Gold steigt auf fast 3250 Dollar aufgrund von Nachfrage nach sicheren Häfen und wirtschaftlichen Bedenken in den USA

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis wird durch die gestiegene Nachfrage nach sicheren Anlagen unterstützt, nachdem Moody's die US-Kreditwürdigkeit herabgestuft hat.


  • Moody's prognostiziert, dass die US-Bundesschulden bis 2035 auf etwa 134% des BIP ansteigen werden, von 98% im Jahr 2023.


  • Eine Reihe schwacher US-Wirtschaftsdaten hat die Erwartungen an weitere Zinssenkungen der Federal Reserve in diesem Jahr verstärkt.


Gold (XAU/USD) erholt sich von den jüngsten Verlusten und notiert während der asiatischen Sitzung am Montag bei etwa 3.230 USD pro Unze. Die Erholung wird durch die gestiegene Nachfrage nach sicheren Anlagen angetrieben, da die Sorgen über die wirtschaftlichen Aussichten und die fiskalische Gesundheit der USA zunehmen.


Moody's hat kürzlich die US-Kreditwürdigkeit um eine Stufe von Aaa auf Aa1 herabgestuft und dabei die steigenden Schuldenniveaus und die wachsende Belastung durch Zinszahlungen angeführt. Dieser Schritt folgt auf frühere Herabstufungen durch Fitch Ratings im Jahr 2023 und Standard & Poor's im Jahr 2011. Moody's prognostiziert nun, dass die US-Bundesschulden bis 2035 auf etwa 134% des BIP ansteigen werden, von 98% im Jahr 2023, wobei das Defizit der Bundesregierung voraussichtlich auf fast 9% des BIP anwachsen wird. Dies wird auf höhere Kosten für die Schuldendienstleistungen, steigende Ausgaben für Sozialleistungen und sinkende Steuereinnahmen zurückgeführt.


In der vergangenen Woche verzeichnete Gold den stärksten wöchentlichen Rückgang seit November und fiel um über 3%, da die Entspannung der globalen Handelskonflikte die Risikobereitschaft erhöhte. Ein vorläufiges Handelsabkommen zwischen den USA und China umfasst Zollsenkungen – Washington wird die Zölle auf chinesische Waren von 145% auf 30% senken, während Peking plant, die Zölle auf US-Importe von 125% auf 10% zu reduzieren. Auch die Marktstimmung wurde durch erneuten Optimismus über ein mögliches US-Iran-Atomabkommen und bevorstehende Gespräche zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, die darauf abzielen, die Spannungen in der Ukraine zu entschärfen, gestärkt.


Unterdessen hat eine Reihe enttäuschender US-Wirtschaftsdaten die Erwartungen an weitere Zinssenkungen der Federal Reserve in diesem Jahr verstärkt. Der Verbraucherindex der Universität von Michigan (UoM) fiel im Mai unerwartet auf 50,8, von 52,2 im April, was den niedrigsten Wert seit Juni 2022 darstellt und den fünften monatlichen Rückgang in Folge markiert. Ökonomen hatten mit einem Anstieg auf 53,4 gerechnet.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis hat Schwierigkeiten, die bescheidenen Intraday-Gewinne im Bereich von 3.250 USD zu nutzenDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Montag Käufer an, da eine überraschende Herabstufung der Kreditwürdigkeit der US-Regierung die Risikobereitschaft der Investoren dämpft und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Anlagewerten erhöht.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Montag Käufer an, da eine überraschende Herabstufung der Kreditwürdigkeit der US-Regierung die Risikobereitschaft der Investoren dämpft und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Anlagewerten erhöht.
placeholder
Gold gibt angesichts geopolitischer und handelsbezogener Unsicherheiten nachDer Goldpreis (XAU/USD) gibt nach und hat Schwierigkeiten, sich am Freitag bei Redaktionsschluss in der Nähe der Marke von 3.200 USD zu halten, da in den Märkten und unter den Händlern zahlreiche Fragen und Bedenken aufkommen.
Autor  FXStreet
Fr. 16.Mai
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt nach und hat Schwierigkeiten, sich am Freitag bei Redaktionsschluss in der Nähe der Marke von 3.200 USD zu halten, da in den Märkten und unter den Händlern zahlreiche Fragen und Bedenken aufkommen.
placeholder
Goldpreis stoppt Erholung von über einem Monatstief nahe dem 200-Perioden-SMA auf H4Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, von der starken Erholungsbewegung des Vortages aus dem Bereich von 3.120 USD, dem niedrigsten Stand seit dem 10. April, zu profitieren und zieht am Freitag während des asiatischen Handels einige Verkäufer an
Autor  FXStreet
Fr. 16.Mai
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, von der starken Erholungsbewegung des Vortages aus dem Bereich von 3.120 USD, dem niedrigsten Stand seit dem 10. April, zu profitieren und zieht am Freitag während des asiatischen Handels einige Verkäufer an
placeholder
Gold sinkt, da Geopolitik und Optimismus im Handelskrieg die Nachfrage nach sicheren Häfen belastenGold (XAU/USD) rutscht zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag auf 3.146 Dollar, nachdem eine weitere Reihe von Schlagzeilen von US-Präsident Donald Trump die Händler dazu veranlasst hat, sich von sicheren Anlagen zurückzuziehen.
Autor  FXStreet
Do. 15.Mai
Gold (XAU/USD) rutscht zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag auf 3.146 Dollar, nachdem eine weitere Reihe von Schlagzeilen von US-Präsident Donald Trump die Händler dazu veranlasst hat, sich von sicheren Anlagen zurückzuziehen.
placeholder
Goldpreis taucht auf über einmonatiges Tief und scheint im Bereich von 3.150 $ anfällig zu seinDer Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag im asiatischen Handel zum zweiten Tag in Folge nach unten und verzeichnet damit auch den dritten Tag eines negativen Trends in den letzten vier Tagen, während er auf ein Mehrmonatstief unterhalb der 3.150 USD-Marke fällt
Autor  FXStreet
Do. 15.Mai
Der Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag im asiatischen Handel zum zweiten Tag in Folge nach unten und verzeichnet damit auch den dritten Tag eines negativen Trends in den letzten vier Tagen, während er auf ein Mehrmonatstief unterhalb der 3.150 USD-Marke fällt