iPhone 16 im Anmarsch: Foxconn erhöht Personal – Apple-Aktien im Plus

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Ein Bericht der South China Morning Post sorgt für positive Impulse bei den Apple-Aktien. Der Grund: Apples Partner Foxconn (TW:2354) stockt die Zahl der Beschäftigten im weltweit größten iPhone-Werk in Zhengzhou massiv auf.


Investing.com - Die Aktien von Apple (NASDAQ:AAPL) haben am Freitag einen deutlichen Schub erfahren. Zuletzt stand ein Plus von 1,5 % zu Buche. Der Grund dafür ist ein Bericht der South China Morning Post (SCMP), wonach Foxconn (HK:6088), Apples langjähriger Produktionspartner, in seiner gigantischen iPhone-Fabrik in Zhengzhou, der Hauptstadt der zentralen Provinz Henan, eine großangelegte Einstellungsinitiative gestartet hat.


Diese Maßnahme dient der Vorbereitung auf die Markteinführung der nächsten iPhone-Generation im Herbst. Laut SCMP bietet Foxconn für zurückkehrende Arbeiter, die bereits in der Fabrik tätig waren, einen Stundenlohn von etwa 3,44 Dollar (25 Yuan) und einen Bonus von bis zu 7.500 Yuan an.


Ein solcher Personalaufbau in der Hochsaison ist nicht ungewöhnlich, doch die aktuellen Bemühungen sind besonders umfangreich. Eine Stellenausschreibung einer lokalen Arbeitsvermittlung, die als eine von mehreren Werbemöglichkeiten in der Fabrik genutzt wird, besagt laut SCMP: "Die Hochsaison für das Foxconn-Werk in Zhengzhou beginnt jetzt: hochbezahlte Jobs für Zeitarbeiter und zurückkehrende Mitarbeiter."


Auch in anderen Regionen Chinas trifft Foxconn Vorbereitungen für das neue iPhone. So wurden beispielsweise die Gehälter für Zeitarbeiter auf dem Campus im südlichen Technologiezentrum Shenzhen erhöht, wie SCMP berichtet.


Vorbereitung auf das iPhone 16


Die Vorbereitungen konzentrieren sich auf die erwartete Einführung der iPhone-16-Modelle. Die neuen Smartphones werden mit Spannung erwartet, insbesondere wegen der neuen KI-Funktionen, die Apple plant. Die Markteinführung ist für Anfang nächsten Jahres vorgesehen und soll den Absatz des Tech-Giganten kräftig ankurbeln.


Apple hofft, mit dem KI-Upgrade seine Marktposition zu stärken und verlorenen Boden zurückzugewinnen. Einem Bericht von Bloomberg zufolge plant das Unternehmen aus Cupertino, Kalifornien, in der zweiten Hälfte dieses Jahres mindestens 90 Millionen iPhone-16-Geräte auszuliefern.


Herausforderungen auf dem chinesischen Markt


Doch Apple steht vor erheblichen Herausforderungen, besonders auf dem wichtigen chinesischen Markt. Die Nachfrage nach iPhones ist dort rückläufig, was vor allem auf die zunehmende Konkurrenz durch lokale Anbieter wie Huawei Technologies zurückzuführen ist. Derzeit rangiert Apple in China nur noch an dritter Stelle, hinter Vivo und dem Huawei-Ableger Honor.


Um seinen Marktanteil zu verteidigen, setzte Apple während der chinesischen Online-Shopping-Saison zur Jahresmitte, bekannt als 618, auf hohe Rabatte. Diese Maßnahmen zeigen jedoch nur bedingt Wirkung, und der Druck durch lokale Wettbewerber bleibt hoch.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Tesla-Aktieninvestoren: Elon Musk erwartet 99 % Marktanteil in dieser Billionen-Dollar-IndustrieTesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Tesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum