GBP/JPY wertet nach einem Anstieg von mehr als 0,5% in der vorherigen Sitzung ab und handelt während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 200,90. Der Rückgang des GBP/JPY-Paares könnte begrenzt sein, da das Pfund Sterling (GBP) Unterstützung vor der Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) erhält, die später am Tag fällig ist.
Händler erwarten, dass die Zentralbank des Vereinigten Königreichs (UK) ihren Leitzins im November unverändert bei 4% belässt, aber weichere Inflations- und Lohnzahlen haben die Argumentation für Zinssenkungen in den kommenden Monaten gestärkt.
Finanzministerin Rachel Reeves wird voraussichtlich in ihrem Budget am 26. November strengere fiskalische Maßnahmen einführen, um den erheblichen Kreditbedarf des Vereinigten Königreichs zu bewältigen. Reeves deutete in einer Ansprache vor dem Budget an, dass sie die Steuern erhöhen könnte, und betonte die Bedeutung der Verwaltung von Schulden und Kreditkosten.
Das GBP/JPY-Paar verliert an Boden, da der japanische Yen (JPY) nach verbesserten Daten zu den Löhnen in Japan an Wert gewinnt, was die Erwartungen verstärkt, dass die Bank of Japan (BoJ) eine Zinserhöhung vornehmen könnte. Die nominalen Löhne stiegen im September wie erwartet um 1,9%, nach einem Anstieg von 1,3% (revidiert von 1,5%) im August.
Die Protokolle der Sitzung der Bank of Japan (BoJ) im September, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, bekräftigten die Erwartungen an eine Zinserhöhung in naher Zukunft. Mehrere Vorstandsmitglieder bemerkten, dass die Zentralbank bald zu einer strafferen Haltung übergehen könnte, da das Inflationsziel von 2% weitgehend erreicht wurde.
BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda erklärte, dass die Lohnprognose für 2026 ein entscheidender Faktor für den Zeitpunkt der Wiederaufnahme der geldpolitischen Straffung sein wird. In der Zwischenzeit betonte Premierministerin Sanae Takaichi, dass Japan noch nicht eine nachhaltige Inflation erreicht hat, die durch robustes Lohnwachstum unterstützt wird, was den vorsichtigen Ansatz ihrer Regierung hinsichtlich weiterer Zinserhöhungen widerspiegelt.
Die Bank of England (BoE) trifft ihre Zinsentscheidung am Ende jeder ihrer acht regulären Sitzungen pro Jahr. Verfolgt die BoE einen restriktiven (hawkischen) Kurs in Bezug auf die Inflation und hebt die Zinsen an, wird das in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet. Umgekehrt gilt: Eine lockere (dovishe) Haltung mit gleichbleibenden oder sinkenden Zinssätzen wird meist als negativ (bearish) für das GBP interpretiert.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Nov. 06, 2025 12:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 4%
Vorher: 4%
Quelle: Bank of England