US-Dollar schwächt sich weiter, da Zölle und schwache Daten die Stimmung drücken

Quelle Fxstreet
  • DXY stürzt in der Sitzung am Donnerstag in Richtung der 102-Zone ab, nachdem Trumps umfassender Zollplan die Rezessionsängste schürt.
  • Schwächere ISM Services PMI und Arbeitslosenanträge verstärken die wirtschaftlichen Bedenken und untergraben das USD-Momentum.
  • Bärische Signale verstärken sich mit Preisen unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten; Widerstand wird nahe 103,70 gesehen.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb wichtiger Währungen misst, fällt am Donnerstag erheblich und bewegt sich während der nordamerikanischen Sitzung in die Nähe der 102,00-Zone. Der Greenback setzt seinen Rückgang fort, nachdem US-Präsident Trump seinen Zollankündigung zum "Tag der Befreiung" gemacht hat, was die Sorgen der Anleger über eine mögliche Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität auslöst. Technische Indikatoren erhöhen den Druck, da mehrere wichtige gleitende Durchschnitte auf einen weiteren Rückgang hindeuten.

Tägliche Marktbewegungen: US-Dollar verliert an Höhe, während die Wachstumsprognose trübt

  • Der US ISM Services PMI fiel im März stark auf 50,8 und blieb damit unter den erwarteten 53,0, was auf eine Verlangsamung im Dienstleistungssektor hinweist.
  • Die neuen Arbeitslosenanträge sanken auf 219K, verfehlten die Prognosen und fielen von zuvor revidierten 225K, während die fortlaufenden Anträge auf fast 1,9 Millionen anstiegen.
  • Der Beschäftigungsindex innerhalb der ISM-Umfrage fiel von 53,9 auf 46,2, was Bedenken hinsichtlich des Arbeitsmarktes aufwirft.
  • Preisdruck ließ ebenfalls nach, da der ISM-Index der gezahlten Preise von 62,6 auf 60,9 fiel.
  • Trumps Zollpaket umfasste einen Basiszoll von 10 % und zusätzliche Abgaben auf chinesische Waren, was die Märkte mit Ängsten vor Stagflation erschreckte.
  • US-Aktien eröffneten deutlich niedriger, da die Anleger befürchteten, dass die Importeure die steigenden Kosten tragen müssen, was die Margen unter Druck setzen könnte.
  • Die Fed könnte gezwungen sein, ihre Politik zu überdenken, da die spekulativen Erwartungen auf eine dovishere Haltung angesichts langsamerem Wachstum und inflationsbedingten Risiken durch Zölle steigen.
  • Die 34 % Zoll auf chinesische Importe könnten die Volkswirtschaften im asiatisch-pazifischen Raum stark treffen, wenn China mit Gegenmaßnahmen reagiert oder seine Einkaufsaktivitäten verlangsamt.
  • Die Märkte bleiben nervös, da der DXY nun wieder auf Niveaus zurückgekehrt ist, die zuletzt im Oktober 2024 zu sehen waren, wobei vor dem NFP-Bericht am Freitag mit Volatilität zu rechnen ist.

Technische Analyse

Der US-Dollar-Index sieht sich weiterhin starkem Verkaufsdruck ausgesetzt und handelt nun um die 102,00-Zone. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) signalisiert ein potenzielles Kaufsignal, jedoch wird dies von einer breiteren bärischen Struktur überlagert. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 26,47 und schwebt knapp über dem überverkauften Bereich.

Die meisten wichtigen gleitenden Durchschnitte, einschließlich des 20-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages (SMA) sowie des 10-Tage-Exponential Moving Average (EMA), zeigen alle starke Verkaufssignale an. Widerstand wird bei 103,26, 103,69 und 103,79 vermerkt, während die Unterstützungsniveaus, die zu beobachten sind, 101,26 und die psychologische Schwelle von 101,00 umfassen. Ohne einen starken bullischen Katalysator könnte der DXY weiterhin nach unten tendieren.

Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberminen fallen aufgrund von Gewinnmitnahmen, da die Metallpreise sinken24. Okt - Die in den USA notierten Aktien von Silberminengesellschaften gaben vorbörslich nach und folgten damit den fallenden Preisen für das Metall GOL/Spot-Silber XAG= fiel um 1,6 Prozent auf 48,178 $/Unze und war auf dem Weg (link) zu seiner schlechtesten Woche seit März, da Anleger im Vorfeld e...
Autor  Reuters
vor 10 Stunden
24. Okt - Die in den USA notierten Aktien von Silberminengesellschaften gaben vorbörslich nach und folgten damit den fallenden Preisen für das Metall GOL/Spot-Silber XAG= fiel um 1,6 Prozent auf 48,178 $/Unze und war auf dem Weg (link) zu seiner schlechtesten Woche seit März, da Anleger im Vorfeld e...
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
placeholder
Cardano Preisprognose: Die Erholung von ADA fehlt an Unterstützung durch den Einzelhandel und WaleDer Preis von Cardano (ADA) steigt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Freitag um fast 2% und erweitert die Gewinne von 3% vom Donnerstag. Technisch gesehen vollzieht Cardano eine Erholung innerhalb eines absteigenden Dreiecks auf dem 4-Stunden-Chart und zielt auf einen potenziellen Ausbruch ab
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Preis von Cardano (ADA) steigt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Freitag um fast 2% und erweitert die Gewinne von 3% vom Donnerstag. Technisch gesehen vollzieht Cardano eine Erholung innerhalb eines absteigenden Dreiecks auf dem 4-Stunden-Chart und zielt auf einen potenziellen Ausbruch ab
placeholder
Dow Jones-Futures steigen nach Bestätigung des Treffens zwischen Trump und Xi, US-VPI wird erwartetDie Dow Jones-Futures steigen um 0,16% und notieren während der europäischen Handelsstunden nahe 47.000, im Vorfeld der Eröffnung der regulären US-Sitzung am Freitag. Die S&P 500-Futures steigen um 0,26% und notieren nahe 6.800, während die Nasdaq 100-Futures um 0,41% zulegen und zum Zeitpunkt des Schreibens über 25.350 notieren
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Dow Jones-Futures steigen um 0,16% und notieren während der europäischen Handelsstunden nahe 47.000, im Vorfeld der Eröffnung der regulären US-Sitzung am Freitag. Die S&P 500-Futures steigen um 0,26% und notieren nahe 6.800, während die Nasdaq 100-Futures um 0,41% zulegen und zum Zeitpunkt des Schreibens über 25.350 notieren
placeholder
XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote