Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP bereiten sich auf Korrektur vor

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Bitcoin fällt am Mittwoch unter 106.000 $, womit sich der Rückgang in den letzten zwei Tagen auf insgesamt 2,47 % ausweitet.

  • Ethereum rutscht unter die entscheidende Unterstützung bei 2.461 $, was auf weiteres Abwärtspotenzial hindeutet.

  • XRP scheitert daran, über dem wichtigen Widerstandsniveau bei 2,23 $ zu schließen, was das Risiko einer kurzfristigen Korrektur erhöht.

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zur Wochenmitte Schwächetendenzen, da die bullische Dynamik weiter nachlässt. BTC setzt seine Abwärtsbewegung fort und handelt unter 106.000 $, während ETH und XRP unter zentrale Unterstützungszonen fallen – was Sorgen über eine bevorstehende tiefere Korrektur aufkommen lässt.

Bitcoin könnte weiter fallen, wenn der Schlusskurs unter dem 50-Tage-EMA liegt

Der Bitcoin-Kurs stieg in der vergangenen Woche deutlich um 7,32 % und schloss über der Marke von 108.000 $. Am Montag setzte jedoch eine Korrektur ein, die sich am Dienstag fortsetzte – BTC schloss unter 106.000 $ und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 106.100 $.

Sollte BTC weiter nachgeben und unter dem 50-Tage-Exponentiellen-Gleitenden-Durchschnitt (EMA) bei 104.245 $ schließen, könnte sich die Abwärtsbewegung bis zur psychologisch wichtigen Marke von 100.000 $ ausdehnen.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt auf dem Tages-Chart bei 51 und bewegt sich in der Nähe des neutralen Bereichs um 50 – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Marktteilnehmern. Für eine nachhaltige bärische Dynamik müsste der RSI unter die neutrale Schwelle fallen. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) deutet auf ein mögliches bärisches Crossover hin – ein Verkaufssignal, falls die MACD-Linie die Signallinie von oben nach unten durchkreuzt.

BTC/USDT daily chart

BTC/USDT daily chart

Bleibt hingegen der 50-Tage-EMA bei 104.245 $ als Unterstützung intakt, könnte BTC seine Erholung in Richtung des Allzeithochs vom 22. Mai bei 111.980 $ fortsetzen.

Ethereum steht vor einem Rücksetzer nach Unterschreiten einer wichtigen Unterstützung

Der Ethereum-Kurs konnte zu Wochenbeginn die Unterstützung bei 2.461 $ nicht halten und schloss am Dienstag unter dem 50-Tage-EMA bei 2.428 $. Aktuell notiert ETH bei etwa 2.428 $.

Setzt sich die Korrektur fort, könnte Ethereum sein Tief vom 22. Juni bei 2.111 $ erneut testen.

Der RSI liegt bei 47 und damit unterhalb des neutralen Bereichs, was auf zunehmenden Abwärtsdruck hindeutet. Auch der MACD zeigt ein enges Zusammenlaufen der Linien, was auf Unsicherheit unter den Anlegern schließen lässt.

ETH/USDT daily chart

ETH/USDT daily chart

Erholt sich ETH hingegen und überschreitet erneut die Marke von 2.461 $, könnte der Kurs in Richtung des nächsten Widerstands bei 2.724 $ steigen.

XRP droht ein weiterer Rückgang nach Ablehnung am Schlüsselwiderstand

Der XRP-Kurs scheiterte am Montag daran, den Widerstand bei 2,23 $ zu überwinden, und verlor am Folgetag knapp 3 %. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert XRP bei rund 2,18 $.

Sollte die Korrektur anhalten, könnte XRP weiter bis zur nächsten Unterstützung bei 1,96 $ fallen.

Der RSI bewegt sich nahe dem neutralen Wert von 50 und signalisiert ebenfalls Unsicherheit. Für eine Fortsetzung des Abwärtstrends müsste der RSI unter diesen Bereich fallen.

XRP/USDT daily chart

Gelingt XRP hingegen ein Schlusskurs über 2,23 $, wäre ein Anstieg bis zum Hoch vom 23. Mai bei 2,47 $ möglich.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Bonk stellt die Einlösung für Solana Saga-Besitzer ein, da die Ansprüche zurückgehenBonk (BONK) erholt sich am Mittwoch zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung um fast 4% nach zwei aufeinanderfolgenden Verlusttagen. Sowohl die Ankündigung der Aussetzung der BONK-Einlösung für Saga-Nutzer ab dem 31. Juli als auch der Anstieg des Open Interest stehen im Einklang mit der leichten Erholung und signalisieren ein Aufwärtspotenzial im Preis des Tokens
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Bonk (BONK) erholt sich am Mittwoch zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung um fast 4% nach zwei aufeinanderfolgenden Verlusttagen. Sowohl die Ankündigung der Aussetzung der BONK-Einlösung für Saga-Nutzer ab dem 31. Juli als auch der Anstieg des Open Interest stehen im Einklang mit der leichten Erholung und signalisieren ein Aufwärtspotenzial im Preis des Tokens
placeholder
Flare sieht weiteren Verlusten entgegen, da der Start des Anreizprogramms für Vermögenswerte gedämpft verläuftFlare Network (FLR) steigt am Mittwoch zur Pressezeit um weniger als 1%, nachdem es drei aufeinanderfolgende Tage im Minus gehandelt wurde. Die geringe Erholung steht im Einklang mit dem Start des FAssets Incentive Program, das 2,2 Milliarden FLR-Token umfasst.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Flare Network (FLR) steigt am Mittwoch zur Pressezeit um weniger als 1%, nachdem es drei aufeinanderfolgende Tage im Minus gehandelt wurde. Die geringe Erholung steht im Einklang mit dem Start des FAssets Incentive Program, das 2,2 Milliarden FLR-Token umfasst.
placeholder
Litecoin-Prognose: Großanleger stößt LTC ab – Korrekturrisiken steigenLitecoin (LTC) sendet erste Signale einer möglichen Korrektur, da sich die bärischen Indikatoren häufen. Zur Wochenmitte pendelt der Kurs um 84 US-Dollar, nachdem er zuvor an einem wichtigen Widerstandsniveau gescheitert war.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Litecoin (LTC) sendet erste Signale einer möglichen Korrektur, da sich die bärischen Indikatoren häufen. Zur Wochenmitte pendelt der Kurs um 84 US-Dollar, nachdem er zuvor an einem wichtigen Widerstandsniveau gescheitert war.
placeholder
Bitcoin fällt nach Trump-Musk-Knallhart-Duell – „One Big Beautiful Bill“ sorgt für Krypto-SchockDer Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
placeholder
Coinbase muss Kundendaten an den IRS weitergeben – Supreme Court lässt keine ZweifelWenn du glaubst, deine Krypto-Transaktionen seien vor neugierigen Behördenblicken sicher, dann solltest du jetzt besonders aufmerksam lesen. Denn der Oberste Gerichtshof der USA hat gerade eine Entscheidung getroffen, die für Millionen von Krypto-Anlegern ein Weckruf sein dürfte.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Wenn du glaubst, deine Krypto-Transaktionen seien vor neugierigen Behördenblicken sicher, dann solltest du jetzt besonders aufmerksam lesen. Denn der Oberste Gerichtshof der USA hat gerade eine Entscheidung getroffen, die für Millionen von Krypto-Anlegern ein Weckruf sein dürfte.