Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Erholung von einem fünf Wochen tiefen Stand von 98,70, der in der vorherigen Sitzung verzeichnet wurde, fort. Am Dienstag wird der DXY während der europäischen Handelsstunden um 99,30 gehandelt.
Der Greenback erhält Unterstützung, da die langfristigen US-Renditen am dritten aufeinanderfolgenden Tag weiter sinken, wobei die Renditen der 10- und 30-jährigen US-Staatsanleihen aktuell bei 4,46 % bzw. 4,97 % liegen.
Der US-Dollar sah sich Herausforderungen gegenüber, als die heimischen Märkte nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit von Aaa auf Aa1 durch Moody’s zu 'Sell America' zurückkehrten, ähnlich wie die Herabstufungen durch Fitch Ratings im Jahr 2023 und Standard & Poor’s im Jahr 2011. Moody’s senkte die Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten zum ersten Mal seit 1917 und verwies auf steigende Schuldenniveaus und die anhaltende Blockade in Washington bezüglich Lösungen für das Haushaltsdefizit.
US-Präsident Donald Trumps "One Big Beautiful Bill" soll im Senat zur Abstimmung kommen. Der Gesetzentwurf wird voraussichtlich das Defizit um 3,8 Milliarden Dollar erhöhen, so das Congressional Budget Office (CBO). Die Bestimmungen des Gesetzentwurfs, einschließlich Steuererleichterungen, Ausgabenerhöhungen und der Anhebung der Schuldenobergrenze, könnten die Finanzen der US-Regierung verschlechtern und das Risiko erhöhen, dass die Anleiherenditen länger hoch bleiben. Höhere Anleiherenditen können die Kreditkosten für Verbraucher, Unternehmen und Regierungen erhöhen.
Händler werden wahrscheinlich die Aufträge für langlebige Güter, den Dallas Fed Manufacturing Index und den Bericht über das Verbrauchervertrauen des Conference Board beobachten, die später in der nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht werden. Später in dieser Woche werden die Veröffentlichung der neuesten FOMC-Minuten am Mittwoch und die PCE-Inflationsdaten am Freitag im Fokus stehen, um frische Impulse für die Zinsaussichten der Federal Reserve (Fed) zu suchen.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.29% | 0.16% | 0.71% | 0.16% | 0.59% | 0.69% | 0.54% | |
EUR | -0.29% | -0.15% | 0.41% | -0.13% | 0.21% | 0.30% | 0.23% | |
GBP | -0.16% | 0.15% | 0.58% | 0.00% | 0.34% | 0.45% | 0.34% | |
JPY | -0.71% | -0.41% | -0.58% | -0.52% | -0.12% | -0.09% | -0.16% | |
CAD | -0.16% | 0.13% | -0.01% | 0.52% | 0.40% | 0.44% | 0.32% | |
AUD | -0.59% | -0.21% | -0.34% | 0.12% | -0.40% | 0.00% | -0.12% | |
NZD | -0.69% | -0.30% | -0.45% | 0.09% | -0.44% | -0.01% | -0.15% | |
CHF | -0.54% | -0.23% | -0.34% | 0.16% | -0.32% | 0.12% | 0.15% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.