Der Dow Jones Industrial Average erholt sich um 300 Punkte, nachdem der AI-Ausverkauf Halt gefunden hat

Quelle Fxstreet
  • Der Dow Jones erholte sich am Mittwoch und stieg von 47.200.
  • Der kurze, aber heftige Rückgang im Bereich KI dieser Woche hat sich vorerst erholt.
  • Die Ergebnisse des US ISM Services PMI und die ADP-Beschäftigungsdaten gaben den Anlegern einen Vertrauensschub.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) dämpfte am Mittwoch die rückläufigen Strömungen und fand einen kurzfristigen Halt nahe der 47.200-Marke, während er um 300 Punkte stieg, da sich die Aktienmärkte nach einem Rückgang zu Beginn der Woche in den stark konzentrierten KI- und Technologieinfrastruktursegmenten erholten. Die Daten zum Einkaufsmanagerindex (PMI) und zur ADP-Beschäftigungsentwicklung halfen, die Ängste der Anleger vor einem möglichen wirtschaftlichen Rückgang zu mildern. Allerdings gibt es mehrere Warnsignale, die am Mittwoch auf der Datenagenda erwähnt werden sollten.

KI-Ausverkauf erholt sich schnell

Ein steiler Ausverkauf bei wichtigen Aktien im KI-Bereich zu Beginn dieser Woche ließ die Aktienmärkte insgesamt fallen und zeigte den Anlegern kurzzeitig, wie sehr die Investmentwelt in wenigen Schlüsseltechnologieunternehmen konzentriert ist, was die Marktstimmung weiter belastete. Palantir (PLTR) setzte seinen Rückgang in der Wochenmitte fort und verlor am Mittwoch weiter an Gewicht, nachdem es am Dienstag trotz übertroffener Analystenerwartungen um erstaunliche 8 % gefallen war. An anderer Stelle am Markt erholt sich die Anlegerstimmung wieder, was die Indizes zurück in den grünen Bereich bringt, obwohl der Dow Jones für die Woche weiterhin im Minus bleibt.

Die ADP-Beschäftigungszahlen lagen höher als erwartet und zeigten einen geschätzten Nettogewinn von 42.000 neuen Arbeitsplätzen im Oktober im Vergleich zu dem Rückgang von 29.000 im Vormonat. Die ADP-Zahlen haben eine schlechte Erfolgsbilanz in der genauen Korrelation mit offiziellen Datensätzen von einer Veröffentlichung zur nächsten, aber da die US-Bundesregierung im vollständigen Shutdown-Modus ist und kein Ende in Sicht ist, legen die Anleger zusätzlichen Wert auf volatile private Daten.

PMIs steigen, aber zu welchem Preis

Der neueste Services PMI des Institute for Supply Management (ISM) zeigte im Oktober einen gesunden Anstieg des Geschäftsklimas im Dienstleistungssektor, aber auch hier gibt es dasselbe Volatilitätsproblem: Die Rücklaufquoten bei privaten Umfragen tendieren von niedrig bis katastrophal und verfehlen häufig viele der Schlüsselfaktoren, die aus großangelegten offiziellen Datensätzen gewonnen werden.

Der ISM Services PMI für Oktober stieg von 50,0 auf 52,4 und deutet auf eine allgemeine Verbesserung des Geschäftsklimas hin. Die internen Daten des Berichts zeigen jedoch steigenden Druck bei den Lieferungen der Anbieter, und der Index für Lagerbestände schrumpfte im zweiten Monat in Folge, was darauf hindeutet, dass die Dienstleister Schwierigkeiten haben, zusätzliche Waren und Materialien zu beschaffen, was letztendlich als zusätzlicher Preisdruck in der Zukunft auftreten könnte.

Dow Jones Tages-Chart


Dow Jones - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Dogecoin Kursprognose: DOGE stabilisiert sich bei sinkendem Einzelhandelsinteresse, bärische On-Chain-SignaleDer Dogecoin (DOGE) steigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Mittwoch um über 1 % und hält sich über der Unterstützung bei 0,15704 USD. Trotz einer Erholung von dem Tiefststand von 0,15456 USD zu Beginn des Tages deuten sowohl die On-Chain- als auch die Derivatedaten auf eine schwache Stimmung unter den Einzelhandels- und langfristigen Haltern hin
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Dogecoin (DOGE) steigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Mittwoch um über 1 % und hält sich über der Unterstützung bei 0,15704 USD. Trotz einer Erholung von dem Tiefststand von 0,15456 USD zu Beginn des Tages deuten sowohl die On-Chain- als auch die Derivatedaten auf eine schwache Stimmung unter den Einzelhandels- und langfristigen Haltern hin
placeholder
Forex Today: US-Dollar konsolidiert Gewinne vor wichtigen DatenDer US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Mittwochmorgen in Europa, nachdem er sich gegen seine Haupt-Währungsrivalen fünf Handelstage in Folge gestärkt hat.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Mittwochmorgen in Europa, nachdem er sich gegen seine Haupt-Währungsrivalen fünf Handelstage in Folge gestärkt hat.
placeholder
Pi Network Preisprognose: Nachfrage von Walen und Einzelhändlern stützt PI auf wichtiger UnterstützungsmarkePi Network (PI) notiert am Mittwoch bei Redaktionsschluss über 0,2100 USD, nachdem es am Dienstag einen Verlust von 5,49 % verzeichnete. Angesichts des intraday Kampfes und des vorherrschenden Abwärtstrends spiegeln die On-Chain-Daten die Unterstützung von großen Wallet-Investoren und Einzelhändlern wider
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Pi Network (PI) notiert am Mittwoch bei Redaktionsschluss über 0,2100 USD, nachdem es am Dienstag einen Verlust von 5,49 % verzeichnete. Angesichts des intraday Kampfes und des vorherrschenden Abwärtstrends spiegeln die On-Chain-Daten die Unterstützung von großen Wallet-Investoren und Einzelhändlern wider
placeholder
Ripple kauft Palisade: XRP nach -38% vor großem Comeback?Der Kryptomarkt zeigt sich wieder von seiner schwachen Seite. Ripple (XRP) rutscht am Mittwochmorgen um rund 3 % auf 2,26 US-Dollar ab – ein weiteres Signal dafür, dass Anleger derzeit das Risiko scheuen.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Kryptomarkt zeigt sich wieder von seiner schwachen Seite. Ripple (XRP) rutscht am Mittwochmorgen um rund 3 % auf 2,26 US-Dollar ab – ein weiteres Signal dafür, dass Anleger derzeit das Risiko scheuen.
placeholder
Ethereum fällt unter Druck – Schwache Nachfrage bremst Erholung über 3.500 DollarEthereum (ETH) bleibt fest in der Hand der Bären und notierte am Dienstag nur knapp über 3.500 US-Dollar. Die führende Smart-Contract-Währung verzeichnete damit den zweiten Rückgang in Folge und spiegelt die negative Stimmung am breiteren Kryptomarkt wider.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Ethereum (ETH) bleibt fest in der Hand der Bären und notierte am Dienstag nur knapp über 3.500 US-Dollar. Die führende Smart-Contract-Währung verzeichnete damit den zweiten Rückgang in Folge und spiegelt die negative Stimmung am breiteren Kryptomarkt wider.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote