PLN: NBP-Gouverneur überrascht die Märkte - ING

Quelle Fxstreet

Der Gouverneur der polnischen Nationalbank, Adam Glapiński, hat es wieder einmal geschafft, die Märkte zu überraschen. Der Preis für die erste Senkung wurde auf Mitte des Jahres verschoben, mit insgesamt 100 Basispunkten im nächsten Jahr, die heute wieder unter Druck geraten könnten, so Frantisek Taborsky, Devisenanalyst bei ING.

Erste Zinssenkung auf Mitte des Jahres verschoben

„Die wichtigste Schlussfolgerung aus der Pressekonferenz ist, dass eine Verlängerung des Einfrierens der Energiepreise im nächsten Jahr laut dem Geldpolitischen Rat zu einer Aufhebung des Einfrierens im vierten Quartal 2025 führen würde. Dadurch wird die Rückkehr der Inflation zum Ziel der Zentralbank im Vergleich zum Basisszenario der Novemberprognose der NBP um sechs Monate verschoben, was den Beginn des Lockerungszyklus verzögert.

„Unsere Ökonomen hatten mit einer ersten Zinssenkung im Mai und mit 100 Basispunkten im Jahr 2025 gerechnet, was deutlich unter den Markterwartungen vor der Pressekonferenz lag - doch selbst dieses Szenario erscheint nun optimistisch. Gleichzeitig bewegt sich die globale Entwicklung in eine dovishe Richtung, was es der NBP angesichts der Lockerungsmaßnahmen anderer Zentralbanken schwer machen wird, sich sehr lange gegen Zinssenkungen zu wehren.

„Im Moment ist jedoch die Marktreaktion auf diese hawkishe Wende wichtiger - und obwohl wir gestern einige taktische Gewinne beim Zloty erwartet hatten, könnte diese Botschaft der NBP sie zu dauerhaften machen. Die erste Zinssenkung wurde auf Mitte des Jahres verschoben, mit insgesamt 100 Basispunkten im nächsten Jahr, die heute wieder unter Druck geraten könnten. Der sprunghafte Anstieg der Zinsdifferenz deutet auf ein Niveau von 4,260 EUR/PLN hin, ein Schlüsselwert in diesem Jahr. Es ist wahrscheinlich, dass er heute getestet wird.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt unter Druck nach Verabschiedung von Trumps „Big Beautiful Bill“ im US-SenatBitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Bitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP bereiten sich auf Korrektur vorBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zur Wochenmitte Anzeichen von Schwäche, da die bullische Dynamik weiter nachlässt. BTC weitet seinen Rückgang aus und fällt unter 106.000 $, während ETH und XRP unter wichtige Unterstützungsniveaus rutschen – was Befürchtungen einer bevorstehenden stärkeren Korrektur schürt.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zur Wochenmitte Anzeichen von Schwäche, da die bullische Dynamik weiter nachlässt. BTC weitet seinen Rückgang aus und fällt unter 106.000 $, während ETH und XRP unter wichtige Unterstützungsniveaus rutschen – was Befürchtungen einer bevorstehenden stärkeren Korrektur schürt.
placeholder
Bitcoin fällt nach Trump-Musk-Knallhart-Duell – „One Big Beautiful Bill“ sorgt für Krypto-SchockDer Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Der Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 36,80 US-Dollar vor den US NFPDer Silberpreis erreicht während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag ein zweiwöchiges Hoch nahe 36,80 USD. Das weiße Metall handelt fest im Vorfeld der US-Arbeitsmarktdaten (NFP) für Juni, die um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht werden.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Silberpreis erreicht während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag ein zweiwöchiges Hoch nahe 36,80 USD. Das weiße Metall handelt fest im Vorfeld der US-Arbeitsmarktdaten (NFP) für Juni, die um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht werden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote