UK Arbeitslosenquote sinkt im Quartal bis August auf 4,0% ggü. 4,1% erwartet

Quelle Fxstreet
  • Die Arbeitslosenquote in Großbritannien ist in den drei Monaten bis August auf 4,0% gesunken.
  • Die Zahl der Bewerber in Großbritannien stieg im September auf 27,9K.
  • GBP/USD bleibt nach gemischten britischen Arbeitsmarktdaten im Bereich von 1,3050.

Die ILO-Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich (UK) ist in den drei Monaten bis August auf 4,0% gesunken, nachdem sie im Juli bei 4,1% gelegen hatte. Dies geht aus den am Dienstag veröffentlichten Daten des Office for National Statistics (ONS) hervor. Die Marktprognose für den Berichtszeitraum lag bei 4,1%.

Weitere Details des Berichts zeigten, dass die Zahl der Personen, die Arbeitslosenunterstützung beantragten, im September um 27,9K anstieg, verglichen mit einem Anstieg von 23,7K im August, was unter dem erwarteten Wert von 20,2K lag.

Die Zahl der Stellenveränderungen belief sich im August auf 373.000, gegenüber 265.000 im Juli.

Unterdessen stiegen die Durchschnittslöhne in Großbritannien im August um 4,9%, gegenüber 5,1% im Juli. Dieser Wert entsprach den Erwartungen einer Beschleunigung um 4,9%.

Ein weiteres Maß für die Lohninflation, der Durchschnittslohn einschließlich Bonus, stieg im gleichen Zeitraum ebenfalls um 3,8%, nach einem Anstieg von 4,0% im Juli. Die Markterwartung lag bei +3,8%.

Die Ministerin für Arbeit und Renten, Liz Kendall MP, kommentierte den britischen Beschäftigungsbericht mit den Worten: „Damit Großbritannien wieder wächst, müssen wir dafür sorgen, dass Großbritannien wieder arbeitet. Millionen von Menschen sind aufgrund von Langzeiterkrankungen arbeitsunfähig. Das ist nicht gut für sie, für unsere Wirtschaft und für die Steuerzahler“.

„Deshalb werden wir die größte Reform der Arbeitsförderung seit einer Generation auf den Weg bringen. Wir werden die Arbeitsämter reformieren, eine Jugendgarantie einführen, damit jeder junge Mensch eine Ausbildung oder ein Einkommen erhält, und neue Pläne für Arbeit, Gesundheit und Qualifikationen aufstellen, um die Nichterwerbstätigkeit zu bekämpfen und so Chancen und Potenziale in jeder Region des Landes zu erschließen“, fügte Liz hinzu.

GBP/USD reagiert auf britischen Arbeitsmarktbericht

Die GBP/USD-Paarung bleibt als Reaktion auf die gemischten britischen Arbeitsmarktdaten in der Nähe der Marke von 1,3050. Bei Redaktionsschluss notiert das Paar 0,14% schwächer bei 1,3040.

Britisches Pfund heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des Britischen Pfunds (GBP) im Vergleich zu den Hauptwährungen. Im Vergleich zum Japanischen Yen wertete das Britische Pfund am stärksten ab.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.19% 0.14% -0.13% 0.10% 0.25% 0.30% -0.04%
EUR -0.19%   -0.05% -0.34% -0.11% 0.07% 0.10% -0.23%
GBP -0.14% 0.05%   -0.27% -0.04% 0.12% 0.15% -0.11%
JPY 0.13% 0.34% 0.27%   0.24% 0.38% 0.43% 0.14%
CAD -0.10% 0.11% 0.04% -0.24%   0.14% 0.21% -0.07%
AUD -0.25% -0.07% -0.12% -0.38% -0.14%   0.05% -0.23%
NZD -0.30% -0.10% -0.15% -0.43% -0.21% -0.05%   -0.28%
CHF 0.04% 0.23% 0.11% -0.14% 0.07% 0.23% 0.28%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie z. B. das Britische Pfund in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar gehen, wird die prozentuale Veränderung im Feld GBP (Basis)/USD (Kurs) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 20
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 45
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
Gestern 08: 19
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 09: 56
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote