US-Dollar-Index vor Einzelhandelsumsätzen über 107,00

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index gab nach der Entscheidung Trumps, die Einführung von Gegenzöllen zu verschieben, nach.
  • Die US-Einzelhandelsumsätze dürften im Januar um 0,1 % gegenüber dem Vormonat gesunken sein, nachdem sie zuvor um 0,4 % gestiegen waren.
  • Der Greenback könnte an Boden gewinnen, da die US-Kerninflation EPI die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Fed Zinssenkungen verschieben wird.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Entwicklung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, blieb nach Verlusten am Vortag stabil. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bewegt sich der DXY um 107,00, während die Renditen der 2- und 10-jährigen US-Staatsanleihen bei 4,31% bzw. 4,53% liegen.

Der US-Dollar steht nach der Entscheidung von Präsident Donald Trump, die Einführung von Gegenzöllen zu verschieben, unter Druck. Darüber hinaus belasten die sinkenden Renditen von US-Staatsanleihen den Greenback trotz anhaltender Sorgen über einen globalen Handelskrieg.

Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich nun auf die anstehenden US-Einzelhandelsumsätze, die letzte wichtige Konjunkturveröffentlichung der Woche. Die Märkte erwarten für Januar einen leichten Rückgang um 0,1 % nach einem Anstieg um 0,4 % im Vormonat.

Die EPI-Kerninflation in den USA stieg im Januar auf 3,6 % gegenüber dem Vorjahr und lag damit über den erwarteten 3,3 %, aber leicht unter den revidierten 3,7 % (zuvor 3,5 %). Dies hat die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve (Fed) Zinssenkungen auf die zweite Jahreshälfte verschieben wird. Darüber hinaus könnte eine anhaltend hohe Inflation die Aussichten der Fed weiter stützen, die Zinsen für einen längeren Zeitraum bei 4,25 % bis 4,50 % zu belassen.

In seiner halbjährlichen Rede vor dem Kongress erklärte Fed-Chef Jerome Powell, dass die politischen Entscheidungsträger "keine Eile" hätten, die Zinsen zu senken, und verwies auf den starken Arbeitsmarkt und das robuste Wirtschaftswachstum. Er warnte auch davor, dass Präsident Trumps Zollpolitik die Preise in die Höhe treiben könnte, was es der Fed erschweren würde, die Zinsen zu senken.

Eine Reuters-Umfrage unter Ökonomen deutet nun darauf hin, dass die Fed die Zinssenkung aufgrund der wachsenden Inflationssorgen auf das nächste Quartal verschieben wird. Viele Analysten, die zuvor mit einer Zinssenkung im März gerechnet hatten, revidierten ihre Prognosen. Die Mehrheit der zwischen dem 4. und 10. Februar befragten Analysten geht nun von einer Zinssenkung bis mindestens Juni aus, wobei die Meinungen über den genauen Zeitpunkt weiterhin geteilt sind.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Krypto-Prognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Können BTC, ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen?Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 13
Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
placeholder
Goldpreis: XAU/USD dümpelt nahe Wochentief – nachlassende Fed-Zinssenkungsfantasie setzt dem Edelmetall zuGold (XAU/USD) bleibt wegen sinkender Zinssenkungswetten für die Fed und eines schwächelnden USD unter Druck und droht bei einem Bruch von 4.000 US-Dollar weiter abzurutschen.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Gold (XAU/USD) bleibt wegen sinkender Zinssenkungswetten für die Fed und eines schwächelnden USD unter Druck und droht bei einem Bruch von 4.000 US-Dollar weiter abzurutschen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
placeholder
Solana-Preisprognose: SOL verteidigt Unterstützungszone um 130 US-Dollar – Wale und ETF-Zuflüsse bremsen den AusverkaufSolana (SOL) stabilisiert sich nach mehreren Verlusttagen über 130 US-Dollar, während Wale und ETF-Zuflüsse die Unterstützungszone um 126–128 US-Dollar verteidigen und eine technische Erholung möglich erscheint.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach mehreren Verlusttagen über 130 US-Dollar, während Wale und ETF-Zuflüsse die Unterstützungszone um 126–128 US-Dollar verteidigen und eine technische Erholung möglich erscheint.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote