US-Notenbank Fed vor entscheidender Sitzung: Zinssenkung in greifbarer Nähe?

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Börsenwelt blickt gespannt auf die bevorstehende Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC), das geldpolitische Entscheidungsgremium der US-Notenbank. Die jüngsten Kommentare der Fed-Vertreter deuten darauf hin, dass die Zentralbank das derzeitige Zinsniveau beibehalten wird. Doch die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Zinssenkung ist laut den Wirtschaftsexperten von Goldman Sachs (NYSE:GS) deutlich gestiegen.


Die Analysten der US-Investmentbank führen dies vor allem auf die günstigen Inflationsdaten der letzten Monate zurück. Die Inflationsrate, ein wichtiger Indikator für die Teuerung von Gütern und Dienstleistungen, zeigte im Mai und Juni einen milderen Verlauf. Diese positive Entwicklung könnte die Fed dazu bewegen, ihre geldpolitische Strategie zeitnah zu überdenken. Während die Inflationszahlen im ersten Quartal noch durch saisonale Schwankungen geprägt waren, zeichnet sich im zweiten Quartal eine klare Verbesserung ab.


Goldman Sachs erwartet zudem, dass die Inflationsdaten für Juli ebenfalls milder ausfallen werden. Ein maßgeblicher Faktor hierfür ist die erwartete Normalisierung der sogenannten „Owner’s Equivalent Rent“ (OER), die die Mietkosten widerspiegelt. Diese Entwicklung könnte dazu beitragen, dass die PCE-Inflationsrate (Personal Consumption Expenditures) weiter sinkt.


Ein weiterer wichtiger Aspekt, der die Fed zu einer möglichen Zinssenkung bewegen könnte, ist der Anstieg der Arbeitslosenquote. Diese ist in den letzten drei Monaten leicht gestiegen und liegt nun bei 4,1 %. „Der Arbeitsmarkt ist derzeit robust, vergleichbar mit der Zeit vor der Pandemie, als ein günstiges Gleichgewicht zwischen Vollbeschäftigung und niedriger Inflation herrschte“, erklären die Ökonomen von Goldman Sachs. Allerdings hat das Beschäftigungswachstum in jüngster Zeit nachgelassen, was auf eine mögliche Abschwächung des Arbeitsmarktes hindeutet.


Fed-Chef Jerome Powell betonte in den letzten Monaten, dass eine weitere Lockerung auf dem Arbeitsmarkt unerwünscht sei. Dennoch erwarten die Ökonomen von Goldman Sachs, dass sich der Arbeitsmarkt aufgrund des soliden Wirtschaftswachstums stabilisieren wird. Ein Blick auf den jüngsten BIP-Bericht zeigt, dass die Endnachfrage weiterhin stark ist, was wiederum die Nachfrage nach Arbeitskräften unterstützen dürfte.


Goldman Sachs argumentiert, dass eine frühzeitige Zinssenkung dazu beitragen könnte, die Stabilität des Arbeitsmarktes zu gewährleisten. „Wir gehen davon aus, dass die jüngsten Daten den FOMC dazu veranlassen werden, seine Erklärung zu überarbeiten und eine Zinssenkung bei der nächsten Sitzung im September wahrscheinlicher zu machen“, so die Experten.


Ein weiterer wichtiger Indikator wird der Verbraucherpreisindex (VPI) für Juli sein. Sollte dieser Bericht ebenfalls milder ausfallen, könnte dies die Fed dazu bewegen, die Zinsen bereits im September zu senken. Die Juni-Projektionen der Fed deuten darauf hin, dass die meisten FOMC-Mitglieder Zinssenkungen im Quartalstakt erwarten, falls sich die Inflation weiter dem Ziel von 2 % annähert.


Kurzfristig sehen die Ökonomen von Goldman Sachs jedoch das Risiko, dass die Fed die Zinsen schneller senkt, insbesondere wenn die Jobdaten schwächer ausfallen als erwartet. Eine solche Entscheidung könnte darauf abzielen, einer drohenden Konjunkturabschwächung aktiv entgegenzuwirken.


Die Fed wird ihre geldpolitische Entscheidung und den Begleittext am Mittwoch bekannt geben. Neue Projektionen stehen für diese Sitzung jedoch nicht an.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
Chinas Premier Li: Wirtschaft zeigt starke Resilienz und EntwicklungspotenzialChinas Premier Li Qiang äußerte am Donnerstag ermutigende Kommentare zur wirtschaftlichen Lage.
Autor  FXStreet
Do. 26.Jun
Chinas Premier Li Qiang äußerte am Donnerstag ermutigende Kommentare zur wirtschaftlichen Lage.
placeholder
Premier Li: Chinas Wirtschaft zeigte im zweiten Quartal eine stetige VerbesserungBei einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Tianjin am Mittwoch sagte Chinas Premier Li Qiang, dass „ausgehend von den wichtigsten Indikatoren die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal eine stetige Verbesserung zeigte“
Autor  FXStreet
Mi. 25.Jun
Bei einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Tianjin am Mittwoch sagte Chinas Premier Li Qiang, dass „ausgehend von den wichtigsten Indikatoren die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal eine stetige Verbesserung zeigte“