WTI driftet auf fast 65,50 USD nach unten, da Befürchtungen bestehen, dass die OPEC eine Überversorgung auslösen könnte

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der WTI-Preis sinkt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel auf fast 65,50 USD. 

  • Öl verliert an Boden nach einem Bericht, dass OPEC+ am Sonntag eine neue Runde von Produktionssteigerungen in Betracht ziehen wird.

  • Die API-Inventardaten zeigten in der vergangenen Woche einen unerwarteten Anstieg der Rohöllagerbestände.

West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohölbenchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Mittwoch um die 65,50 USD gehandelt. Der WTI sinkt aufgrund von Bedenken über ein globales Überangebot an Öl, nachdem Reuters berichtet hat, dass die Organisation der erdölexportierenden Länder und ihre Verbündeten (OPEC+) eine Erhöhung ihrer Rohölproduktionsniveaus in Betracht ziehen.  

Die OPEC+-Länder sind für Sonntag angesetzt, um über die Produktion im Oktober zu entscheiden. Es wird allgemein berichtet, dass die Gruppe in diesem Treffen eine weitere Erhöhung der Ölförderung in Betracht ziehen wird. OPEC+ hatte bereits beschlossen, die Produktionsziele von April bis September um etwa 2,2 Millionen Barrel pro Tag (bpd) zu erhöhen, zusätzlich zu einer Erhöhung der Quote um 300.000 bpd für die Vereinigten Arabischen Emirate. Bedenken über eine höhere OPEC-Produktion sind negativ für den WTI-Preis. 

Die am Mittwoch veröffentlichten Daten des American Petroleum Institute (API) zeigten, dass die Rohöllagerbestände in den USA für die Woche bis zum 29. August um 622.000 Barrel gestiegen sind, verglichen mit einem Rückgang von 974.000 Barrel in der Vorwoche. Der Marktkonsens hatte geschätzt, dass die Bestände um 3,4 Millionen Barrel fallen würden.

Dennoch könnte der anhaltende Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu zusätzlichen Sanktionen gegen russische Energieexporte führen. Dies könnte wiederum die globalen Ölversorgung verringern und den WTI-Preis stützen. US-Finanzminister Bessent sagte am Dienstag, dass die USA diese Woche "die Sanktionen gegen Russland sehr genau prüfen werden" aufgrund des anhaltenden Krieges in der Ukraine. In der Zwischenzeit drohte US-Präsident Donald Trump mit zusätzlichen Sanktionen gegen Russland, falls keine Fortschritte in den Friedensgesprächen mit der Ukraine erzielt werden. 

Ölhändler werden ein Auge auf die Veröffentlichung des wöchentlichen Rohöllagerberichts der Energy Information Administration (EIA) haben, der für später am Mittwoch angesetzt ist. Die Aufmerksamkeit wird sich auf den US Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht für August am Freitag richten. Sollte das Ergebnis stärker als erwartet ausfallen, könnte dies den US-Dollar (USD) stärken und den Preis für in USD notierte Rohstoffe belasten. 

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
WTI fällt in Richtung 63,00 USD, da die OPEC+ plant, die Ölproduktion zu erhöhenDer West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis weitet seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 63,20 USD pro Barrel
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Der West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis weitet seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 63,20 USD pro Barrel
placeholder
WTI Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 65,00 USDWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Referenzpreis, handelt während der frühen europäischen Handelsstunden am Mittwoch um 65,10 USD.
Autor  FXStreet
Gestern 07: 31
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Referenzpreis, handelt während der frühen europäischen Handelsstunden am Mittwoch um 65,10 USD.
placeholder
WTI verzeichnet einen moderaten Anstieg über 65,00 USD aufgrund steigender AngebotsbedenkenWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 65,30 USD gehandelt. Der WTI steigt leicht, da die Sorgen über Lieferunterbrechungen zunehmen, nachdem die Ukraine im laufenden Russland-Ukraine-Krieg Streiks auf russische Energieanlagen durchgeführt hat.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 09
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 65,30 USD gehandelt. Der WTI steigt leicht, da die Sorgen über Lieferunterbrechungen zunehmen, nachdem die Ukraine im laufenden Russland-Ukraine-Krieg Streiks auf russische Energieanlagen durchgeführt hat.
placeholder
WTI-Preisprognose: Steigt auf ein Wochenhoch; Bullen warten auf einen Anstieg über die Marke von 65,00West Texas Intermediate (WTI) US-Rohölpreise steigen am zweiten aufeinanderfolgenden Tag – was auch den vierten Tag einer positiven Bewegung in den letzten fünf Tagen markiert – und erreichen während der asiatischen Sitzung am Dienstag ein über einwöchiges Hoch.
Autor  FXStreet
Di. 02.Sep
West Texas Intermediate (WTI) US-Rohölpreise steigen am zweiten aufeinanderfolgenden Tag – was auch den vierten Tag einer positiven Bewegung in den letzten fünf Tagen markiert – und erreichen während der asiatischen Sitzung am Dienstag ein über einwöchiges Hoch.
placeholder
WTI rutscht unter 64,50 USD inmitten von Befürchtungen über eine schwächere NachfrageWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Referenzpreis, handelt während der frühen asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 64,50 USD. Der WTI gibt nach, da Bedenken über eine schwächere globale Nachfrage aufkommen, nachdem US-Präsident Donald Trump die bestehende Zollgebühr von 25% auf indische Exporte verdoppelt hat
Autor  FXStreet
Di. 02.Sep
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Referenzpreis, handelt während der frühen asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 64,50 USD. Der WTI gibt nach, da Bedenken über eine schwächere globale Nachfrage aufkommen, nachdem US-Präsident Donald Trump die bestehende Zollgebühr von 25% auf indische Exporte verdoppelt hat