WTI steigt über 73,50 USD, da Trump Irans bedingungslose Kapitulation fordert

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der WTI-Preis gewinnt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich 73,55 USD. 

  • Trump droht dem iranischen Führer und fordert bedingungslose Kapitulation. 

  • Die US-Rohölvorräte sind in der Woche zum 13. Juni laut API um 10,133 Millionen Barrel stark gefallen. 

West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 73,55 USD gehandelt. Der WTI-Preis setzt die Rallye fort, da die Spannungen im Nahen Osten eskalieren und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Vereinigten Staaten (US) in den Konflikt verwickelt werden.

US-Präsident Donald Trump postete auf seiner Social-Media-Plattform und forderte die "bedingungslose Kapitulation" Irans. Die Befürchtungen, dass die USA in den Konflikt verwickelt werden, während die Spannungen zwischen Israel und Iran zunehmen, treiben den WTI-Preis in die Höhe. Darüber hinaus erklärte ein hochrangiger Kommandeur am Samstag, dass Iran, ein großer Ölproduzent, erwägt, die Straße von Hormuz zu schließen. Dies könnte wiederum die Preise für Rohöl kurzfristig in die Höhe treiben.

Der wöchentliche Bericht des American Petroleum Institute (API) zeigte, dass die Rohölvorräte in den USA in der Woche zum 13. Juni um 10,133 Millionen Barrel stark gefallen sind, verglichen mit einem Rückgang von 370.000 Barrel in der Vorwoche. Der Marktkonsens schätzte, dass die Bestände um 600.000 Barrel sinken würden. Bisher in diesem Jahr sind die Rohölvorräte um 7,6 Millionen Barrel gestiegen, laut den Ölpreiskalkulationen der API-Daten.

Andererseits könnten Erwartungen an eine geringere Nachfrage den Aufwärtstrend des WTI begrenzen. In ihrem monatlichen Ölbericht am Dienstag hat die Internationale Energieagentur (EIA) ihre Schätzung der weltweiten Ölnachfrage um 20.000 Barrel pro Tag im Vergleich zur Prognose des letzten Monats nach unten korrigiert und die Schätzung für das Angebot um 200.000 bpd auf 1,8 Millionen bpd erhöht.

Ölhändler werden ein Auge auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch werfen, die voraussichtlich die Zinssätze bei ihrem Junitreffen stabil halten wird. Die Terminmärkte erwarten bis Ende des Jahres zwei Zinssenkungen, möglicherweise beginnend im September. Auch der EIA-Bericht über die Rohölvorräte wird veröffentlicht. 

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
WTI hält sich stabil nahe 63,50 USD, während die Optimismus über den Frieden zwischen Russland und der Ukraine nachlässtDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl hält sich nach zwei Tagen der Gewinne und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 63,40 USD. Die Rohölpreise blieben weitgehend unverändert, da die schwindenden Hoffnungen auf einen sofortigen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine den Risikoaufschlag der Ölverkäufer stützen.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl hält sich nach zwei Tagen der Gewinne und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 63,40 USD. Die Rohölpreise blieben weitgehend unverändert, da die schwindenden Hoffnungen auf einen sofortigen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine den Risikoaufschlag der Ölverkäufer stützen.
placeholder
WTI setzt die Rallye auf fast 63,50 USD fort – Anzeichen für eine stärkere EnergienachfrageWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohölbenchmark, handelt während der frühen asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 63,40 USD. Der WTI steigt in die Nähe eines Zweiwochenhochs aufgrund von Anzeichen starker US-Nachfrage und Unsicherheit über die Bemühungen, den Krieg in der Ukraine zu beenden
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohölbenchmark, handelt während der frühen asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 63,40 USD. Der WTI steigt in die Nähe eines Zweiwochenhochs aufgrund von Anzeichen starker US-Nachfrage und Unsicherheit über die Bemühungen, den Krieg in der Ukraine zu beenden
placeholder
WTI steigt dank eines großen Rückgangs der US-Ölbestände auf fast 63,00 USDWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohölbenchmark, handelt am Donnerstag während der frühen europäischen Handelsstunden um 63,00 USD. Der WTI steigt, da die US-Rohölbestände stärker als erwartet gefallen sind
Autor  FXStreet
Gestern 06: 21
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohölbenchmark, handelt am Donnerstag während der frühen europäischen Handelsstunden um 63,00 USD. Der WTI steigt, da die US-Rohölbestände stärker als erwartet gefallen sind
placeholder
WTI erholt sich über 62,50 USD, da die US-Rohölbestände stärker als erwartet zurückgehenWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 62,80 USD gehandelt. Der WTI-Preis steigt, da die US-Rohölbestände stärker als erwartet fallen.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 19
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 62,80 USD gehandelt. Der WTI-Preis steigt, da die US-Rohölbestände stärker als erwartet fallen.
placeholder
WTI steigt dank Rückgang der US-Ölbestände und im Fokus der Ukraine-Russland-Gespräche auf fast 62,50 USDDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich von seinen jüngsten Verlusten aus der vorherigen Sitzung und handelt während der frühen europäischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 62,30 $ pro Barrel
Autor  FXStreet
Mi. 20.Aug
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich von seinen jüngsten Verlusten aus der vorherigen Sitzung und handelt während der frühen europäischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 62,30 $ pro Barrel