Marktausblick: USA veröffentlichen wichtige Wirtschaftsdaten – Steht ein weiterer Anstieg des US-Dollars bevor?

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Insights - Wichtige Finanzereignisse des heutigen Tages:


US-Daten zu langlebigen Gebrauchsgütern für Dezember


Das US-Handelsministerium wird heute die Zahlen zu den Bestellungen langlebiger Gebrauchsgüter für Dezember veröffentlichen. Der Markt rechnet mit einer Erholung im Vergleich zum November. Es wird ein Anstieg von 1,2 % erwartet, nachdem im November ein Rückgang von 1,1 % verzeichnet wurde. Sollte die Prognose zutreffen, dürfte der US-Dollar weiter gestärkt werden, während der Goldpreis unter Druck geraten könnte. Im November waren die Bestellungen um 1,1 % gesunken, was deutlich schlechter ausfiel als die erwartet 0,3 % und auch unter dem Rückgang von 0,8 % im Oktober lag.


US-Verbrauchervertrauen im Januar: Conference Board Index


Das Conference Board wird heute den Verbraucherindex für Januar 2025 veröffentlichen. Die Markterwartung liegt bei 105,1, was eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vormonatswert von 104,7 darstellt. Ein positives Ergebnis könnte den US-Dollar stärken. Im Dezember 2024 lag der Index bei 104,7, was unter den erwarteten 113 lag und damit den Dollar-Auftrieb begrenzte.


EZB-Kreditvergabeumfrage


Heute wird der Kreditvergaberapport der Eurozone veröffentlicht, der als Grundlage für die weiteren Zinssenkungsentscheidungen des EZB-Rats dienen wird. Der Markt erwartet im Jahr 2025 vier Zinssenkungen, von denen die meisten voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte stattfinden werden, um das Inflationsziel von 2 % bis Mitte des Jahres zu erreichen. In einem Interview mit der österreichischen „Die Presse“ erklärte der Chefvolkswirt der EZB, Philip Lane, dass die Europäische Zentralbank in diesem Jahr eine ausgewogene Geldpolitik anstrebe, um weder eine Rezession auszulösen, noch die Eindämmung der Inflation zu verzögern.


Globale Finanzmärkte geschlossen


Am 28. Januar werden aufgrund der Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr mehrere Finanzmärkte weltweit, darunter in Südkorea, China und Taiwan, geschlossen. Der Handel wird an diesem Tag ausgesetzt.


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Die Bullen des japanischen Yen scheinen zögerlich, da Wetten auf eine verzögerte Zinserhöhung der BoJ die Handelsunsicherheiten ausgleichenDer japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
Der japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
placeholder
USD/CAD steigt auf fast 1,3900 aufgrund der Entspannung der US-China-Spannungen und niedrigerer ÖlpreiseUSD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
USD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
placeholder
EUR/USD bleibt zurückhaltend um 1,1350 aufgrund von Anzeichen einer Entspannung der US-China-SpannungenEUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
EUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
placeholder
Japanischer Yen hat Schwierigkeiten, Käufer anzulocken, trotz starker Verbraucherpreisindex-Zahlen aus TokioDer japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.
Autor  FXStreet
Fr. 25.Apr
Der japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.