Ferrari hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 angehoben und damit die Profitabilitätsziele für 2026 bereits ein Jahr früher übertroffen. Der Sportwagenhersteller rechnet nun mit einem bereinigten Betriebsergebnis (EBIT) von mindestens 2,06 Milliarden Euro. Die Umsatzerlöse sollen im kommenden Jahr mindestens 7,1 Milliarden Euro erreichen.
Im Rahmen seines Strategieplans bis 2030 strebt das Unternehmen einen weiteren Ausbau der Erlöse auf rund 9,0 Milliarden Euro an. Dies entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa fünf Prozent. Der Anstieg soll vor allem durch das Kerngeschäft mit Sportwagen und damit verbundene Aktivitäten getragen werden.
Für das Jahr 2030 kalkuliert Ferrari mit einem EBIT von mindestens 2,75 Milliarden Euro bei einer Marge von mindestens 30 Prozent. Das bereinigte operative Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) soll bis dahin auf mindestens 3,6 Milliarden Euro steigen, was einer Marge von mindestens 40 Prozent entspricht.