DXY: Bullen unter Druck - OCBC

Quelle Fxstreet

Long-Positionen in US-Dollar (USD) wurden auf dem falschen Fuß erwischt. Auch wenn Trump eine Durchführungsverordnung zur Verhängung gegenseitiger Zölle unterzeichnet hat, werden diese erst am 1. April in Kraft treten. Dies bestärkt uns in unserer Ansicht, dass Zölle - ob sektorspezifisch oder gegenseitig - ein Verhandlungsinstrument für Trump sind, um eine Agenda zugunsten Amerikas zu erreichen (gleiche Wettbewerbsbedingungen, fairer Handel usw.). Der DXY notierte zuletzt bei 107, so die Devisenanalysten Frances Cheung und Christopher Wong von OCBC.

Risiko bleibt abwärts gerichtet


„Die Märkte haben sich für den Handel mit Zöllen positioniert (d.h. Long USD), aber die wiederholte Verschiebung der Zölle scheint allmählich die Erwartung zu wecken, dass Trump die Zölle nicht so stark verhängen wird wie befürchtet, je nachdem, wie die Handelsgespräche verlaufen und ob er irgendwelche Zugeständnisse erhält. Nachdem die Verschiebung der Zölle, die Aussichten auf Friedensgespräche mit der Ukraine und die US CPI- und EPI-Daten vom Tisch sind, liegt der Fokus heute Abend wieder auf den US-Daten - Einzelhandelsumsätze und Industrieproduktion. Schwächere US-Daten könnten dazu führen, dass USD-Long-Positionen aufgegeben werden.“

„Das Tagesmomentum hat nach unten gedreht, während der RSI gefallen ist. Das Risiko bleibt abwärts gerichtet. Unterstützung bei 106,20/40 (100 DMA, 38,2% Fibo-Retracement vom Oktobertief zum Januarhoch). Widerstand bei 107,80 (23,6% Fibo), 108,00/10 (21,50 DMAs) und 108,50“.

„Hinsichtlich der gegenseitigen Zölle haben wir bereits darauf hingewiesen, dass Korea, Indien, Thailand und Japan einen höheren gewichteten Durchschnittszollsatz erheben als die USA gegenüber diesen Ländern. Gegenseitige Zollanpassungen seitens der USA könnten sich stärker auf diese Länder auswirken“.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 34 Minuten
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote