USD/JPY erholte sich und handelte näher an 154, nachdem es über Nacht kurzzeitig unter 153 gehandelt hatte. Das Paar wurde zuletzt beim Niveau von 153,54 gesehen. Die Erholung über Nacht folgte dem Anstieg der UST-Renditen, nachdem die US-Daten positiv überrascht hatten, so die Devisenanalysten Frances Cheung und Christopher Wong von OCBC.
"In einem Bloomberg-Interview sagte der Co-Vorsitzende des japanischen Koalitionspartners JIP, Fujita: ‚Wir befinden uns in einer Phase, in der wir uns mehr auf die Realwirtschaft konzentrieren... die Nominallöhne nähern sich dem Niveau der Inflation an, und den Unternehmen geht es besser... wir befinden uns nicht in einer Phase, in der wir eine Geldpolitik betreiben, die am Ende große Auswirkungen hat‘. Er fügte hinzu, dass es Spielraum für schrittweise Erhöhungen zu ‚angemessenen‘ Zeitpunkten gibt, aber er sagte nicht, wann die nächste Zinserhöhung stattfinden sollte."
"Das leichte Bullische Momentum auf dem Tageschart zeigt Anzeichen eines Nachlassens, während der RSI von nahezu überkauften Bedingungen nach unten gedreht hat. Die Risiken sind weiterhin leicht abwärts gerichtet. Unterstützung bei 152,50 (21 DMA), 151,60 (61,8% Fibo).
"Die verzögerte Normalisierung der BOJ-Politik, das Risiko einer höheren fiskalischen Belastung durch den Anstieg der Kosten für den Schuldendienst, die Erhöhung der Sozial- und Verteidigungsausgaben und die Möglichkeit vorgezogener Neuwahlen (angesichts der hohen Zustimmungsrate von 74% für Takaichi) sind einige Faktoren, die den JPY weiterhin unter Abwärtsdruck setzen könnten. Gleichzeitig beobachten wir jedoch, ob die JPY-Bewegungen Gefahr laufen, einseitig zu werden, da dann die Rhetorik der Kürzungen wieder zunehmen könnte."