Sui (SUI): Rücksetzer trotz Milliarden-Volumen – wie weit geht die Korrektur noch?

Quelle Fxstreet

Suis Kurs gibt zum Wochenstart spürbar nach und liegt am Montag bei rund 3,71 US-Dollar – ein Minus von mehr als 6 % im Tagesverlauf. Schon am Sonntag war die Stimmung nur leicht positiv, doch der Aufwärtsdruck scheint spätestens seit dem Hoch bei 4,30 US-Dollar am 12. Mai wieder verflogen. Seitdem pendelt die Kryptowährung unterhalb der 4-Dollar-Marke – und das, obwohl kontinuierlich frisches Kapital ins Sui-Ökosystem fließt: Allein in der vergangenen Woche wurden 9,3 Mio. US-Dollar investiert.

Zuflüsse ja – aber kein Durchbruch beim Kurs

Die Stimmung rund um Sui ist grundsätzlich positiv geblieben. Laut dem aktuellen Bericht von CoinShares legten Anleger in der vergangenen Woche erneut 9,3 Mio. US-Dollar in Sui-basierte Produkte an. Das verwaltete Vermögen liegt nun bei rund 332 Mio. US-Dollar. Damit liegt man zwar noch deutlich hinter Schwergewichten wie Ripple (1,42 Mrd. US-Dollar) oder Solana (1,6 Mrd. US-Dollar), doch das Wachstum zeigt, dass sich die Blockchain Schritt für Schritt etabliert.

Auch die Gesamtzuflüsse am Kryptomarkt können sich sehen lassen: Zum fünften Mal in Folge floss Kapital in digitale Vermögenswerte – insgesamt 785 Mio. US-Dollar. Bitcoin war mit etwa 557 Mio. US-Dollar erneut das Hauptziel institutioneller Anleger.

SUI

Besonders auffällig war Ethereum, das mit über 205 Mio. US-Dollar ebenfalls stark performte. Hier dürfte die bevorstehende „Pectra“-Aufwertung der Grund für das neue Anlegervertrauen sein – ein Software-Upgrade, das viele als potenziellen Gamechanger für das Netzwerk sehen.

DeFi-Wachstum bei Sui: Mehr als nur ein Hype

Auch abseits von Kursen tut sich einiges. Die Kennzahl „Total Value Locked“ (TVL), also der Gesamtwert aller Vermögenswerte, die auf Sui in Smart Contracts hinterlegt sind, ist laut DefiLlama seit Anfang Mai kontinuierlich gestiegen – von rund 1,78 auf über 2 Milliarden US-Dollar. Das mag auf den ersten Blick abstrakt klingen, doch ein steigender TVL zeigt: Immer mehr Nutzer vertrauen dem Netzwerk genug, um ihr Kapital dort fest zu binden. Das ist ein positives Signal, gerade in einem volatilen Marktumfeld.

Dazu passt auch der Blick auf den Stablecoin-Markt: Suis Stablecoin-Marktkapitalisierung stieg innerhalb einer Woche um 23,5 % auf nun 1,09 Mrd. US-Dollar – angeführt von USDC. Parallel dazu zogen auch die Handelsvolumina auf dezentralen Börsen (DEXs) kräftig an: Ein Plus von 10,47 %, mit einem Gesamtvolumen von 4,14 Mrd. US-Dollar pro Woche.

 

SUI

Mit anderen Worten: Im Hintergrund entwickelt sich Sui solide weiter – auch wenn der Kurs momentan eine andere Geschichte erzählt.

Wie tief kann Sui jetzt noch fallen?

Aktuell notiert Sui bei 3,71 US-Dollar. Im Tagesverlauf rutschte der Kurs zeitweise sogar auf 3,59 US-Dollar ab. Die Preisschwankungen passen ins aktuelle Bild des Kryptomarkts: Viele Assets pendeln gerade zwischen wichtigen Unterstützungs- und Widerstandszonen.

Der RSI (Relative Strength Index) zeigt, wie viel Druck aktuell auf dem Kurs lastet. Nachdem der RSI am 8. Mai noch überkauft war (Wert: 75,53), hat er sich mittlerweile deutlich abgekühlt und nähert sich der neutralen 50er-Marke. Das bestätigt den Eindruck, dass Verkäufer kurzfristig die Oberhand haben – ein typisches Muster nach einem Anstieg wie Anfang Mai.

SUI

Aus technischer Sicht ist der Bereich um 3,50 US-Dollar jetzt entscheidend. Diese Zone wurde bereits im Februar und April getestet und könnte als nächste Haltemarke dienen. Sollte sie nicht halten, liegt der nächste Bereich bei etwa 3,26 US-Dollar – dort verläuft die 50-Tage-EMA, also der gleitende Durchschnitt der letzten 50 Handelstage. Noch tiefer – bei etwa 2,96 US-Dollar – wartet die 200-Tage-EMA, die für langfristig orientierte Anleger oft ein wichtiger Referenzwert ist.

Trendwende in Sicht? Noch nicht – aber es gibt Hoffnung

So schwach das kurzfristige Momentum gerade wirkt: Der langfristige Trend ist noch nicht gebrochen. Alle drei wichtigen gleitenden Durchschnitte – 50, 100 und 200 Tage – steigen weiterhin an. Das bedeutet, dass die übergeordnete Richtung noch nach oben zeigt. Auch wenn kurzfristig Vorsicht angebracht ist, dominiert im größeren Bild weiterhin die Aufwärtstendenz.

Was das für dich heißt? Wer auf einen Einstieg spekuliert, sollte die Unterstützungszonen rund um 3,50 und 3,26 US-Dollar genau beobachten. Ein nachhaltiger Bruch dieser Marken könnte das Bild deutlich eintrüben. Hält die Unterstützung dagegen stand, könnte der Rücksetzer eine attraktive Gelegenheit bieten – besonders vor dem Hintergrund der positiven Fundamentaldaten.

Denn trotz der Kursschwäche: Die Kombination aus steigender Aktivität im DeFi-Bereich, wachsender Stablecoin-Nutzung und soliden Kapitalzuflüssen zeigt, dass Sui als Netzwerk derzeit viel richtig macht. Nur der Kurs muss das noch widerspiegeln.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold dreht ins Positive, da Moodys US-Abwertung die US-Renditen steigen lässtDer Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Montag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Montag gestiegen
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Montag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 61,57 USD pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Freitag von 61,92 USD.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Montag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 61,57 USD pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Freitag von 61,92 USD.
placeholder
Solana Kursprognose: SOL sendet bärische Signale, Risiko eines zweistelligen AbsturzesDer Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC, ETH und XRP - Ausbruch oder Fehlausbruch? Momentum-Indikatoren zeigen SchwächeBitcoin (BTC) handelt am Montag leicht niedriger, nachdem er am Sonntag den wichtigen Widerstand bei 105.000 USD überwunden hatte, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bullenfalle aufwirft.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Bitcoin (BTC) handelt am Montag leicht niedriger, nachdem er am Sonntag den wichtigen Widerstand bei 105.000 USD überwunden hatte, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bullenfalle aufwirft.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote