Ripple: SUPER-Oktober entscheidet über XRP-Zukunft

Quelle Fxstreet

XRP galt einmal als die heißeste Kryptowährung der Welt. Heute sieht das Bild anders aus: Im vergangenen Monat verlor die Digitalwährung rund 7 % an Wert, seit mehr als einer Woche liegt der Kurs unter der Marke von 3 US-Dollar. Das sorgt für Nervosität. Viele Anleger fragen sich: Ist das nur eine Verschnaufpause – oder der Anfang vom Ende?

Trotz der jüngsten Rückschläge gibt es gleich mehrere Gründe, warum XRP das Jahr 2025 stark beenden könnte. Vor allem Zinssenkungen der US-Notenbank und eine mögliche ETF-Zulassung durch die Börsenaufsicht SEC könnten zum Gamechanger werden. Und genau hier könnte deine große Chance liegen.

XRP

Zinssenkungen: Frisches Kapital für Krypto?

Die Federal Reserve tagt in diesem Jahr noch drei Mal – am 16.–17. September, 28.–29. Oktober und 9.–10. Dezember. Für September erwarten viele Analysten die erste Zinssenkung, weitere könnten folgen.

Warum das wichtig ist: Sinkende Zinsen sind für Kryptowährungen oft wie ein Turbo. Solange die Renditen auf Staatsanleihen hoch sind, fließt das große Geld lieber in sichere Häfen. Doch sobald die Zinsen fallen, verlieren diese Anlagen an Reiz – und Kapital sucht nach Alternativen. Risikoassets wie Kryptowährungen profitieren davon fast automatisch.

Natürlich bleibt ein Restrisiko: Die Fed könnte stur bleiben. Und selbst bei Zinssenkungen ist kein unmittelbarer Kurssprung garantiert. Aber die Chancen, dass die Kryptomärkte in den kommenden Monaten Aufwind bekommen, sind hoch – und XRP gehört zu den Coins, die davon profitieren dürften.

ETF-Entscheidung im Oktober: Der große Moment für XRP

Noch spannender wird es im Herbst. Nach Bitcoin und Ethereum könnte nun auch XRP seinen eigenen Spot-ETF bekommen. Die SEC prüft aktuell mehrere Anträge und will im Oktober entscheiden. Laut der Wettplattform Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung bei 95 %.

Warum das so wichtig ist: Kommt die Freigabe, müssen Fonds XRP kaufen, um ihre Produkte aufzubauen. Gleichzeitig würde ein ETF viele Privatanleger anlocken, die bislang gezögert haben. Für sie wäre das ein Signal: XRP ist „offiziell angekommen“.

Bankenriesen wie JPMorgan rechnen mit Zuflüssen von 4 bis 8 Mrd. US-Dollar im ersten Jahr. Doch diese Schätzung könnte zu vorsichtig sein. Allein Ethereum-ETFs verzeichneten zuletzt Zuflüsse von 5,4 Mrd. US-Dollar im Juli und 3,9 Mrd. US-Dollar im August. Brancheninsider wie Steve McClurg von Canary Capital halten es für möglich, dass XRP-ETFs bereits im ersten Monat 5 Mrd. US-Dollar anziehen.

RippleNet: Das eigentliche Herzstück

Kurzfristig mögen Zinssenkungen und ETFs den Kurs bewegen. Doch langfristig hängt alles an Ripple – und der Frage, ob sich das Netzwerk RippleNet gegen den Platzhirsch SWIFT durchsetzt.

RippleNet basiert auf der eigenen Blockchain XRP Ledger (XRPL) und kann internationale Zahlungen in drei bis fünf Sekunden abwickeln. Im Vergleich dazu dauert eine Überweisung über SWIFT oft mehrere Tage. Der Unterschied könnte kaum größer sein.

Noch ist der Vorsprung von SWIFT gewaltig: Über 11.500 Banken nutzen das alte System, RippleNet dagegen gerade einmal etwas über 300. Und viele davon wickeln ihre Transaktionen nicht einmal mit XRP ab, sondern nutzen nur die Infrastruktur.

Doch es gibt Lichtblicke: Partnerschaften mit Schwergewichten wie Bank of America, American Express und Banco Santander zeigen, dass Ripple ernst genommen wird. Banken ändern ihre Systeme nicht über Nacht, aber das Interesse ist da. Gelingt es Ripple, diese Partnerschaften auszubauen, könnte XRP langfristig zu den Gewinnern im Krypto-Sektor gehören.

Mein Fazit

XRP steht aktuell am Scheideweg. Der Kurs ist schwach, die Stimmung angespannt. Doch genau das könnte jetzt die Gelegenheit für mutige Anleger sein. Wenn die US-Notenbank wie erwartet die Zinsen senkt und die SEC im Oktober den ETF durchwinkt, könnte XRP einen massiven Schub erleben.

Langfristig entscheidet allerdings RippleNet über den Erfolg: Je mehr Banken aufspringen, desto größer wird die Nachfrage nach XRP. Wer hier frühzeitig Position bezieht, könnte am Ende doppelt profitieren – von kurzfristigen Impulsen und vom langfristigen Wandel im internationalen Zahlungsverkehr.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Jan Van Eck appelliert für Agora im Rennen um Hyperliquids USDH-StablecoinHyperliquid (HYPE), eine dezentrale Börse (DEX), hat einen Wettlauf um die Emission ihres USDH-Stablecoins unter Teams von Paxos, Frax, Agora und Sky gestartet
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Hyperliquid (HYPE), eine dezentrale Börse (DEX), hat einen Wettlauf um die Emission ihres USDH-Stablecoins unter Teams von Paxos, Frax, Agora und Sky gestartet
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Aptos-Kursprognose: Token-Freischaltungen von über 50 Mio. US-Dollar stellen die Anlegerstimmung auf die ProbeAptos (APT) hält sich zur Stunde am Dienstag nahe 4,43 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche moderat zurückgekommen war. Am Donnerstag steht jedoch ein wichtiger Test an: Es werden Token im Wert von über 50 Mio. US-Dollar freigeschaltet – das entspricht 2,20 % des umlaufenden Angebots. Solche Unlocks erhöhen die zirkulierende Menge und setzen Kurse häufig unter Druck, was Trader zur Vorsicht mahnt.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Aptos (APT) hält sich zur Stunde am Dienstag nahe 4,43 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche moderat zurückgekommen war. Am Donnerstag steht jedoch ein wichtiger Test an: Es werden Token im Wert von über 50 Mio. US-Dollar freigeschaltet – das entspricht 2,20 % des umlaufenden Angebots. Solche Unlocks erhöhen die zirkulierende Menge und setzen Kurse häufig unter Druck, was Trader zur Vorsicht mahnt.
placeholder
Wie Chinas wachsende Krypto-Neugier den Markt bewegen könnteChina könnte kurz davor stehen, sich Kryptowährungen und Stablecoins zu öffnen; Hongkong ist weiter als das Festland. Eric Trump, der zweitgeborene Sohn von US-Präsident Donald Trump, sprach auf der „Bitcoin Asia“, einer Bitcoin-Konferenz in Hongkong.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
China könnte kurz davor stehen, sich Kryptowährungen und Stablecoins zu öffnen; Hongkong ist weiter als das Festland. Eric Trump, der zweitgeborene Sohn von US-Präsident Donald Trump, sprach auf der „Bitcoin Asia“, einer Bitcoin-Konferenz in Hongkong.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD testet die 41,50 US-Dollar-Marke nahe 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote