BoC-Protokoll: Hätte die Zinsen unverändert gelassen, wenn nicht die Tarifunsicherheit gewesen wäre

Quelle Fxstreet

Die neuesten Sitzungsprotokolle der Bank of Canada (BoC) zeigen, dass die kanadische Zentralbank möglicherweise viel näher daran ist, die Zinssätze einzufrieren, als zuvor gedacht. Laut dem Protokoll des letzten Zinsentscheidungsmeetings der BoC-Politiker strebte die BoC eine achte Zinssenkung in Folge an, als Folge der anhaltenden Handels- und Zollunsicherheiten aus der Trump-Administration der USA, alles in dem Bemühen, die kanadische Wirtschaft ein letztes Mal zu stärken, bevor der selbsternannte Handelskrieg von US-Präsident Donald Trump voll zur Wirkung kommt.

Wichtige Highlights

Der Gouverneursrat entschied, dass eine Senkung um 25 Basispunkte den Kanadiern helfen würde, die Unsicherheit im Zusammenhang mit Zöllen zu bewältigen.

Der Gouverneursrat hätte die Zinsen wahrscheinlich bei 3% belassen, wenn es keine Zollbedrohung und erhöhte Unsicherheit gegeben hätte.

Vor der Zinserklärung der Bank of Canada am 12. März wog der Gouverneursrat im Allgemeinen die Abwärtsrisiken für die Inflation geringer.

Der Gouverneursrat war sich allgemein einig, dass neue Daten das Gleichgewicht verschoben hatten, mit etwas weniger Risiko für niedrigere Inflationsauswirkungen.

Der Gouverneursrat war sich einig, dass es nicht angemessen wäre, eine Anleitung zum zukünftigen Kurs der Zinssätze zu geben.

Andere Mitglieder waren der Meinung, dass die Bedrohung durch Zölle und die Unsicherheit die Aussichten ausreichend verändert hatten, um eine Senkung zu rechtfertigen.

Der Gouverneursrat einigte sich darauf, vorsichtig mit weiteren Änderungen der Geldpolitik vorzugehen.

Der Gouverneursrat stellte fest, dass es Zeit in Anspruch nehmen könnte, bis sich diese gegensätzlichen Effekte materialisieren.

Einige Mitglieder des Gouverneursrats schlugen vor, die Zinsen unverändert zu lassen, bis mehr Klarheit über die Auswirkungen der Zölle besteht.

Der Gouverneursrat einigte sich darauf, das Gleichgewicht zwischen den Aufwärtsdruck auf die Inflation durch höhere Kosten und den Abwärtsdruck durch schwächere Nachfrage zu bewerten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 20
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 45
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
Gestern 08: 19
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote