Forex Today: Fed-Kommentare und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar startete mit Rückenwind in die Woche. Die Märkte bewerteten die Auswirkungen der neuen US-Zölle, die am Wochenende in Kraft traten. In den kommenden Tagen dürften vor allem die US-Arbeitsmarktdaten und Aussagen der Fed-Vertreter zur Zinspolitik im Fokus der Anleger stehen.

Das sollten Sie am Dienstag, den 4. Februar, im Blick behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) stieg bis an die Grenze der 110,00-Marke, da die Anleger die US-Zölle auf Kanada, Mexiko und China verdauten, während die US-Renditen uneinheitlich handelten. Die JOLTs-Arbeitsmarktdaten werden die Veröffentlichung der arbeitsbezogenen Daten einleiten, gefolgt von den Auftragseingängen und dem wöchentlichen Bericht der API über die US-Rohölvorräte. Zudem werden Reden von Fed-Mitgliedern Musalem und Daly erwartet.

Der EUR/USD rutschte weiter ab und erreichte neue Tiefstände in der Nähe der 1,0200-Marke, getrieben von der starken Erholung des US-Dollars. Im Fokus stehen nun die anstehenden Wirtschaftsdaten: Am 5. Februar werden die endgültigen HCOB-Dienstleistungs-PMIs für Deutschland und die Eurozone veröffentlicht, zusammen mit den Erzeugerpreisen im Euroraum und einer Rede von EZB-Mitglied Philip Lane.

Der GBP/USD konnte sich von seinen Tiefstständen nahe 1,2250 erholen und die 1,2400-Marke zurückgewinnen, womit das Währungspaar die Handelssitzung am Montag in diesem Bereich beendete. Auf der anderen Seite des Kanals steht am 5. Februar die Veröffentlichung des endgültigen S&P Global Services PMI an.

Der USD/JPY begann die Woche mit einer defensiven Tendenz und gab einen Teil der Gewinne vom Freitag wieder ab. Grund dafür waren uneinheitliche US-Renditen sowie weitere Anstiege bei den 10-jährigen japanischen Staatsanleihen. In den kommenden Tagen richtet sich der Blick auf Japan, wo am 5. Februar der endgültige Jibun Bank Services PMI sowie die Daten zu den durchschnittlichen Barverdiensten veröffentlicht werden.

Der AUD/USD fiel unter die Unterstützung bei 0,6100 und erreichte damit den tiefsten Stand seit mehreren Jahren. Auslöser waren die anhaltende Dollar-Rallye, neue US-Zölle und die Schwäche des chinesischen Yuan. Als nächstes richtet sich der Fokus auf Australien, wo der endgültige Judo Bank Services PMI ansteht.

Die Preise für ein Barrel WTI flirteten mit mehrwöchigen Tiefstständen nahe der Marke von $72,00 pro Barrel nach dem stärkeren Greenback und den US-Zöllen.

Die Goldpreise stiegen auf ein Allzeithoch um $2.830 pro Unze, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach sicheren Häfen angesichts der Sorgen über einen möglichen globalen Handelskrieg. Die Silberpreise stiegen deutlich und machten den Rückgang vom Freitag wett, indem sie weit nördlich der Marke von $31,00 pro Unze handelten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD nimmt 52-Dollar-Marke ins Visier – US-Renditen unter DruckDer Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Der Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
placeholder
WTI bewegt sich über 58,00 USD aufgrund von Hoffnungen auf Zinssenkungen der FedWest Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote