Dow Jones Industrial Average testet tiefere Gewässer nach den Zöllen

Quelle Fxstreet
  • Der Dow Jones hat Schwierigkeiten, sich nach steilen Verlusten über Nacht zu fangen.
  • US-Aktien haben nach den Zollankündigungen der Trump-Administration einen Rückschlag erlitten. 
  • Die Zinsmärkte stehen nun im Widerspruch zu den Realitäten von Wachstum und Inflation.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) erreichte ein Tief bei etwa 40.800 Punkten, nachdem er während der Übernachtmärkte stark gefallen war. Die Anlegerstimmung hat sich angesichts des umfassenden Zollpakets der Trump-Administration, das diese Woche angekündigt wurde, stark gewandelt und die Aktien in neue Tiefs gedrückt.

Der Dow Jones fiel um rund 1.300 Punkte im Vergleich zu den Schlusskursen des Vortages und stürzte um über 3%, wodurch er zum zweiten Mal in nur vier Wochen unter die 41.000-Marke fiel. Der Standard & Poor’s erreichte siebenmonatige Tiefststände und fiel um 225 Punkte von den Schlusskursen am Mittwoch, was einem Rückgang von 4% während der Übernacht-Sitzung und durch die US-Märkte am Donnerstag entspricht. Der technologieorientierte Nasdaq Composite erlitt den schwersten Rückschlag unter den großen Aktienindizes, fiel um 1.150 Punkte und verlor fast 6% vom Höchst- zum Tiefststand während der Sitzungen in der Mitte der Woche.

Lesen Sie mehr Börsennachrichten: Amazon-Aktien stürzen ab, da Zölle dem Markt zusetzen

Die Zollvorschläge der Trump-Administration zum "Befreiungstag" haben weltweit für Gegenwind gesorgt, wobei der ehemalige US-Finanzminister Larry Summers der Regierung vorwarf, Zölle ohne Zoll-Daten zu berechnen. Diese Anschuldigung ist funktional korrekt, gemäß den eigenen Veröffentlichungen des Trump-Teams zu den Zollberechnungen, die größtenteils darin bestehen, die Nettowarenexporte eines Landes in die USA durch deren Importe aus den USA zu teilen und diese Zahl dann zu halbieren, mit einem Mindestzoll von 10%. Dies erklärt, wie die USA 10% "reziproke" Zölle auf das Gebiet von Heard Island und McDonald Islands erheben können, das vollständig von Pinguinen und null Menschen bewohnt ist.

US-Präsident Donald Trump hat einen pauschalen Zoll von 10% auf alle in die USA importierten Waren genehmigt, der am 5. April in Kraft treten soll. Die berechneten "reziproken" Zölle sollen am 9. April in Kraft treten.

Der Schmerz-Zug hat gerade erst begonnen, laut der Ratingagentur Fitch, die warnte, dass das US-Wirtschaftswachstum sogar niedriger sein wird als die bereits im März herabgestufte Prognose der Ratingagentur. Die negativen Auswirkungen der Trump-Zölle werden voraussichtlich auch die Federal Reserve (Fed) betreffen, die laut Fitch Ratings wahrscheinlich länger als erwartet mit Zinssenkungen warten wird, während die US-Notenbank die Auswirkungen der Zölle auf Inflation und Beschäftigung abwartet.

Dennoch bleiben die weiterhin optimistischen Zins-Händler unbeeindruckt: Laut dem FedWatch Tool der CME rechnen die Zins-Swap-Märkte mit insgesamt vier Zinssenkungen der Fed im Rest des Jahres. Allerdings haben Fed-Beamte kürzlich ihre vorsichtige Rhetorik verstärkt, um die Hoffnungen auf Zinssenkungen zu dämpfen.

Die US ISM Services Purchasing Managers Index (PMI)-Zahlen für März waren das i-Tüpfelchen auf dem bitteren Kuchen, da sie auf ein neunmonatiges Tief von 50,8 fielen und mit einer der schnellsten monatlichen Rückgänge seit der Pandemie zurückgingen. Die Geschäftstätigkeit und das Verbrauchervertrauen sind im Vorfeld der Zölle der Trump-Administration geschwunden, und die Ergebnisse werden voraussichtlich die Stimmung nicht schnell wiederherstellen. 

Dow Jones Preisprognose

Der Boden scheint bereit zu sein, aus dem Dow Jones-Diagramm zu fallen: Der DJIA erreichte am Donnerstag ein neues siebenmonatiges Tief, wobei der große Aktienindex seit Mitte Februar wöchentlich häufiger im Minus schloss. Der 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei etwa 42.065 steht bereit, als technischer Widerstand zu fungieren, anstatt als Unterstützung, da die Preisbewegung im März größtenteils auf der südlichen Seite des wichtigen gleitenden Durchschnitts gehandelt wurde.

Dow Jones Tageschart

Dow Jones FAQs

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberminen fallen aufgrund von Gewinnmitnahmen, da die Metallpreise sinken24. Okt - Die in den USA notierten Aktien von Silberminengesellschaften gaben vorbörslich nach und folgten damit den fallenden Preisen für das Metall GOL/Spot-Silber XAG= fiel um 1,6 Prozent auf 48,178 $/Unze und war auf dem Weg (link) zu seiner schlechtesten Woche seit März, da Anleger im Vorfeld e...
Autor  Reuters
vor 10 Stunden
24. Okt - Die in den USA notierten Aktien von Silberminengesellschaften gaben vorbörslich nach und folgten damit den fallenden Preisen für das Metall GOL/Spot-Silber XAG= fiel um 1,6 Prozent auf 48,178 $/Unze und war auf dem Weg (link) zu seiner schlechtesten Woche seit März, da Anleger im Vorfeld e...
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
placeholder
Cardano Preisprognose: Die Erholung von ADA fehlt an Unterstützung durch den Einzelhandel und WaleDer Preis von Cardano (ADA) steigt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Freitag um fast 2% und erweitert die Gewinne von 3% vom Donnerstag. Technisch gesehen vollzieht Cardano eine Erholung innerhalb eines absteigenden Dreiecks auf dem 4-Stunden-Chart und zielt auf einen potenziellen Ausbruch ab
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Preis von Cardano (ADA) steigt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Freitag um fast 2% und erweitert die Gewinne von 3% vom Donnerstag. Technisch gesehen vollzieht Cardano eine Erholung innerhalb eines absteigenden Dreiecks auf dem 4-Stunden-Chart und zielt auf einen potenziellen Ausbruch ab
placeholder
Dow Jones-Futures steigen nach Bestätigung des Treffens zwischen Trump und Xi, US-VPI wird erwartetDie Dow Jones-Futures steigen um 0,16% und notieren während der europäischen Handelsstunden nahe 47.000, im Vorfeld der Eröffnung der regulären US-Sitzung am Freitag. Die S&P 500-Futures steigen um 0,26% und notieren nahe 6.800, während die Nasdaq 100-Futures um 0,41% zulegen und zum Zeitpunkt des Schreibens über 25.350 notieren
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Dow Jones-Futures steigen um 0,16% und notieren während der europäischen Handelsstunden nahe 47.000, im Vorfeld der Eröffnung der regulären US-Sitzung am Freitag. Die S&P 500-Futures steigen um 0,26% und notieren nahe 6.800, während die Nasdaq 100-Futures um 0,41% zulegen und zum Zeitpunkt des Schreibens über 25.350 notieren
placeholder
XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote