DXY: Bullen unter Druck - OCBC

Quelle Fxstreet

Long-Positionen in US-Dollar (USD) wurden auf dem falschen Fuß erwischt. Auch wenn Trump eine Durchführungsverordnung zur Verhängung gegenseitiger Zölle unterzeichnet hat, werden diese erst am 1. April in Kraft treten. Dies bestärkt uns in unserer Ansicht, dass Zölle - ob sektorspezifisch oder gegenseitig - ein Verhandlungsinstrument für Trump sind, um eine Agenda zugunsten Amerikas zu erreichen (gleiche Wettbewerbsbedingungen, fairer Handel usw.). Der DXY notierte zuletzt bei 107, so die Devisenanalysten Frances Cheung und Christopher Wong von OCBC.

Risiko bleibt abwärts gerichtet


„Die Märkte haben sich für den Handel mit Zöllen positioniert (d.h. Long USD), aber die wiederholte Verschiebung der Zölle scheint allmählich die Erwartung zu wecken, dass Trump die Zölle nicht so stark verhängen wird wie befürchtet, je nachdem, wie die Handelsgespräche verlaufen und ob er irgendwelche Zugeständnisse erhält. Nachdem die Verschiebung der Zölle, die Aussichten auf Friedensgespräche mit der Ukraine und die US CPI- und EPI-Daten vom Tisch sind, liegt der Fokus heute Abend wieder auf den US-Daten - Einzelhandelsumsätze und Industrieproduktion. Schwächere US-Daten könnten dazu führen, dass USD-Long-Positionen aufgegeben werden.“

„Das Tagesmomentum hat nach unten gedreht, während der RSI gefallen ist. Das Risiko bleibt abwärts gerichtet. Unterstützung bei 106,20/40 (100 DMA, 38,2% Fibo-Retracement vom Oktobertief zum Januarhoch). Widerstand bei 107,80 (23,6% Fibo), 108,00/10 (21,50 DMAs) und 108,50“.

„Hinsichtlich der gegenseitigen Zölle haben wir bereits darauf hingewiesen, dass Korea, Indien, Thailand und Japan einen höheren gewichteten Durchschnittszollsatz erheben als die USA gegenüber diesen Ländern. Gegenseitige Zollanpassungen seitens der USA könnten sich stärker auf diese Länder auswirken“.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 20
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 45
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote