USD: Ruhigere Anleihemärkte dürften die Lage beruhigen - ING

Quelle Fxstreet

Wie lassen sich die ersten drei Handelstage dieser Woche einordnen? Am Montag führten Spekulationen über bevorstehende US-Zölle zu starken Kursschwankungen innerhalb eines Tages. Am Dienstag fand die große Pressekonferenz von Donald Trump statt, in der er sich für eine expansivere US-Außenpolitik aussprach (inklusive weiterer Zolldrohungen). Und am Mittwoch führte der Ausverkauf am Treasurymarkt in dieser Woche (unterstützt von einigen schlechten Auktionen) zu einer größeren Volatilität an den Finanzmärkten - genug, um Long-Positionen in Sterling aufzulösen, wie Chris Turner, Analyst bei ING FX, anmerkt.

Der nächste große Schritt kommt erst mit den morgigen Arbeitsmarktzahlen

„Die gute Nachricht für diejenigen, die ein wenig Ruhe suchen, ist, dass die Auktion der 30-jährigen US-Staatsanleihen gestern Abend etwas besser als erwartet ausfiel und dass der US-Anleihenmarkt heute wegen des US-Bundesfeiertags und des frühen Börsenschlusses - dieser Feiertag soll an die Beerdigung des ehemaligen Präsidenten Jimmy Carter erinnern - ruhig bleiben sollte. Wir bezweifeln jedoch, dass der Dollar einen Großteil seiner jüngsten Gewinne wieder abgeben muss. Die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls vom Dezember gestern Abend bestätigte die Haltung der Fed, dass sie angesichts des soliden Wachstums und der Aufwärtsrisiken für ihre Inflationsprognosen bereit ist, das Tempo ihres Lockerungszyklus zu verlangsamen.“

„Wir haben heute noch fünf Fed-Sprecher, aber der nächste große Einfluss auf die Erwartungen an den Lockerungszyklus der Fed wird der NFP-Bericht vom Dezember sein, in dem einige Aufwärtsrisiken sehen. Auch der USD dürfte bis zur Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar stark bleiben. Mit Blick auf die Pressekonferenz am Dienstag wird Trump mit Schwung in seine zweite Amtszeit starten, wie wir in unserem Szenario "Trump räumt auf" im August letzten Jahres prognostiziert haben.

„Ansonsten sind heute die soliden Lohndaten aus Japan erwähnenswert, die unserer Meinung nach das Risiko einer Zinserhöhung durch die Bank of Japan am 24. Januar wahrscheinlicher machen. Dies - und das Risiko weiterer Devisenmarktinterventionen - wird dazu beitragen, die Ansicht zu untermauern, dass USD/JPY es schwer haben wird, den Bereich von 158/160 zu durchbrechen. Trotz des Risikos von Gewinnmitnahmen fand DXY zu Wochenbeginn eine gute Unterstützung unterhalb von 108. Es ist zu erwarten, dass die Handelsspanne eng bleiben wird, es sei denn, Trump hat heute etwas zu Truth Social zu sagen.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 11
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
Autor  Mitrade Team
vor 6 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
placeholder
Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende AbwärtsrisikenBitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Bitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote