Wann ist die deutsche ZEW-Umfrage und wie könnte sie EUR/USD beeinflussen?

Quelle Fxstreet

Überblick über die deutsche ZEW-Umfrage

Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) wird am Dienstag um 10:00 GMT seinen deutschen Wirtschafts-Stimmungsindex und den Index zur aktuellen Lage veröffentlichen.

Der ZEW-Umfrage – Wirtschafts-Stimmungsindex für Deutschland wird im November voraussichtlich auf 40,0 steigen, nach 39,3 im Oktober. Der Sub-Index zur aktuellen Lage wird im Berichtsmonat voraussichtlich auf -77,5 steigen, nach dem vorherigen Wert von -80,0.

Der ZEW-Umfrage – Wirtschafts-Stimmung in der Eurozone wird voraussichtlich im November auf 23,5 steigen, nach zuvor 22,7.

Wie könnte die deutsche ZEW-Umfrage den EUR/USD beeinflussen?

Das Paar EUR/USD könnte seine Abwärtsbewegung begrenzen, wenn die Daten der deutschen ZEW-Umfrage wie erwartet ausfallen. Händler werden wahrscheinlich die bevorstehenden deutschen Inflationsdaten, einschließlich des Verbraucherpreisindex (VPI) und des harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) für Oktober, beobachten, um weitere Impulse für die geldpolitische Ausrichtung der Europäischen Zentralbank (EZB) zu gewinnen.

Der Euro (EUR) könnte weiteren Rückhalt gegenüber seinen Mitbewerbern erhalten, da ein vorsichtiger Ton in Bezug auf die geldpolitische Ausrichtung der Europäischen Zentralbank (EZB) vorherrscht. Händler erwarten, dass die EZB die Zinssätze vorerst unverändert lässt, gestützt durch eine stabile wirtschaftliche Entwicklung und eine Inflation in der Nähe des Ziels. Die Geldmärkte sehen nur eine 40%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung bis September 2026.

Das EUR/USD-Paar blieb schwächer, da der US-Dollar (USD) an Boden gewann, während die Hoffnungen auf eine Lösung der US-Regierungsstilllegung wuchsen. Der US-Senat verabschiedete ein Finanzierungsgesetz mit 60 zu 40 Stimmen, was effektiv die 41-tägige Stilllegung beendete, wobei acht Demokraten den Republikanern beitraten, um das Gesetz voranzubringen, das nun zur Genehmigung ins Repräsentantenhaus geht.

Technisch gesehen handelt das EUR/USD-Paar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei etwa 1,1560. Die bärische Tendenz bleibt bestehen, da der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unter der 50-Marke bleibt und das Paar dazu drängt, die unmittelbare Unterstützung beim neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) von 1,1554 zu testen. Auf der Oberseite liegt der primäre Widerstand auf dem psychologischen Niveau von 1,1600, gefolgt vom 50-Tage EMA von 1,1622.

Deutsche Wirtschaft - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die deutsche Wirtschaft hat aufgrund ihrer Größe und Bedeutung innerhalb der Eurozone einen erheblichen Einfluss auf den Euro. Eine starke Wirtschaftsentwicklung in Deutschland wirkt oft stützend auf den Euro, während eine Schwächephase die Gemeinschaftswährung belastet.

Deutschland ist die größte Volkswirtschaft der Eurozone und damit ein einflussreicher Akteur in der Region. Während der Eurokrise 2009-2012 spielte Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Einrichtung von Rettungsfonds zur Unterstützung verschuldeter Länder und trieb den „Fiskalpakt“ voran.

Bunds sind von der deutschen Regierung ausgegebene Staatsanleihen, die regelmäßige Zinszahlungen, sogenannte Kupons, an ihre Inhaber leisten. Am Ende der Laufzeit wird der vollständige Nennwert der Anleihe zurückgezahlt. Da Deutschland die größte Volkswirtschaft der Eurozone stellt, dienen Bunds als maßgeblicher Referenzpunkt für andere europäische Staatsanleihen. Langfristige Bunds gelten als besonders sichere Anlage, da sie durch das Vertrauen und die Kreditwürdigkeit des deutschen Staates gestützt werden. Aus diesem Grund werden sie von Investoren in Krisenzeiten als sicherer Hafen betrachtet, während ihr Wert in Phasen wirtschaftlicher Stabilität tendenziell fällt.

Die Renditen deutscher Bundesanleihen, die sogenannten Bund Yields, geben an, welche jährliche Rendite ein Anleger beim Halten dieser Staatsanleihen erwarten kann. Wie bei anderen Anleihen erhalten Investoren regelmäßige Zinszahlungen, den sogenannten Kupon, sowie die vollständige Rückzahlung des Nennwerts bei Fälligkeit. Während der Kupon fest ist, schwankt die Rendite, da sie die Preisentwicklung der Anleihe berücksichtigt – und damit einen realistischeren Eindruck von der tatsächlichen Rendite vermittelt. Fällt der Preis einer Bundesanleihe, steigt die Rendite, da der Kupon im Verhältnis zum Kaufpreis höher wird, und umgekehrt. Dies erklärt, warum Bund-Renditen sich entgegengesetzt zu ihren Preisen entwickeln.

Die Bundesbank ist das Herzstück der deutschen Geldpolitik und spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität der Wirtschaft. Ihr vorrangiges Ziel: die Inflationsrate niedrig zu halten und so für stabile Preise zu sorgen. Neben dieser Kernaufgabe überwacht die Bundesbank den Zahlungsverkehr und nimmt eine Schlüsselrolle bei der Finanzaufsicht wahr. Als eine der einflussreichsten Zentralbanken Europas ist sie bekannt für ihre konservative Haltung, die Preisstabilität stets über kurzfristiges Wirtschaftswachstum stellt. Ihre strikte Linie prägte maßgeblich die Politik der Europäischen Zentralbank (EZB), die heute eine zentrale Rolle im Euro-Währungsraum spielt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich über 4.100 USD, da die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed steigenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: UNI, WLFI und TRUMP rallyen, da Trump den US-Shutdown-Resolution-Deal unterstütztUniswap (UNI), World Liberty Financial (WLFI) und Official Trump (TRUMP) übertrafen den breiteren Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden, was durch die Unterstützung von Donald Trump für einen parteiübergreifenden Deal zur Behebung des längsten US-Regierungsstillstands am Montag untermauert wurde
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Uniswap (UNI), World Liberty Financial (WLFI) und Official Trump (TRUMP) übertrafen den breiteren Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden, was durch die Unterstützung von Donald Trump für einen parteiübergreifenden Deal zur Behebung des längsten US-Regierungsstillstands am Montag untermauert wurde
placeholder
Gold steigt auf über zweiwöchiges Hoch, da wirtschaftliche Bedenken die Wetten auf Zinssenkungen der Fed bekräftigenGold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es auf dem Ausbruchsmomentum des Vortages über der Marke von 4.100 USD aufbaut und am Dienstag zum dritten Mal in Folge an Fahrt gewinnt
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Gold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es auf dem Ausbruchsmomentum des Vortages über der Marke von 4.100 USD aufbaut und am Dienstag zum dritten Mal in Folge an Fahrt gewinnt
placeholder
Litecoin-Kursprognose: LTC peilt Ausbruch über 105 US-Dollar an – bullisches Momentum nimmt zuLitecoin (LTC) zeigt am Dienstag wieder neue Stärke und handelt nahe 105 US-Dollar, während das bullische Momentum im Markt zunimmt. On-Chain- und Derivate-Daten deuten auf wachsendes Anlegervertrauen hin: höhere Handelsvolumina, positive Funding-Rates und Akkumulation durch Großhalter.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Litecoin (LTC) zeigt am Dienstag wieder neue Stärke und handelt nahe 105 US-Dollar, während das bullische Momentum im Markt zunimmt. On-Chain- und Derivate-Daten deuten auf wachsendes Anlegervertrauen hin: höhere Handelsvolumina, positive Funding-Rates und Akkumulation durch Großhalter.
placeholder
Ethereum springt über 3.600 Dollar – BitMine stockt ETH-Bestand massiv aufEthereum (ETH) verzeichnete am Montag einen kurzen Anstieg über die Marke von 3.600 US-Dollar, nachdem BitMine Immersion (BMNR) seinen Bestand um mehr als 110.000 ETH aufgestockt hatte.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Ethereum (ETH) verzeichnete am Montag einen kurzen Anstieg über die Marke von 3.600 US-Dollar, nachdem BitMine Immersion (BMNR) seinen Bestand um mehr als 110.000 ETH aufgestockt hatte.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote