Goldman Sachs hebt Kursziel für S&P 500 an

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Goldman Sachs (NYSE:GS) hat sein Kursziel für den S&P 500 zum Jahresende angehoben. Der Schritt erfolge angesichts des starken Gewinnwachstums, insbesondere bei den Mega-Cap-Technologiewerten, und einem gestiegenen fairen Wert des Index. Die US-Investmentbank prognostiziert nun einen Jahresendstand von 5600 Punkten, was über dem bisherigen Ziel von 5200 Punkten liegt. Im Vergleich zum Schlusskurs vom Freitag (5431,60) entspräche dies einem Potenzial zur Oberseite von rund 3 %.


Seit Jahresbeginn hat der S&P 500 um 15 % zugelegt, wobei fünf Aktien – Microsoft (NASDAQ:MSFT), Nvidia (NASDAQ:NVDA), Google (NASDAQ:GOOGL), Amazon (NASDAQ:AMZN) und Meta Platforms (NASDAQ:META) – 60 % der bisherigen Jahresrendite des Gesamtindex ausmachen. Diese Unternehmen konnten um 45 % zulegen und machen nun ein Viertel der Marktkapitalisierung des S&P 500 aus, wie aus einer Mitteilung von Goldman Sachs vom 14. Juni hervorgeht.


Zu den Hauptgründen für diese Rallye zählen die nach oben korrigierten Konsens-Gewinnschätzungen für 2024 für dieselben Technologieunternehmen sowie die Bewertungsexpansion, die durch die wachsende Begeisterung der Anleger für künstliche Intelligenz befeuert wird. Die Experten von Goldman Sachs berichteten, dass die fünf genannten Unternehmen im ersten Quartal ein EPS-Wachstum von 84 % erzielten, verglichen mit nur 5 % für die typischen S&P 500-Aktien. Aufgrund dieser Ergebnisse wurden die EPS-Prognosen für 2024 um 38 % für diese Technologiewerte angehoben, während die Gewinnprognosen für die übrigen 495 Aktien im Index um 5 % gesenkt wurden.


Die Konsensprognosen für 2024 implizieren nun eine Lücke von 31 Prozentpunkten zwischen dem EPS-Wachstum dieser fünf Aktien und dem Median des S&P 500 (37 % gegenüber 6 %). Diese Differenz wird sich jedoch voraussichtlich auf 8 Prozentpunkte im Jahr 2025 und 4 Prozentpunkte im Jahr 2026 verringern.

Goldman Sachs erwartet, dass die aktuelle Bottom-up-Konsensschätzung für den Gewinn pro Aktie für 2025 bis zum Jahresende um nur 2 % gesenkt wird, was der Hälfte der durchschnittlichen historischen Revision entspricht. „Wir gehen davon aus, dass die Revisionen der Konsensschätzungen für die S&P 500-Aktien bis zum Jahresende unterdurchschnittlich bleiben werden, insbesondere da die Gewinne der Mega-Caps aus dem Technologiesektor in diesem Jahr bereits nach oben revidiert wurden“, heißt es in der Mitteilung der Bank.


Für 2024 hält die Investmentbank an ihren Gewinnprognosen fest und schätzt, dass das KGV des S&P 500 bis zum Jahresende bei 20,4 liegen wird, was 3 % unter dem aktuellen KGV von 21,1 liegt. Ein starkes Gewinnwachstum im Jahr 2025 und eine weitgehend unveränderte Realrendite implizieren ein Fair-Value-KGV von 15 für den gleichgewichteten S&P 500 zum Jahresende 2024.


Goldman Sachs weist jedoch auf die bevorstehenden Wahlen als Hauptrisiko für den S&P 500 hin, die „zwischen unserem 3-Monats- und Jahresend-Prognosehorizont“ liegen. Historisch gesehen habe die Volatilität der Indizes in Wahljahren vor der Wahl zugenommen, wobei der S&P 500 zwischen Ende Oktober und Anfang November um 4 % gesunken sei. Nach der Wahl tendiere der Index jedoch dazu, auf ein noch höheres Niveau zu steigen.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Analysten-Einschätzung: 5 Speicher-und Infrastruktur-Aktien im Check
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 USD angesichts von Bedenken über die US-Wirtschaft
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält sich über 49,00 US-Dollar trotz verbesserter Marktstimmung
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 47,50 US-Dollar, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen zunimmt
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    vor 15 Stunden
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    GS
    GS
    0.00%0.00