deutlich machte.


  • HP (NYSE:HPQ)  5,2 %: Der Quartalsgewinn des PC-Herstellers übertraf die Schätzungen, was auf die steigende Nachfrage zurückzuführen ist, die zum Teil auf KI beruht.


  • UiPath (NYSE:PATH) -30 %: Das Softwareunternehmen gab bekannt, dass CEO Rob Enslin zurücktritt und durch Mitbegründer Daniel Dines ersetzt wird, der am 31. Januar als Co-CEO zurückgetreten war.


  • Hormel Foods (NYSE:HRL)  0,9 %: Das Lebensmittelunternehmen übertraf die Gewinnerwartungen für das zweite Quartal und hob den Ausblick für das Gesamtjahr an, nachdem es eine stabile Nachfrage nach höherpreisigen Fleischprodukten verzeichnete.


  • Agilent (NYSE:A) -13 %: Der Umsatz des Herstellers von Ausrüstungen für das Gesundheitswesen sank im zweiten Quartal um 8,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, während das Unternehmen seine Prognose für 2024 senkte.

Mehr erfahren

  • AUD/USD steigt aufgrund der verbesserten Risikobereitschaft und der nachlassenden Nachfrage nach dem US-Dollar
  • Solana-Kursprognose: SOL-Bullen gewinnen an Dynamik – Open Interest erreicht neues Allzeithoch
  • EUR/JPY hält an moderaten Erholungsgewinnen fest angesichts einer deutlichen JPY-Angebotsausweitung, bleibt jedoch unterhalb der Marke von 158,50
  • Solana: Vier-Tage-Rally gestoppt – Trendwende oder Erholung?
  • EUR: 'Atlantik-Spread' weitet sich weiter aus - ING
  • Wirtschaftskalender: Fünf Dinge, die für Anleger diese Woche wichtig werden
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    CRM
    CRM
    0.00%0.00