NVIDIA rückt mit Aktienrückkäufen in den Fokus – Tech-Giganten setzen Milliarden ein

Quelle Fxstreet

Die großen US-Technologiekonzerne stehen vor der Frage, wie sie ihre enormen Finanzreserven am besten einsetzen. Während Milliarden in neue Rechenzentren und KI-Infrastruktur fließen, bleibt ein erheblicher Teil auch für Aktienrückkäufe reserviert – allen voran bei NVIDIA.

Nach Berechnungen von HSBC werden die „Magnificent Seven“ 2025 fast die Hälfte ihres verfügbaren Kapitals – mehr als 400 Milliarden Dollar – in Investitionen stecken. Damit haben die Ausgaben für Infrastruktur und Technologie seit 2024 die Rückkäufe überholt. Dennoch sind die Programme zum Erwerb eigener Aktien mit mehr als 230 Milliarden Dollar weiterhin ein fester Bestandteil der Finanzstrategie.

NVIDIA hat erst kürzlich ein Rückkaufprogramm aufgesetzt und könnte dieses rasch ausweiten. Ohne zusätzliche Maßnahmen würde der Chipentwickler bis 2028 einen Bargeldberg von rund einer halben Billion Dollar anhäufen. Rückkäufe sollen helfen, das Kapital gezielter einzusetzen und die Bilanzstruktur zu glätten.

Die übrigen Mitglieder der Tech-Elite setzen unterschiedliche Schwerpunkte: Amazon, Microsoft und Tesla investieren vorrangig in Kapazitäten, Apple und NVIDIA verstärken ihre Rückkäufe, während Alphabet und Meta beides kombinieren. Für Apple könnte allerdings ein höherer Mittelbedarf im Bereich Künstliche Intelligenz anstehen, was Spielraum für Rückkäufe einschränkt.

Die unterschiedlichen Strategien spiegeln die Dynamik der Branche wider: Starke Cashflows aus Cloud-Geschäft, KI und Elektroautos eröffnen den Unternehmen neue Möglichkeiten – und stellen sie zugleich vor die Herausforderung, das Kapital zwischen Wachstum und Aktionärsrendite auszubalancieren.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Jan Van Eck appelliert für Agora im Rennen um Hyperliquids USDH-StablecoinHyperliquid (HYPE), eine dezentrale Börse (DEX), hat einen Wettlauf um die Emission ihres USDH-Stablecoins unter Teams von Paxos, Frax, Agora und Sky gestartet
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Hyperliquid (HYPE), eine dezentrale Börse (DEX), hat einen Wettlauf um die Emission ihres USDH-Stablecoins unter Teams von Paxos, Frax, Agora und Sky gestartet
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Aptos-Kursprognose: Token-Freischaltungen von über 50 Mio. US-Dollar stellen die Anlegerstimmung auf die ProbeAptos (APT) hält sich zur Stunde am Dienstag nahe 4,43 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche moderat zurückgekommen war. Am Donnerstag steht jedoch ein wichtiger Test an: Es werden Token im Wert von über 50 Mio. US-Dollar freigeschaltet – das entspricht 2,20 % des umlaufenden Angebots. Solche Unlocks erhöhen die zirkulierende Menge und setzen Kurse häufig unter Druck, was Trader zur Vorsicht mahnt.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Aptos (APT) hält sich zur Stunde am Dienstag nahe 4,43 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche moderat zurückgekommen war. Am Donnerstag steht jedoch ein wichtiger Test an: Es werden Token im Wert von über 50 Mio. US-Dollar freigeschaltet – das entspricht 2,20 % des umlaufenden Angebots. Solche Unlocks erhöhen die zirkulierende Menge und setzen Kurse häufig unter Druck, was Trader zur Vorsicht mahnt.
placeholder
Wie Chinas wachsende Krypto-Neugier den Markt bewegen könnteChina könnte kurz davor stehen, sich Kryptowährungen und Stablecoins zu öffnen; Hongkong ist weiter als das Festland. Eric Trump, der zweitgeborene Sohn von US-Präsident Donald Trump, sprach auf der „Bitcoin Asia“, einer Bitcoin-Konferenz in Hongkong.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
China könnte kurz davor stehen, sich Kryptowährungen und Stablecoins zu öffnen; Hongkong ist weiter als das Festland. Eric Trump, der zweitgeborene Sohn von US-Präsident Donald Trump, sprach auf der „Bitcoin Asia“, einer Bitcoin-Konferenz in Hongkong.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD testet die 41,50 US-Dollar-Marke nahe 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote