Der US-Dollar findet Unterstützung inmitten von Fed-Unsicherheit und erneuertem Handelsoptimismus

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar stärkt sich am Freitag zum zweiten Mal, unterstützt durch solide US-Wirtschaftsdaten und eine verbesserte Stimmung im Handel
  • Die Märkte bleiben vorsichtig im Vorfeld der Entscheidung der Federal Reserve in der nächsten Woche und der Zollfrist am 1. August.
  • Der DXY US-Dollar-Index handelt nahe 97,80, nachdem er starke Unterstützung bei der psychologischen Marke von 97,00 gefunden hat.

Der US-Dollar (USD) handelt am Freitag mit einem positiven Ton für den zweiten Tag in Folge und zieht Stärke aus optimistischen US-Wirtschaftsdaten und neuem Optimismus im Handel. Am Donnerstag halfen besser als erwartete wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und stabile Einkaufsmanagerindex (PMI)-Zahlen, die Sorgen über eine Rezession zu mildern und unterstützen die Ansicht, dass die US-Wirtschaft widerstandsfähig bleibt. Gleichzeitig hat der jüngste Fortschritt bei bilateralen Zollabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Japan, Indonesien und den Philippinen die Risikostimmung verbessert und damit den Druck auf den Greenback begrenzt.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, steigt während der europäischen Handelsstunden am Freitag moderat an und erholt sich von einem Zwei-Wochen-Tief, das zu Beginn der Woche erreicht wurde. Zum Zeitpunkt des Schreibens schwebt der Index bei etwa 97,76, was einem Anstieg von 0,27 % im Tagesverlauf entspricht. Dennoch herrscht Vorsicht vor der Frist für Zölle am 1. August und der geldpolitischen Entscheidung der Federal Reserve (Fed) in der nächsten Woche, was die Händler in Alarmbereitschaft hält und aggressive Positionierungen im US-Dollar begrenzt.

US-Präsident Donald Trump sorgte am Donnerstag mit einem seltenen Besuch in der Washingtoner Zentrale der Fed für Schlagzeilen, dem ersten Besuch eines amtierenden US-Präsidenten bei der Zentralbank seit fast zwei Jahrzehnten. Trump besichtigte das 2,5 Milliarden Dollar teure Renovierungsprojekt der Fed zusammen mit Fed-Vorsitzendem Jerome Powell und Senator Tim Scott. Während des Besuchs behauptete Trump, das Projekt sei über das Budget hinausgegangen und die Kosten seien auf 3,1 Milliarden Dollar gestiegen. Powell wies dies sofort zurück und stellte klar, dass der zusätzliche Betrag sich auf ein Gebäude bezog, das vor fünf Jahren fertiggestellt wurde, und nicht die tatsächlichen Überziehungskosten widerspiegle.

Trump nutzte den Besuch auch, um den Druck auf die Fed zu erneuern, die Zinssätze zu senken, und sagte, die Zentralbank bewege sich „zu langsam“ und sollte mehr tun, um das Wachstum zu unterstützen. Er fügte jedoch hinzu, dass er „keine Pläne“ habe, Powell vorerst aus seinem Amt zu entfernen. Der Besuch, der als Tour dargestellt wurde, hatte eindeutig politische Untertöne und entfachte die Debatte über die Unabhängigkeit der Fed erneut. Mit dem nächsten geldpolitischen Treffen der Fed, das nur noch wenige Tage entfernt ist, beobachten die Märkte genau, wie die Zentralbank auf den wachsenden politischen Druck reagiert.

Da die geldpolitische Entscheidung der Fed am Mittwoch ansteht, erwarten die Märkte allgemein, dass die Zinssätze stabil bleiben, wobei die meisten Prognosen frühestens auf September hindeuten. Laut einer aktuellen Reuters-Umfrage erwarten 100 % der Ökonomen, dass die Fed ihren Leitzins in der Spanne von 4,25 % bis 4,50 % in der nächsten Woche beibehält.

Marktbewegungen: Märkte in Alarmbereitschaft vor der geldpolitischen Entscheidung der Fed und der Zollfrist

  • Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe liegt am Freitag bei etwa 4,39% und stabilisiert sich nach einer volatilen Woche, während die Anleger vorsichtig im Vorfeld der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve in der nächsten Woche agieren. Die Märkte preisen derzeit 43 Basispunkte Zinssenkungen bis Ende 2025 ein, wobei im September und Dezember mit Reduzierungen gerechnet wird. Die stabile Rendite spiegelt die Unsicherheit über die Inflationsaussichten, die Auswirkungen von Zöllen und die allgemeine Richtung der Geldpolitik wider.
  • Die Vereinigten Staaten haben bisher fünf Handelsabkommen mit wichtigen Partnern, darunter Japan, die Philippinen, Vietnam, Indonesien und das Vereinigte Königreich, abgeschlossen und eine vorläufige Vereinbarung mit China erzielt. Gespräche mit der Europäischen Union, Südkorea und Indien sind noch im Gange, da die wichtigsten Handelspartner eifrig daran arbeiten, die Verhandlungen vor der Zollfrist am 1. August abzuschließen. Die EU drängt auf ein Abkommen, das dem US-Japan-Abkommen nachempfunden ist, und strebt einen Basiszoll von 15% sowie Ausnahmen für wichtige Sektoren wie Autos und Pharmazeutika an, um einen steileren Zoll von 30% zu vermeiden.
  • Südkoreas Industrieminister Kim Jung-kwan und Handelsbeauftragter Yeo Han-koo sind für Freitag in Washington zu einem Treffen mit dem US-Handelsminister Howard Lutnick angesetzt, da beide Seiten in die letzte Phase der Gespräche eintreten. Seoul bietet ein Investitionspaket von 100 Milliarden Dollar von großen Unternehmen wie Samsung und Hyundai an, um ein Abkommen zu sichern und die Bedrohung durch 25% Zölle auf wichtige Exporte zu vermeiden.
  • US-Präsident Trump kam am Freitag in Schottland zu einem mehrtägigen Besuch an, der Geschäft und Diplomatie kombiniert. Trump wird voraussichtlich am Montag den britischen Premierminister Keir Starmer treffen, wobei Handel und Zölle im Mittelpunkt stehen sollen. US-Zölle auf wichtige britische Exporte, darunter Stahl, Whisky und Pharmazeutika, während er eine überarbeitete Version des bestehenden Handelsabkommens ausarbeitet.
  • Am Mittwoch bekräftigte Trump seine harte Handelspolitik und kündigte an, dass zukünftige Zölle auf US-Handelspartner zwischen 15% und 50% liegen würden, im Vergleich zu seinem früheren Vorschlag eines Basiszolls von 10%. Er machte deutlich, dass nur Länder, die bereit sind, ihre Märkte vollständig für amerikanische Waren und Dienstleistungen zu öffnen, Zollvergünstigungen erhalten würden. Für diejenigen, die sich weigern, am reziproken Handel teilzunehmen, würden die vollen Strafzölle gelten.
  • Eine Spaltung unter den Fed-Beamten schürt die Debatte über die Zinssatzentscheidung im Juli. Dovishe Stimmen, darunter Gouverneur Christopher Waller und Vizepräsidentin für Aufsicht Michelle Bowman, unterstützen eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in diesem Monat und führen an, dass die jüngsten Zölle einen vorübergehenden Anstieg der Inflation verursachen und eine Lockerung jetzt die Wirtschaft vor einem langsamen Wachstum schützen könnte. Im Gegensatz dazu befürworten Fed-Vorsitzender Jerome Powell und die meisten Beamten einen vorsichtigeren Ansatz. Sie warnen, dass eine frühzeitige Lockerung den Preisdruck wieder anheizen könnte, wenn die inflationsbedingten Zölle hartnäckiger sind als erwartet.
  • Die USA werden am Freitag um 12:30 GMT die Aufträge für langlebige Güter im Juni veröffentlichen, wobei die Märkte mit einem starken Rückgang von -10,8% rechnen, nach einem starken Anstieg von 16,4% im Mai, der durch Flugzeugbestellungen angetrieben wurde.

Technische Analyse: DXY findet Halt nahe 97,00, während sich eine bullische Korrektur entfaltet

Der US-Dollar-Index (DXY) steigt am Freitag, nachdem er erfolgreich die obere Grenze eines fallenden Keilmusters getestet hat, das er letzte Woche entscheidend durchbrochen hat. Der US-Dollar-Index (DXY) fand am Donnerstag starken Halt nahe der wichtigen psychologischen Marke von 97,00, als Käufer eingriffen, um das Niveau zu verteidigen und das bullische Momentum wiederzubeleben.

Die Preisbewegung tendiert nun nach oben, wobei die erste große Hürde im Bereich von 97,80-98,00 zu sehen ist – ein ehemaliger Unterstützungsbereich, der sich in einen Widerstand verwandelt hat und auch mit dem 21-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) übereinstimmt. Ein nachhaltiger Durchbruch über diesen Bereich könnte die Tür für einen Test des Hochs der Vorwoche bei 98,93 öffnen, mit interimistischem Widerstand des 50-Tage EMA bei 98,52.

Auf der Unterseite würde ein täglicher Schlusskurs unter 97,00 die bullische Korrekturstruktur negieren und könnte eine neue Verkaufswelle signalisieren, wobei der Index wahrscheinlich zur unteren Keilgrenze oder sogar zur erneuten Prüfung des mehrjährigen Tiefs von 96,38, das am 1. Juli erreicht wurde, zurückkehrt.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei 47 und zeigt nach oben, was auf eine moderate Erholung von den jüngsten Tiefstständen hinweist. Er bleibt jedoch unter der neutralen Marke von 50, was darauf hindeutet, dass das bullische Momentum noch zögerlich ist.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.20% 0.45% 0.44% 0.27% 0.44% 0.24% 0.18%
EUR -0.20% 0.29% 0.23% 0.09% 0.15% 0.04% -0.04%
GBP -0.45% -0.29% -0.04% -0.21% -0.14% -0.22% -0.31%
JPY -0.44% -0.23% 0.04% -0.16% -0.05% -0.18% -0.25%
CAD -0.27% -0.09% 0.21% 0.16% 0.21% -0.03% -0.13%
AUD -0.44% -0.15% 0.14% 0.05% -0.21% -0.10% -0.15%
NZD -0.24% -0.04% 0.22% 0.18% 0.03% 0.10% -0.07%
CHF -0.18% 0.04% 0.31% 0.25% 0.13% 0.15% 0.07%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: BitMine überschreitet 560.000 ETH – ETHA verzeichnet 10 Milliarden US-Dollar Zuflüsse zum EinjährigenEthereum (ETH) näherte sich am Donnerstag dem Widerstand bei 3.780 US-Dollar, nachdem das Krypto-Treasury-Unternehmen BitMine (BMNR) mitteilte, seine Bestände in der vergangenen Woche auf über 560.000 ETH ausgebaut zu haben.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 19
Ethereum (ETH) näherte sich am Donnerstag dem Widerstand bei 3.780 US-Dollar, nachdem das Krypto-Treasury-Unternehmen BitMine (BMNR) mitteilte, seine Bestände in der vergangenen Woche auf über 560.000 ETH ausgebaut zu haben.
placeholder
Puma-Aktie stürzt nach Verlustwarnung für das Gesamtjahr ab25. Jul (Reuters) - Die Aktien von Puma PUMG.DE fielen im frühen Handel am Freitag um rund 20 Prozent, nachdem die deutsche Sportbekleidungsmarke (link) ihren Ausblick für das Gesamtjahr gesenkt und am Donnerstag schwächer als erwartet ausgefallene Quartalsergebnisse (link) veröffentlicht hatte, wob...
Autor  FXStreet
Gestern 06: 24
25. Jul (Reuters) - Die Aktien von Puma PUMG.DE fielen im frühen Handel am Freitag um rund 20 Prozent, nachdem die deutsche Sportbekleidungsmarke (link) ihren Ausblick für das Gesamtjahr gesenkt und am Donnerstag schwächer als erwartet ausgefallene Quartalsergebnisse (link) veröffentlicht hatte, wob...
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP könnten bei nachlassender Aufwärtsdynamik weiter korrigierenDer Bitcoin-(BTC)-Kurs bewegte sich am Freitag weiterhin in einer engen Seitwärtsrange – ein Zeichen für eine abnehmende bullische Dynamik. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) verzeichneten im Wochenverlauf Verluste von rund 3 % bzw. 10  %.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 29
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs bewegte sich am Freitag weiterhin in einer engen Seitwärtsrange – ein Zeichen für eine abnehmende bullische Dynamik. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) verzeichneten im Wochenverlauf Verluste von rund 3 % bzw. 10  %.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD nähert sich 39,00 US-Dollar bei festerem US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) zieht am frühen Freitag im europäischen Handel einige Verkäufer um 39,00 USD an. Der Optimismus über das US-Handelsabkommen milderte die Sorgen über einen Handelskrieg und dämpfte die Nachfrage nach sicheren Anlagen.
Autor  FXStreet
Gestern 07: 17
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht am frühen Freitag im europäischen Handel einige Verkäufer um 39,00 USD an. Der Optimismus über das US-Handelsabkommen milderte die Sorgen über einen Handelskrieg und dämpfte die Nachfrage nach sicheren Anlagen.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote