Fed-Mitglied Goolsbee: Bis zum Erreichen eines neutralen Leitzinses wird es länger als 2025 sein

Quelle Fxstreet

Der Präsident der Federal Reserve (Fed) von Chicago, Austan Goolsbee, hat an einem ohnehin volatilen Freitag mit weiteren schlechten Nachrichten für Unruhe an den Märkten gesorgt. Er wies darauf hin, dass die uneinheitliche Politik der US-Regierung zu einem hohen Maß an wirtschaftlicher Unsicherheit führe, die es der Fed erschwere, die voraussichtliche Entwicklung der Wirtschaft und insbesondere der Inflation einzuschätzen. 

Highlights

Der Arbeitsmarktbericht war solide.

Zölle sorgen für Unsicherheit.

Das Potenzial für eine Unterbrechung der Lieferketten durch eskalierende Handelskriege ist sehr real.

Nach dem, was wir in letzter Zeit gesehen haben, bin ich zuversichtlich, dass die Zölle letztlich kein großes Handelshemmnis darstellen werden.

Ich bin mit der wirtschaftlichen Entwicklung zufrieden.

Die Verbraucherumfrage, die einen Anstieg der kurzfristigen Inflationserwartungen zeigt, ist für mich weniger wichtig.

Das Lohnwachstum entspricht in etwa einer Inflation von 2%.

Die längerfristigen marktbasierten Inflationserwartungen zeigen, dass der Markt davon ausgeht, dass die Fed die Inflation auf 2 % anheben wird.

Einmalige Zölle sind ein vorübergehender Schock.

Vergeltungsmaßnahmen würden die Wirkung der Zölle verstärken.

Ich sehe den neutralen Zinssatz deutlich niedriger als heute.

Die Fed hält sich derzeit noch zurück, aber in den nächsten 12 bis 18 Monaten wird der Leitzins deutlich unter dem heutigen Niveau liegen.

Das Tempo der Zinssenkungen wird sich verlangsamen und es wird mehr Unsicherheit geben.

Wir müssen den Leitzins in einem vernünftigen Zeitrahmen festlegen.

Was mit den längerfristigen Zinsen passiert, liegt nicht in unserer Hand, sondern in der des Finanzministeriums.

Ich denke, es wird länger als bis Ende 2025 dauern, bis wir den neutralen Leitzins erreicht haben.

Ich denke, wir sind auf dem Weg zu einer Inflation von 2 Prozent.

Ich glaube nicht, dass die Fed in einem Staatsfonds eine Rolle spielen würde.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
placeholder
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 53,00 US-Dollar – Zinssenkungswetten der Fed bleiben treibende KraftDer Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Der Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
placeholder
Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 19 Stunden
Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
goTop
quote