US-Dollar-Index vor Einzelhandelsumsätzen über 107,00

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index gab nach der Entscheidung Trumps, die Einführung von Gegenzöllen zu verschieben, nach.
  • Die US-Einzelhandelsumsätze dürften im Januar um 0,1 % gegenüber dem Vormonat gesunken sein, nachdem sie zuvor um 0,4 % gestiegen waren.
  • Der Greenback könnte an Boden gewinnen, da die US-Kerninflation EPI die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Fed Zinssenkungen verschieben wird.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Entwicklung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, blieb nach Verlusten am Vortag stabil. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bewegt sich der DXY um 107,00, während die Renditen der 2- und 10-jährigen US-Staatsanleihen bei 4,31% bzw. 4,53% liegen.

Der US-Dollar steht nach der Entscheidung von Präsident Donald Trump, die Einführung von Gegenzöllen zu verschieben, unter Druck. Darüber hinaus belasten die sinkenden Renditen von US-Staatsanleihen den Greenback trotz anhaltender Sorgen über einen globalen Handelskrieg.

Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich nun auf die anstehenden US-Einzelhandelsumsätze, die letzte wichtige Konjunkturveröffentlichung der Woche. Die Märkte erwarten für Januar einen leichten Rückgang um 0,1 % nach einem Anstieg um 0,4 % im Vormonat.

Die EPI-Kerninflation in den USA stieg im Januar auf 3,6 % gegenüber dem Vorjahr und lag damit über den erwarteten 3,3 %, aber leicht unter den revidierten 3,7 % (zuvor 3,5 %). Dies hat die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve (Fed) Zinssenkungen auf die zweite Jahreshälfte verschieben wird. Darüber hinaus könnte eine anhaltend hohe Inflation die Aussichten der Fed weiter stützen, die Zinsen für einen längeren Zeitraum bei 4,25 % bis 4,50 % zu belassen.

In seiner halbjährlichen Rede vor dem Kongress erklärte Fed-Chef Jerome Powell, dass die politischen Entscheidungsträger "keine Eile" hätten, die Zinsen zu senken, und verwies auf den starken Arbeitsmarkt und das robuste Wirtschaftswachstum. Er warnte auch davor, dass Präsident Trumps Zollpolitik die Preise in die Höhe treiben könnte, was es der Fed erschweren würde, die Zinsen zu senken.

Eine Reuters-Umfrage unter Ökonomen deutet nun darauf hin, dass die Fed die Zinssenkung aufgrund der wachsenden Inflationssorgen auf das nächste Quartal verschieben wird. Viele Analysten, die zuvor mit einer Zinssenkung im März gerechnet hatten, revidierten ihre Prognosen. Die Mehrheit der zwischen dem 4. und 10. Februar befragten Analysten geht nun von einer Zinssenkung bis mindestens Juni aus, wobei die Meinungen über den genauen Zeitpunkt weiterhin geteilt sind.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD nimmt 52-Dollar-Marke ins Visier – US-Renditen unter DruckDer Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Der Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote