Fed-Mitglied Goolsbee: Bis zum Erreichen eines neutralen Leitzinses wird es länger als 2025 sein

Quelle Fxstreet

Der Präsident der Federal Reserve (Fed) von Chicago, Austan Goolsbee, hat an einem ohnehin volatilen Freitag mit weiteren schlechten Nachrichten für Unruhe an den Märkten gesorgt. Er wies darauf hin, dass die uneinheitliche Politik der US-Regierung zu einem hohen Maß an wirtschaftlicher Unsicherheit führe, die es der Fed erschwere, die voraussichtliche Entwicklung der Wirtschaft und insbesondere der Inflation einzuschätzen. 

Highlights

Der Arbeitsmarktbericht war solide.

Zölle sorgen für Unsicherheit.

Das Potenzial für eine Unterbrechung der Lieferketten durch eskalierende Handelskriege ist sehr real.

Nach dem, was wir in letzter Zeit gesehen haben, bin ich zuversichtlich, dass die Zölle letztlich kein großes Handelshemmnis darstellen werden.

Ich bin mit der wirtschaftlichen Entwicklung zufrieden.

Die Verbraucherumfrage, die einen Anstieg der kurzfristigen Inflationserwartungen zeigt, ist für mich weniger wichtig.

Das Lohnwachstum entspricht in etwa einer Inflation von 2%.

Die längerfristigen marktbasierten Inflationserwartungen zeigen, dass der Markt davon ausgeht, dass die Fed die Inflation auf 2 % anheben wird.

Einmalige Zölle sind ein vorübergehender Schock.

Vergeltungsmaßnahmen würden die Wirkung der Zölle verstärken.

Ich sehe den neutralen Zinssatz deutlich niedriger als heute.

Die Fed hält sich derzeit noch zurück, aber in den nächsten 12 bis 18 Monaten wird der Leitzins deutlich unter dem heutigen Niveau liegen.

Das Tempo der Zinssenkungen wird sich verlangsamen und es wird mehr Unsicherheit geben.

Wir müssen den Leitzins in einem vernünftigen Zeitrahmen festlegen.

Was mit den längerfristigen Zinsen passiert, liegt nicht in unserer Hand, sondern in der des Finanzministeriums.

Ich denke, es wird länger als bis Ende 2025 dauern, bis wir den neutralen Leitzins erreicht haben.

Ich denke, wir sind auf dem Weg zu einer Inflation von 2 Prozent.

Ich glaube nicht, dass die Fed in einem Staatsfonds eine Rolle spielen würde.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Monero Kursprognose: XMR-Rallye gefährdet, da RSI bärische Divergenz signalisiertMonero (XMR) notiert am Montag unter 400 USD und verlängert den Verlust vom Vortag. Der intraday Pullback der Datenschutzmünze birgt das Risiko einer Doppelspitzen-Umkehr, da der RSI ein Verkaufssignal gibt
Autor  FXStreet
Mo. 17.Nov
Monero (XMR) notiert am Montag unter 400 USD und verlängert den Verlust vom Vortag. Der intraday Pullback der Datenschutzmünze birgt das Risiko einer Doppelspitzen-Umkehr, da der RSI ein Verkaufssignal gibt
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 19 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
goTop
quote