Der australische Dollar (AUD) verliert am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) an Boden und gibt die jüngsten Gewinne aus der vorherigen Sitzung wieder ab. Das Paar AUD/USD wertet nach der Veröffentlichung des Westpac-Verbrauchervertrauens für Oktober und der ANZ-Stellenanzeigen für September ab. Das Paar wertet auch ab, da der Greenback weiterhin Unterstützung erhält, trotz der erhöhten Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) und der anhaltenden Regierungsschließung.
Das Westpac-Verbrauchervertrauen in Australien fiel im Oktober um 3,5% im Monatsvergleich (MoM) auf 92,1, was einen stärkeren Rückgang als den vorherigen von 3,1% darstellt und den schnellsten Rückgang seit April markiert. Die ANZ-Stellenanzeigen sanken im September um 3,3% MoM, was einen viel steileren Rückgang als den vorherigen von 0,3% darstellt.
Die am Montag veröffentlichten Daten des TD-MI-Inflationsindex deuteten darauf hin, dass die Inflation im dritten Quartal höher ausfallen könnte als erwartet, trotz der Bemühungen der Reserve Bank of Australia (RBA), die Inflation innerhalb des Zielbereichs von 2–3% zu halten.
Die RBA beschloss, ihren Leitzins (Official Cash Rate - OCR) bei 3,6% bei der geldpolitischen Sitzung im September unverändert zu lassen. Die australische Zentralbank warnte, dass sich die Inflation hartnäckiger als erwartet erweist, insbesondere im Bereich der Marktleistungen, während der Arbeitsmarkt angespannt bleibt.
Händler werden in dieser Woche wahrscheinlich die Reden von Vertretern der Reserve Bank of Australia (RBA) beobachten, die voraussichtlich weitere Einblicke in die geldpolitische Perspektive der Zentralbank nach den neuesten Inflationsdaten geben werden.
Das Paar AUD/USD handelt am Dienstag um 0,6610. Die technische Analyse des Tagescharts deutet darauf hin, dass sich das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanals bewegt, was auf eine vorherrschende bullische Tendenz hinweist. Darüber hinaus liegt der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) über der 50-Marke, was die bullische Tendenz verstärkt.
Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar die Region um das 12-Monats-Hoch von 0,6707, das am 17. September verzeichnet wurde, erkunden. Ein Durchbruch über dieses Niveau würde das Paar unterstützen, die obere Grenze des aufsteigenden Kanals um 0,6790 zu testen.
Die erste Unterstützung liegt auf dem psychologischen Niveau von 0,6600, das mit dem neuntägigen Exponential Moving Average (EMA) von 0,6602 übereinstimmt. Weitere Rückgänge würden zur Unterstützung beim 50-Tage-EMA von 0,6563 führen, der mit der unteren Grenze des aufsteigenden Kanals um 0,6560 übereinstimmt. Ein Durchbruch unter den Kanal würde wahrscheinlich das Auftreten einer bärischen Tendenz verursachen und den Druck auf das AUD/USD-Paar erhöhen, um den Bereich um das Vier-Monats-Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde, zu durchqueren.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.14% | 0.08% | 0.09% | 0.07% | 0.04% | 0.21% | -0.02% | |
EUR | -0.14% | -0.03% | -0.02% | -0.06% | -0.07% | 0.08% | -0.03% | |
GBP | -0.08% | 0.03% | 0.00% | -0.01% | 0.02% | 0.09% | 0.01% | |
JPY | -0.09% | 0.02% | 0.00% | -0.02% | -0.03% | 0.02% | -0.15% | |
CAD | -0.07% | 0.06% | 0.01% | 0.02% | -0.04% | 0.10% | 0.03% | |
AUD | -0.04% | 0.07% | -0.02% | 0.03% | 0.04% | 0.01% | -0.00% | |
NZD | -0.21% | -0.08% | -0.09% | -0.02% | -0.10% | -0.01% | -0.16% | |
CHF | 0.02% | 0.03% | -0.01% | 0.15% | -0.03% | 0.00% | 0.16% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Das Westpac Verbrauchervertrauen wird durch das Fakultät für Wirtschafts- und Handels Melbourne Institute veröffentlicht. Der Indikator gibt die Stimmungen der Menschen zur Wirtschaftstätigkeit wieder und hierzu zählen die Familienfinanzen des vergangenen und kommenden Jahres sowie den ein- und fünf-Jahres Erwartungen im Hinblick auf die Einkaufskonditionen der wichtigsten Haushaltsgegenstände. Generell ist eine hohe Lesung für den AUD bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mo Okt. 06, 2025 23:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 92.1%
Prognose: -
Vorher: -3.1%
Quelle: University of Melbourne