Der EUR/GBP steigt während der nordamerikanischen Sitzung, obwohl die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich die Schätzungen übertroffen haben, aber eine schwächere Inflationsrate die Chancen auf eine weitere Lockerung durch die Bank of England erhöht hat. Das Paar handelt bei 0,8744, +0,74%, und erreicht ein Vierwochenschlusshoch.
Früher gab das Office for National Statistics (ONS) bekannt, dass die Einzelhandelsumsätze im September um 1,5% im Jahresvergleich gestiegen sind und damit die Prognosen von 0,4% übertroffen haben, unterstützt durch Technologie und die Nachfrage nach Gold von Online-Händlern. Die Kernumsätze, die Benzin ausschließen, stiegen um 2,3% im Jahresvergleich, über den Prognosen von 0,7%.
Die Flash-PMIs im Vereinigten Königreich zeigten, dass sich die Geschäftstätigkeit verbessert, wie S&P Global am Freitag enthüllte.
Unterdessen verbesserte sich der HCOB Manufacturing und Services Flash PMI der Eurozone für Oktober von 49,8 auf 50 und von 51,3 auf 52,6. Beide Werte übertrafen die Prognosen, was darauf hindeutet, dass die Geschäftstätigkeit zunimmt, da die Nachfrage steigt.
Der neueste Inflationsbericht im Vereinigten Königreich erhöhte die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Bank of England gegen Ende des Jahres auf 65%, nach zuvor 75% vor einem Tag.
Der EUR/GBP hat sich neutral bis aufwärts gerichtet, bleibt jedoch zurückhaltend, was das Knacken des 2025er Hochs von 0,8757 angeht. Obwohl die Käufer an Momentum gewonnen haben, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, könnte ein Durchbruch des Jahreshöchststandes das Paar in höhere Preisregionen treiben.
Die nächsten wichtigen Widerstandsniveaus sind 0,88000, gefolgt vom Tageshoch am 3. Mai 2023 bei 0,8835.

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Euro war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.35% | 1.01% | 1.50% | -0.04% | -0.29% | -0.19% | 0.51% | |
| EUR | -0.35% | 0.67% | 1.23% | -0.38% | -0.54% | -0.60% | 0.17% | |
| GBP | -1.01% | -0.67% | 0.33% | -1.05% | -1.20% | -1.27% | -0.51% | |
| JPY | -1.50% | -1.23% | -0.33% | -1.57% | -1.80% | -1.74% | -1.08% | |
| CAD | 0.04% | 0.38% | 1.05% | 1.57% | -0.21% | -0.22% | 0.54% | |
| AUD | 0.29% | 0.54% | 1.20% | 1.80% | 0.21% | -0.07% | 0.70% | |
| NZD | 0.19% | 0.60% | 1.27% | 1.74% | 0.22% | 0.07% | 0.77% | |
| CHF | -0.51% | -0.17% | 0.51% | 1.08% | -0.54% | -0.70% | -0.77% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.