AUD/USD bleibt stabil, da gemischte US-Daten die Händler vorsichtig halten

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD handelt stabil bei etwa 0,6510 nach volatilen Schwankungen, die durch US-Datenveröffentlichungen verursacht wurden.
  • Der schwächere US-CPI hob den Aussie kurzzeitig an, bevor die Gewinne aufgrund stärkerer US-PMI-Zahlen wieder schwanden.
  • Technisch konsolidiert AUD/USD unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten, mit Unterstützung bei 0,6480 und Widerstand nahe 0,6560.

Der Australische Dollar (AUD) ist am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD) nahezu unverändert, nachdem es zu volatilen Preisschwankungen aufgrund einer Mischung aus US-Makrodaten gekommen ist. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt AUD/USD bei etwa 0,6511 und hält sich stabil nach früheren Schwankungen nach der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) und der S&P Global Einkaufsmanagerindizes (PMI).

Der Greenback geriet kurzzeitig unter Druck, nachdem schwächere als erwartete Inflationsdaten den Aussie zu Beginn der Sitzung anhebt hatten. Das Momentum ließ jedoch nach, als sich der USD nach stärkeren Geschäftstätigkeitsdaten erholte, die die anhaltende Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft unterstrichen. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen verfolgt, schwebt um 99,00 und hält bescheidene Gewinne von etwa 0,4% für die Woche bis jetzt.

Daten des US Bureau of Labor Statistics (BLS) zeigten, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im September um 0,3% im Monatsvergleich gestiegen ist, was die Prognose von 0,4% verfehlte und von 0,4% im August zurückging. Auf Jahresbasis stieg die Gesamtinflation um 3,0%, was unter der Prognose von 3,1% und leicht über 2,9% im August lag. Der Kern-CPI, der Lebensmittel und Energie ausschließt, stieg um 0,2% MoM und 3,0% YoY, beides schwächer als erwartet.

Die Daten verstärkten die Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) ihren Lockerungskurs nach der Zinssenkung im September beibehalten wird, wobei die Märkte eine weitere Senkung um 25 Basispunkte bei der geldpolitischen Sitzung am 29.-30. Oktober vollständig einpreisen.

In der Zwischenzeit stieg der S&P Global Flash Composite PMI im Oktober auf 54,8 von 53,9 im September und markierte die stärkste Expansion im privaten Sektor seit drei Monaten. Der Services PMI sprang auf 55,2, während der Manufacturing PMI auf 52,2 anstieg.

Allerdings deuteten nicht alle Indikatoren auf Stärke hin. Die Umfrage der University of Michigan (UoM) zeichnete ein schwächeres Bild des Haushaltsvertrauens. Der Verbraucherindex für das Vertrauen wurde in der endgültigen Lesung für Oktober von ursprünglich 55,0 auf 53,6 nach unten revidiert, während der Index für die Verbrauchererwartungen von 51,2 auf 50,3 fiel. Die Inflationserwartungen waren gemischt, wobei die 1-Jahres-Prognose stabil bei 4,6% blieb und die 5-Jahres-Messung von 3,7% auf 3,9% stieg.

Aus technischer Sicht bewegt sich AUD/USD seitwärts in einer engen Spanne von 0,6480–0,6520 nach einem kürzlichen Kopf-und-Schultern-Durchbruch im Tages-Chart. Das Paar handelt unter den 21-Tage-, 50-Tage- und 100-Tage-Gleitenden Durchschnitten und zeigt eine leichte bärische Neigung. Der RSI nahe 45 spiegelt einen neutralen Ton wider, was darauf hindeutet, dass das Momentum zwischen Käufern und Verkäufern ausgeglichen bleibt.

Auf der Abwärtsseite liegt die unmittelbare Unterstützung bei 0,6480, und ein Durchbruch unter diesem Bereich könnte den Weg in Richtung 0,6450 ebnen, gefolgt vom Tiefpunkt vom 22. August nahe 0,6415. Auf der Oberseite wird der Widerstand um 0,6535 gesehen, und ein täglicher Schlusskurs über 0,6560 könnte das bärische Setup neutralisieren und den Weg in Richtung 0,6600 kurzfristig öffnen.

Wirtschaftsindikator

Trimmed Mean VPI (Jahr)

Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird vierteljährlich vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und misst die Preisveränderung eines festen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten gekauft werden. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsquartal im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres entwickelt haben. Der Trimmed Mean VPI, ein von der Reserve Bank of Australia (RBA) verwendetes Maß für die zugrunde liegende Inflation, wird berechnet, indem die extremsten 15 % der Preisveränderungen an beiden Enden der Verteilung ausgeschlossen und der gewichtete Durchschnitt der verbleibenden 70 % gebildet wird. Auf diese Weise wird die Verzerrung durch besonders volatile Einzelpreise reduziert, um ein stabileres Inflationsbild zu liefern. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Australischen Dollar (AUD) interpretiert, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Okt. 29, 2025 00:30

Häufigkeit: Vierteljährlich

Prognose: -

Vorher: 2.7%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Der vierteljährliche Verbraucherpreisindex (VPI), der vom Australischen Amt für Statistik (ABS) veröffentlicht wird, hat einen erheblichen Einfluss auf den Markt und die AUD-Bewertung. Der Indikator wird von der Reserve Bank of Australia (RBA) genau beobachtet, um ihr Inflationsmandat zu erfüllen, was erhebliche geldpolitische Auswirkungen hat. Steigende Verbraucherpreise sind tendenziell bullisch für den AUD, da die RBA die Zinssätze anheben könnte, um ihr Inflationsziel zu erreichen. Die Daten werden ungefähr 25 Tage nach dem Ende des Quartals veröffentlicht.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberminen fallen aufgrund von Gewinnmitnahmen, da die Metallpreise sinken24. Okt - Die in den USA notierten Aktien von Silberminengesellschaften gaben vorbörslich nach und folgten damit den fallenden Preisen für das Metall GOL/Spot-Silber XAG= fiel um 1,6 Prozent auf 48,178 $/Unze und war auf dem Weg (link) zu seiner schlechtesten Woche seit März, da Anleger im Vorfeld e...
Autor  Reuters
vor 13 Stunden
24. Okt - Die in den USA notierten Aktien von Silberminengesellschaften gaben vorbörslich nach und folgten damit den fallenden Preisen für das Metall GOL/Spot-Silber XAG= fiel um 1,6 Prozent auf 48,178 $/Unze und war auf dem Weg (link) zu seiner schlechtesten Woche seit März, da Anleger im Vorfeld e...
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
placeholder
Cardano Preisprognose: Die Erholung von ADA fehlt an Unterstützung durch den Einzelhandel und WaleDer Preis von Cardano (ADA) steigt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Freitag um fast 2% und erweitert die Gewinne von 3% vom Donnerstag. Technisch gesehen vollzieht Cardano eine Erholung innerhalb eines absteigenden Dreiecks auf dem 4-Stunden-Chart und zielt auf einen potenziellen Ausbruch ab
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Preis von Cardano (ADA) steigt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Freitag um fast 2% und erweitert die Gewinne von 3% vom Donnerstag. Technisch gesehen vollzieht Cardano eine Erholung innerhalb eines absteigenden Dreiecks auf dem 4-Stunden-Chart und zielt auf einen potenziellen Ausbruch ab
placeholder
Dow Jones-Futures steigen nach Bestätigung des Treffens zwischen Trump und Xi, US-VPI wird erwartetDie Dow Jones-Futures steigen um 0,16% und notieren während der europäischen Handelsstunden nahe 47.000, im Vorfeld der Eröffnung der regulären US-Sitzung am Freitag. Die S&P 500-Futures steigen um 0,26% und notieren nahe 6.800, während die Nasdaq 100-Futures um 0,41% zulegen und zum Zeitpunkt des Schreibens über 25.350 notieren
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Die Dow Jones-Futures steigen um 0,16% und notieren während der europäischen Handelsstunden nahe 47.000, im Vorfeld der Eröffnung der regulären US-Sitzung am Freitag. Die S&P 500-Futures steigen um 0,26% und notieren nahe 6.800, während die Nasdaq 100-Futures um 0,41% zulegen und zum Zeitpunkt des Schreibens über 25.350 notieren
placeholder
XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote