PLN: NBP-Gouverneur überrascht die Märkte - ING

Quelle Fxstreet

Der Gouverneur der polnischen Nationalbank, Adam Glapiński, hat es wieder einmal geschafft, die Märkte zu überraschen. Der Preis für die erste Senkung wurde auf Mitte des Jahres verschoben, mit insgesamt 100 Basispunkten im nächsten Jahr, die heute wieder unter Druck geraten könnten, so Frantisek Taborsky, Devisenanalyst bei ING.

Erste Zinssenkung auf Mitte des Jahres verschoben

„Die wichtigste Schlussfolgerung aus der Pressekonferenz ist, dass eine Verlängerung des Einfrierens der Energiepreise im nächsten Jahr laut dem Geldpolitischen Rat zu einer Aufhebung des Einfrierens im vierten Quartal 2025 führen würde. Dadurch wird die Rückkehr der Inflation zum Ziel der Zentralbank im Vergleich zum Basisszenario der Novemberprognose der NBP um sechs Monate verschoben, was den Beginn des Lockerungszyklus verzögert.

„Unsere Ökonomen hatten mit einer ersten Zinssenkung im Mai und mit 100 Basispunkten im Jahr 2025 gerechnet, was deutlich unter den Markterwartungen vor der Pressekonferenz lag - doch selbst dieses Szenario erscheint nun optimistisch. Gleichzeitig bewegt sich die globale Entwicklung in eine dovishe Richtung, was es der NBP angesichts der Lockerungsmaßnahmen anderer Zentralbanken schwer machen wird, sich sehr lange gegen Zinssenkungen zu wehren.

„Im Moment ist jedoch die Marktreaktion auf diese hawkishe Wende wichtiger - und obwohl wir gestern einige taktische Gewinne beim Zloty erwartet hatten, könnte diese Botschaft der NBP sie zu dauerhaften machen. Die erste Zinssenkung wurde auf Mitte des Jahres verschoben, mit insgesamt 100 Basispunkten im nächsten Jahr, die heute wieder unter Druck geraten könnten. Der sprunghafte Anstieg der Zinsdifferenz deutet auf ein Niveau von 4,260 EUR/PLN hin, ein Schlüsselwert in diesem Jahr. Es ist wahrscheinlich, dass er heute getestet wird.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XAG/USD holt Luft: 51-Dollar-Marke hält – Angriff auf die 53 Dollar?Silber (XAG/USD) stabilisiert sich am Dienstag um 51,45 US-Dollar, mit MACD und RSI auf der bullischen Seite; solange die 200-EMA im 4-Stunden-Chart bei etwa 49,30 US-Dollar hält, bleiben weitere Aufwärtsversuche in Richtung 52,45 und 53,00 US-Dollar wahrscheinlich.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich am Dienstag um 51,45 US-Dollar, mit MACD und RSI auf der bullischen Seite; solange die 200-EMA im 4-Stunden-Chart bei etwa 49,30 US-Dollar hält, bleiben weitere Aufwärtsversuche in Richtung 52,45 und 53,00 US-Dollar wahrscheinlich.
placeholder
Stellar (XLM) vor dem Ausbruch? TVL auf Rekordhoch – Showdown bei 0,256 DollarStellar (XLM) nähert sich am Dienstag dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, während die TVL im Netzwerk mit 169,3 Mio. US-Dollar ein Rekordhoch erreicht; bullische On-Chain-Daten, ein fallender Keil im Chart und ein frisches MACD-Kaufsignal sprechen für eine Fortsetzung der Erholung – solange die Unterstützung bei 0,221 US-Dollar hält.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Stellar (XLM) nähert sich am Dienstag dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, während die TVL im Netzwerk mit 169,3 Mio. US-Dollar ein Rekordhoch erreicht; bullische On-Chain-Daten, ein fallender Keil im Chart und ein frisches MACD-Kaufsignal sprechen für eine Fortsetzung der Erholung – solange die Unterstützung bei 0,221 US-Dollar hält.
placeholder
Cardano (ADA) meldet sich zurück: Wale kaufen den Dip – Angriff auf die 0,50 Dollar?Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
placeholder
WTI rutscht auf etwa 58,50 USD aufgrund von Hoffnungen auf Frieden in der UkraineWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag im Laufe des asiatischen Handels um 58,65 USD gehandelt. Der WTI verliert an Boden, da die Vereinigten Staaten (US) einen Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des dreijährigen Krieges vorantreiben.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag im Laufe des asiatischen Handels um 58,65 USD gehandelt. Der WTI verliert an Boden, da die Vereinigten Staaten (US) einen Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des dreijährigen Krieges vorantreiben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote