BoC-Protokoll: Hätte die Zinsen unverändert gelassen, wenn nicht die Tarifunsicherheit gewesen wäre

Quelle Fxstreet

Die neuesten Sitzungsprotokolle der Bank of Canada (BoC) zeigen, dass die kanadische Zentralbank möglicherweise viel näher daran ist, die Zinssätze einzufrieren, als zuvor gedacht. Laut dem Protokoll des letzten Zinsentscheidungsmeetings der BoC-Politiker strebte die BoC eine achte Zinssenkung in Folge an, als Folge der anhaltenden Handels- und Zollunsicherheiten aus der Trump-Administration der USA, alles in dem Bemühen, die kanadische Wirtschaft ein letztes Mal zu stärken, bevor der selbsternannte Handelskrieg von US-Präsident Donald Trump voll zur Wirkung kommt.

Wichtige Highlights

Der Gouverneursrat entschied, dass eine Senkung um 25 Basispunkte den Kanadiern helfen würde, die Unsicherheit im Zusammenhang mit Zöllen zu bewältigen.

Der Gouverneursrat hätte die Zinsen wahrscheinlich bei 3% belassen, wenn es keine Zollbedrohung und erhöhte Unsicherheit gegeben hätte.

Vor der Zinserklärung der Bank of Canada am 12. März wog der Gouverneursrat im Allgemeinen die Abwärtsrisiken für die Inflation geringer.

Der Gouverneursrat war sich allgemein einig, dass neue Daten das Gleichgewicht verschoben hatten, mit etwas weniger Risiko für niedrigere Inflationsauswirkungen.

Der Gouverneursrat war sich einig, dass es nicht angemessen wäre, eine Anleitung zum zukünftigen Kurs der Zinssätze zu geben.

Andere Mitglieder waren der Meinung, dass die Bedrohung durch Zölle und die Unsicherheit die Aussichten ausreichend verändert hatten, um eine Senkung zu rechtfertigen.

Der Gouverneursrat einigte sich darauf, vorsichtig mit weiteren Änderungen der Geldpolitik vorzugehen.

Der Gouverneursrat stellte fest, dass es Zeit in Anspruch nehmen könnte, bis sich diese gegensätzlichen Effekte materialisieren.

Einige Mitglieder des Gouverneursrats schlugen vor, die Zinsen unverändert zu lassen, bis mehr Klarheit über die Auswirkungen der Zölle besteht.

Der Gouverneursrat einigte sich darauf, das Gleichgewicht zwischen den Aufwärtsdruck auf die Inflation durch höhere Kosten und den Abwärtsdruck durch schwächere Nachfrage zu bewerten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 12
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurückStarknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Starknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote