Marktausblick: USA veröffentlichen wichtige Wirtschaftsdaten – Steht ein weiterer Anstieg des US-Dollars bevor?

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Insights - Wichtige Finanzereignisse des heutigen Tages:


US-Daten zu langlebigen Gebrauchsgütern für Dezember


Das US-Handelsministerium wird heute die Zahlen zu den Bestellungen langlebiger Gebrauchsgüter für Dezember veröffentlichen. Der Markt rechnet mit einer Erholung im Vergleich zum November. Es wird ein Anstieg von 1,2 % erwartet, nachdem im November ein Rückgang von 1,1 % verzeichnet wurde. Sollte die Prognose zutreffen, dürfte der US-Dollar weiter gestärkt werden, während der Goldpreis unter Druck geraten könnte. Im November waren die Bestellungen um 1,1 % gesunken, was deutlich schlechter ausfiel als die erwartet 0,3 % und auch unter dem Rückgang von 0,8 % im Oktober lag.


US-Verbrauchervertrauen im Januar: Conference Board Index


Das Conference Board wird heute den Verbraucherindex für Januar 2025 veröffentlichen. Die Markterwartung liegt bei 105,1, was eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vormonatswert von 104,7 darstellt. Ein positives Ergebnis könnte den US-Dollar stärken. Im Dezember 2024 lag der Index bei 104,7, was unter den erwarteten 113 lag und damit den Dollar-Auftrieb begrenzte.


EZB-Kreditvergabeumfrage


Heute wird der Kreditvergaberapport der Eurozone veröffentlicht, der als Grundlage für die weiteren Zinssenkungsentscheidungen des EZB-Rats dienen wird. Der Markt erwartet im Jahr 2025 vier Zinssenkungen, von denen die meisten voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte stattfinden werden, um das Inflationsziel von 2 % bis Mitte des Jahres zu erreichen. In einem Interview mit der österreichischen „Die Presse“ erklärte der Chefvolkswirt der EZB, Philip Lane, dass die Europäische Zentralbank in diesem Jahr eine ausgewogene Geldpolitik anstrebe, um weder eine Rezession auszulösen, noch die Eindämmung der Inflation zu verzögern.


Globale Finanzmärkte geschlossen


Am 28. Januar werden aufgrund der Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr mehrere Finanzmärkte weltweit, darunter in Südkorea, China und Taiwan, geschlossen. Der Handel wird an diesem Tag ausgesetzt.


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
placeholder
Der Australische Dollar bleibt gedämpft nach dem Caixin EMI für das verarbeitende Gewerbe in ChinaDer australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Der australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
placeholder
EUR/USD legt zu über 1,1700, während Händler sich auf die Veröffentlichung der deutschen Einzelhandelsumsätze und VPI-Daten vorbereitenDas Paar EUR/USD weitet die Rallye auf etwa 1,1720 aus, während der frühe asiatische Handel am Montag von einem schwächeren US-Dollar (USD) gestützt wird. Der Greenback schwächt sich gegenüber dem Euro (EUR), da die Händler überzeugt sind, dass die Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im September die Zinsen senken wird
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Das Paar EUR/USD weitet die Rallye auf etwa 1,1720 aus, während der frühe asiatische Handel am Montag von einem schwächeren US-Dollar (USD) gestützt wird. Der Greenback schwächt sich gegenüber dem Euro (EUR), da die Händler überzeugt sind, dass die Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im September die Zinsen senken wird
placeholder
EUR/JPY hält sich unter 169,00 nach den Daten des Tokioter VerbraucherpreisindexEUR/JPY bleibt für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung gedämpft und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 168,90. Das Währungspaar verzeichnet geringe Verluste nach der Veröffentlichung der Daten zum Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI)
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
EUR/JPY bleibt für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung gedämpft und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 168,90. Das Währungspaar verzeichnet geringe Verluste nach der Veröffentlichung der Daten zum Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI)
placeholder
Japanischer Yen kehrt die weicheren intraday-Verluste, inspiriert durch den Tokyo-VPI, umDer japanische Yen (JPY) schwächte sich während der asiatischen Sitzung am Freitag über alle Währungen hinweg, als Reaktion auf Daten, die zeigten, dass die Verbraucherinflation in Tokio im Juni stark zurückging. Hinzu kommt, dass die Einzelhandelsumsätze in Japan im 38. aufeinanderfolgenden Monat Wachstum verzeichneten, jedoch mit dem langsamsten Tempo seit Februar.
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Der japanische Yen (JPY) schwächte sich während der asiatischen Sitzung am Freitag über alle Währungen hinweg, als Reaktion auf Daten, die zeigten, dass die Verbraucherinflation in Tokio im Juni stark zurückging. Hinzu kommt, dass die Einzelhandelsumsätze in Japan im 38. aufeinanderfolgenden Monat Wachstum verzeichneten, jedoch mit dem langsamsten Tempo seit Februar.