Rumänien 0-3 Niederlande: Niederländische Dominanz warnt die Konkurrenz der EURO 2024

Mitrade Team
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: laola

Im entscheidenden Moment zeigten die Niederlande ihre beste Leistung des Sommers und besiegten Rumänien mit 3:0, um zum ersten Mal seit 2008 das Viertelfinale der Europameisterschaft zu erreichen.


Trotz eines holprigen Starts in der Gruppenphase der EURO 2024, dominierte das Team von Ronald Koeman das Spiel gegen Rumänien. Rumänien, das in den bisherigen Spielen stark aufgetreten war, konnte diesem Druck nicht standhalten und musste sich geschlagen geben.


Spielverlauf


Zu Beginn der Partie in München zeigte sich Rumänien sehr offensiv und setzte die niederländische Abwehr unter Druck. Die Niederländer, die in den Gruppenspielen enttäuschten, wirkten zunächst nervös und machten einige Fehler im Aufbau. Der niederländische Torhüter Bart Verbruggen stand unter ständigem Druck und musste mehrere gefährliche Situationen entschärfen.


Denis Man prüfte Verbruggen mehrmals und zwang Nathan Aké und Denzel Dumfries zu entscheidenden Rettungsaktionen. Trotz ihrer starken Anfangsphase konnte Rumänien nicht punkten.


Wendepunkt


In der 20. Minute brach Cody Gakpo den Bann für die Niederländer. Nach einer schönen Kombination über Jerdy Schouten und Xavi Simons gelangte der Ball zu Gakpo, der den Ball sicher ins Tor beförderte. Dieses Tor nahm den Niederländern die Nervosität und setzte Rumänien unter Druck. Gakpo setzte sich damit auch an die Spitze der Torschützenliste der EURO 2024.


Nach dem Führungstor übernahmen die Niederländer die Kontrolle über das Spiel. Tijjani Reijnders und Jerdy Schouten dominierten das Mittelfeld und ließen den Rumänen kaum Chancen. Reijnders' Passgenauigkeit war bemerkenswert, er spielte 69 von 72 Pässen erfolgreich.


Weitere Tore und Dominanz


Während die Niederländer in der ersten Halbzeit vor allem über die linke Seite kamen, nutzten sie nach der Pause verstärkt die rechte Seite. Denzel Dumfries und Memphis Depay setzten die rumänische Abwehr unter Druck, die durch das Fehlen von Stammspieler Nicușor Bancu zusätzlich geschwächt war.


17199873743552

Quelle: Kurier


Obwohl die Niederländer viele Chancen vergaben, erzielten sie schließlich das zweite Tor. Nach einer feinen Einzelaktion von Gakpo, der den Ball eroberte und Donyell Malen bediente, erzielte Malen das 2:0. Gakpo wurde damit zum ersten niederländischen Spieler seit Frank Rijkaard (1992), der in einem K.-o.-Spiel sowohl ein Tor erzielte als auch eine Vorlage gab.


Schlussphase


In der Nachspielzeit erzielte Malen nach einem schnellen Konter den dritten Treffer und besiegelte damit den verdienten 3:0-Sieg. Die erwarteten Tore (Expected Goals, xG) von Rumänien lagen bei 0,28, während die Niederlande auf 2,75 kamen, was die Dominanz der Niederländer klar widerspiegelt.


Rumänien musste sich trotz einer tapferen Leistung geschlagen geben, während die Niederlande mit neuem Selbstvertrauen ins Viertelfinale einziehen. Diese Leistung zeigt, dass die Niederländer in der Lage sind, ihr volles Potenzial abzurufen und in diesem Turnier noch weit kommen können.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Mercedes-Chef: Ändern Preispolitik in China nichtMünchen, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
Autor  Reuters
Gestern 00: 45
München, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
placeholder
Weißes Haus: Trump will Verteidigungsministerium in "Kriegsministerium" umbenennenWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
placeholder
Broadcom steigt nach positiver Umsatzprognose für das Quartal04. Sep - ** Aktien des Netzwerk- und KI-Chipherstellers Broadcom AVGO.O steigen im nachbörslichen Handel um 3,3% auf $316,33** AVGO erwartet (link) im vierten Quartal einen Umsatz von 17,4 Milliarden Dollar und liegt damit über den Schätzungen von 17,01 Milliarden Dollar, wie aus den von LSEG zusam...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
04. Sep - ** Aktien des Netzwerk- und KI-Chipherstellers Broadcom AVGO.O steigen im nachbörslichen Handel um 3,3% auf $316,33** AVGO erwartet (link) im vierten Quartal einen Umsatz von 17,4 Milliarden Dollar und liegt damit über den Schätzungen von 17,01 Milliarden Dollar, wie aus den von LSEG zusam...
placeholder
Lululemon Athletica fällt nach Senkung der Jahresumsatz- und Gewinnprognose04. Sep - ** Die Aktien des Sportbekleidungsherstellers Lululemon Athletica LULU.O fallen im erweiterten Handel um 13,8% auf $177,85 ** Das Unternehmen erwartet (link) 2025 einen Nettoumsatz zwischen $10,85 Milliarden und $11 Milliarden, verglichen mit seiner vorherigen Prognose von $11,15 Milliarde...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
04. Sep - ** Die Aktien des Sportbekleidungsherstellers Lululemon Athletica LULU.O fallen im erweiterten Handel um 13,8% auf $177,85 ** Das Unternehmen erwartet (link) 2025 einen Nettoumsatz zwischen $10,85 Milliarden und $11 Milliarden, verglichen mit seiner vorherigen Prognose von $11,15 Milliarde...