EUR/JPY schwebt über 171,50, während Händler Vorsicht vor den EMI der Eurozone walten lassen

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY bewegt sich wenig nach der Veröffentlichung der Jibun Bank Einkaufsmanager-Index-Daten.
  • Der japanische Yen kämpft angesichts anhaltender Unsicherheit über den geldpolitischen Ausblick der Bank of Japan.
  • Die Prognosen für die HCOB PMIs der Eurozone liegen bei 49,5 für das verarbeitende Gewerbe und 50,6 für die Dienstleistungen.

EUR/JPY bleibt nach zwei Verlusttagen stabil und pendelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um 171,70. Das Währungspaar bewegt sich wenig, da die Händler vor den HCOB Einkaufsmanager-Index (EMI) Daten aus Deutschland und der Eurozone Vorsicht walten lassen.

In Japan verbesserte sich der Jibun Bank EMI für das verarbeitende Gewerbe im August auf 49,9, nach dem endgültigen Wert von 48,9 im Vormonat, blieb jedoch im Kontraktionsbereich für den zweiten Monat in Folge. Der Dienstleistungs-EMI fiel unterdessen auf 52,7, nach dem fünfmonatigen Hoch von 53,6 im Juli, markierte jedoch den fünften aufeinanderfolgenden Monat der Expansion im Dienstleistungssektor.

Das EUR/JPY-Paar könnte an Wert gewinnen, da der japanische Yen (JPY) angesichts der anhaltenden Unsicherheit über den geldpolitischen Ausblick der Bank of Japan (BoJ) kämpft. Allerdings bleibt die inländische Inflation hoch und die Löhne hinken dem Preisanstieg hinterher, was die Wahrscheinlichkeit von Zinserhöhungen der BoJ erhöht.

Darüber hinaus hat die Bank of Japan ihre Inflationsprognose bei ihrer Juli-Sitzung angehoben und die Chancen auf eine Zinserhöhung bis zum Jahresende erhöht. Gouverneur Kazuo Ueda der BoJ bleibt jedoch vorsichtig und betont, dass die "unterliegende Inflation" das Ziel von 2% noch nicht fest erreicht hat.

Eurostat berichtete am Mittwoch, dass der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) der Europäischen Union (EU) im Juli wie erwartet um 2% im Jahresvergleich gestiegen ist. Der Kern-HVPI lag wie erwartet bei 2,3% im Jahresvergleich und blieb unverändert gegenüber dem Wert von Juni.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde erklärte, dass die jüngsten Handelsabkommen die Unsicherheit verringert, jedoch nicht beseitigt haben, und fügte hinzu, dass die europäische Wirtschaft trotz eines herausfordernden globalen Umfelds widerstandsfähig bleibt.

Wirtschaftsindikator

HCOB EMI für Dienstleistungen

Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor wird monatlich von S&P Global und der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlicht und gilt als ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im Dienstleistungsbereich der Eurozone. Da dieser Sektor einen großen Teil der Gesamtwirtschaft ausmacht, liefert der Dienstleistungs-EMI wertvolle Hinweise auf den allgemeinen wirtschaftlichen Zustand. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Dienstleistungsunternehmen und spiegeln die Entwicklungen im Vergleich zum Vormonat wider. Dadurch können sich bereits im EMI Hinweise auf spätere Veränderungen in offiziellen Kennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung oder der Inflation zeigen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100. Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung zur vorherigen Periode. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im Dienstleistungssektor hin und gelten als bullishes Signal für den Euro (EUR). Werte unter 50 zeigen einen Rückgang der Geschäftstätigkeit und werden meist als bärisch für den EUR interpretiert.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Aug. 21, 2025 08:00 (Zuvor)

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 50.6

Vorher: 51

Quelle: S&P Global

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP zeigen schwaches Momentum, Risiko tieferer Rücksetzer steigtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen Schwächezeichen, da das Momentum im breiteren Kryptomarkt nachlässt. BTC und XRP pendeln jeweils nahe den kritischen Unterstützungen bei 116.000 USD bzw. 2,99 USD, während ETH am Widerstand bei 4.488 USD zu kämpfen hat.
Autor  FXStreet
Mo. 18.Aug
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen Schwächezeichen, da das Momentum im breiteren Kryptomarkt nachlässt. BTC und XRP pendeln jeweils nahe den kritischen Unterstützungen bei 116.000 USD bzw. 2,99 USD, während ETH am Widerstand bei 4.488 USD zu kämpfen hat.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP fällt um 6 %, während Großinvestoren Bestände abbauenXRP gab am Dienstag um 6 % nach, da Großinvestoren angesichts hoher Gewinnniveaus damit begannen, ihre Bestände abzubauen. Die Bewegung erfolgt im Vorfeld der Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell beim Notenbanktreffen in Jackson Hole.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 30
XRP gab am Dienstag um 6 % nach, da Großinvestoren angesichts hoher Gewinnniveaus damit begannen, ihre Bestände abzubauen. Die Bewegung erfolgt im Vorfeld der Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell beim Notenbanktreffen in Jackson Hole.
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK erholt sich, nachdem Bitget Chainlink Proof of Reserve für BGBTC integriertChainlink (LINK) erholt sich um 4 % und notiert am Mittwoch zur Berichtzeit über 24 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um 8,6 % zurückgesetzt hatte.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Chainlink (LINK) erholt sich um 4 % und notiert am Mittwoch zur Berichtzeit über 24 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um 8,6 % zurückgesetzt hatte.
placeholder
Elon Musk muss sich Betrugsvorwürfen stellen21. Aug (Reuters) - Laut der Entscheidung eines US-Bundesgerichts muss sich Tesla-Chef Elon MuskTSLA.O einer Klage wegen Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel stellen. Bundesbezirksrichter Robert Pitman in Austin, Texas, gab damit am Mittwoch einer Klägerin recht. Sie wirft Musk und...
Autor  Reuters
vor 6 Stunden
21. Aug (Reuters) - Laut der Entscheidung eines US-Bundesgerichts muss sich Tesla-Chef Elon MuskTSLA.O einer Klage wegen Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel stellen. Bundesbezirksrichter Robert Pitman in Austin, Texas, gab damit am Mittwoch einer Klägerin recht. Sie wirft Musk und...
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA erholt sich – Wal-Akkumulation und positive Funding-Rates stützen die StimmungCardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und notiert am Donnerstag zur Berichtzeit über 0,88 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einer Schlüsselunterstützung gedreht hat. Santiment-Daten zeigen, dass eine große Wallet während der jüngsten Rücksetzer ADA akkumulierte – ein Hinweis auf zurückkehrendes Anlegervertrauen.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Cardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und notiert am Donnerstag zur Berichtzeit über 0,88 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einer Schlüsselunterstützung gedreht hat. Santiment-Daten zeigen, dass eine große Wallet während der jüngsten Rücksetzer ADA akkumulierte – ein Hinweis auf zurückkehrendes Anlegervertrauen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote