UBS: Fed-Geldpolitik restriktiv – Dezember-Zinssenkung weiter möglich

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Ein möglicher Zinsschritt der US-Notenbank im Dezember bleibt weiter Thema an den Märkten, nachdem Aussagen von Fed-Mitgliedern darauf hindeuten, dass die Geldpolitik der USA nach wie vor restriktiv ausgerichtet ist, wie UBS (SIX:UBSG) in einer Analyse am Mittwoch erklärte.


„Die letzten Kommentare der Fed-Vertreter zeigen, dass die derzeitigen Zinsen weiterhin als bremsend angesehen werden“, so die Strategen von UBS, die dabei insbesondere auf Einschätzungen regionaler Fed-Präsidenten verweisen.


Parallel dazu wiesen am Mittwoch veröffentlichte Daten darauf hin, dass die Verbraucherpreise in den USA im Oktober um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind – ein Wert, der den Erwartungen von Analysten entsprach. Die Kerninflation, bei der volatile Posten wie Lebensmittel und Energie außen vor bleiben, legte um 3,3 Prozent zu.


Nach den im Rahmen liegenden Inflationszahlen kommentierte Fed-Präsident Neel Kashkari aus Minneapolis, dass sich die Inflation „in die richtige Richtung“ bewege. Diese Aussagen kamen kurz nach einer Äußerung von Thomas Barkin, Fed-Chef von Richmond, der das aktuelle Zinsniveau als „etwas weniger restriktiv“ als zuvor beschrieb.


Zuletzt hatten Sorgen über wieder steigenden Preisdruck die Märkte bewegt, da unerwartet positive Konjunkturdaten eine robustere Wirtschaftslage zeigten. Zusätzlich dazu dürften die zu erwartenden Pläne des neuen Präsidenten – etwa zu Steuern, Zöllen und Staatsausgaben – den Blick auf die künftige Zinspolitik beeinflussen, heißt es bei UBS.


Dennoch geht die Schweizer Bank davon aus, dass der Trend sinkender Preise anhalten könnte, was der Fed Spielraum für mögliche Lockerungen lasse. Der PCE-Preisindex, das bevorzugte Maß der Fed für die Inflation, sank im September auf 2,1 Prozent und erreichte damit den niedrigsten Stand der letzten drei Jahre.


„Wir sehen keinen Grund, warum die gegenwärtige wirtschaftliche Lage in den USA eine stark restriktive Geldpolitik rechtfertigen würde“, ergänzte das Team der UBS.


Vor diesem Hintergrund empfiehlt UBS den Investoren, überschüssige Gelder gezielt in qualitativ hochwertige Anleihen umzuschichten oder breiter diversifizierte Anlagestrategien im Anleihebereich zu prüfen, um zusätzliche Erträge im Portfolio zu generieren.

Mehr erfahren

  • Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hält
  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
  • NEAR-Protocol-Kursprognose: NEAR stabilisiert sich – 120-Mio.-US-Dollar-SovereignAI-Deal von OceanPal stärkt den Ausblick
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    Autor  Mitrade Team
    vor 18 Stunden
    Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    placeholder
    US-Dollar-Index verzeichnet moderate Gewinne nahe 99,50 USD inmitten der Hoffnungen auf ein Ende der US-SchließungDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch positiv bei etwa 99,55. Der DXY steigt inmitten von Hoffnungen auf das Ende der US-Regierungsstilllegung.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch positiv bei etwa 99,55. Der DXY steigt inmitten von Hoffnungen auf das Ende der US-Regierungsstilllegung.
    placeholder
    US-Dollar-Index Preisprognose: Rallye pausiert über 100,00, da die dovishen Wetten auf die Fed weiter nachlassenDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
    placeholder
    US-Dollar-Index hält Verluste nahe 100,00, da die US-Regierungsschließung zur längsten in der Geschichte wirdDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 100,00 aufgrund der vorsichtigen Aussichten der Fed-PolitikDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 99,90.
    Autor  FXStreet
    Di. 04.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 99,90.