US-Dollar-Index vor Einzelhandelsumsätzen über 107,00

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index gab nach der Entscheidung Trumps, die Einführung von Gegenzöllen zu verschieben, nach.
  • Die US-Einzelhandelsumsätze dürften im Januar um 0,1 % gegenüber dem Vormonat gesunken sein, nachdem sie zuvor um 0,4 % gestiegen waren.
  • Der Greenback könnte an Boden gewinnen, da die US-Kerninflation EPI die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Fed Zinssenkungen verschieben wird.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Entwicklung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, blieb nach Verlusten am Vortag stabil. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bewegt sich der DXY um 107,00, während die Renditen der 2- und 10-jährigen US-Staatsanleihen bei 4,31% bzw. 4,53% liegen.

Der US-Dollar steht nach der Entscheidung von Präsident Donald Trump, die Einführung von Gegenzöllen zu verschieben, unter Druck. Darüber hinaus belasten die sinkenden Renditen von US-Staatsanleihen den Greenback trotz anhaltender Sorgen über einen globalen Handelskrieg.

Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich nun auf die anstehenden US-Einzelhandelsumsätze, die letzte wichtige Konjunkturveröffentlichung der Woche. Die Märkte erwarten für Januar einen leichten Rückgang um 0,1 % nach einem Anstieg um 0,4 % im Vormonat.

Die EPI-Kerninflation in den USA stieg im Januar auf 3,6 % gegenüber dem Vorjahr und lag damit über den erwarteten 3,3 %, aber leicht unter den revidierten 3,7 % (zuvor 3,5 %). Dies hat die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve (Fed) Zinssenkungen auf die zweite Jahreshälfte verschieben wird. Darüber hinaus könnte eine anhaltend hohe Inflation die Aussichten der Fed weiter stützen, die Zinsen für einen längeren Zeitraum bei 4,25 % bis 4,50 % zu belassen.

In seiner halbjährlichen Rede vor dem Kongress erklärte Fed-Chef Jerome Powell, dass die politischen Entscheidungsträger "keine Eile" hätten, die Zinsen zu senken, und verwies auf den starken Arbeitsmarkt und das robuste Wirtschaftswachstum. Er warnte auch davor, dass Präsident Trumps Zollpolitik die Preise in die Höhe treiben könnte, was es der Fed erschweren würde, die Zinsen zu senken.

Eine Reuters-Umfrage unter Ökonomen deutet nun darauf hin, dass die Fed die Zinssenkung aufgrund der wachsenden Inflationssorgen auf das nächste Quartal verschieben wird. Viele Analysten, die zuvor mit einer Zinssenkung im März gerechnet hatten, revidierten ihre Prognosen. Die Mehrheit der zwischen dem 4. und 10. Februar befragten Analysten geht nun von einer Zinssenkung bis mindestens Juni aus, wobei die Meinungen über den genauen Zeitpunkt weiterhin geteilt sind.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Warum steigt der Kryptomarkt heute?Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP bullisches Comeback im Fokus vor den US-China-HandelsgesprächenDer Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Der Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
placeholder
Krypto Heute: BTC-Preis durchbricht 97.500 $, FOMC löst Gewinne in SOL-, Alpaca- und SUI-Staking-Märkten ausLaut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 00
Laut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
placeholder
Sui Preisprognose: SUI-Bullen streben 15 % Gewinne an, da Open Interest und bullische Wetten unter Händlern zunehmenDer Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt über 32 US-Dollar, da sich die Risikobereitschaft aufgrund der US-China-Gespräche verbessertDer Silberpreis hielt sich am Donnerstag stabil, da die Risikobereitschaft aufgrund der Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich zunahm, sowie Hoffnungen, dass die sino-amerikanischen Spannungen gesenkt werden könnten, da Delegationen beider Länder an diesem Wochenende in der Schweiz zusammentreffen würden. Bei Redaktionsschluss notiert XAG/USD bei 32,44 USD, ein Rückgang von 0,15%.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Silberpreis hielt sich am Donnerstag stabil, da die Risikobereitschaft aufgrund der Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich zunahm, sowie Hoffnungen, dass die sino-amerikanischen Spannungen gesenkt werden könnten, da Delegationen beider Länder an diesem Wochenende in der Schweiz zusammentreffen würden. Bei Redaktionsschluss notiert XAG/USD bei 32,44 USD, ein Rückgang von 0,15%.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote