USD/JPY springt auf rund 148,30, da Fed-Chef Powells Vorsicht bei Zinssenkungen den US-Dollar stärkt

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY steigt auf fast 148,30, da Fed-Vorsitzender Powell keine aggressive dovish Haltung unterstützt.
  • Fed-Vorsitzender Powell warnt vor einer nachlassenden Arbeitsnachfrage und Inflationsrisiken nach oben.
  • Japans Jibun Bank Manufacturing PMI sinkt im September schneller.

Das Paar USD/JPY handelt am Mittwoch während der europäischen Handelszeit um 0,45% höher bei fast 148,30. Das Paar gewinnt stark, da der US-Dollar (USD) die Mehrheit seiner Peers übertrifft, nachdem Fed-Vorsitzender Jerome Powell erklärt hat, dass die Zentralbank bei weiteren Zinssenkungen vorsichtig sein muss.

Zum Zeitpunkt der Berichterstattung steigt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, um fast 0,4% auf fast 97,60. Der USD-Index setzt seine Aufwärtsbewegung nach einem zweitägigen Korrekturzug fort.

Am Dienstag erklärte Fed-Vorsitzender Powell bei der Greater Providence Chamber of Commerce, dass die Inflationsrisiken nach oben und die Bedenken auf dem Arbeitsmarkt eine herausfordernde Situation für die Zentralbank darstellen, die die Beamten dazu veranlasst, bei weiteren geldpolitischen Lockerungen Vorsicht walten zu lassen. Powell stellte auch fest, dass der aktuelle Zinssatzbereich „gut positioniert ist, um auf potenzielle wirtschaftliche Entwicklungen zu reagieren“.

Die Kommentare von Fed Powell waren ähnlich wie die Aussagen von Mitgliedern des Offenmarktausschusses (FOMC), darunter der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, und die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammack, die am Montag erklärten, dass die Zentralbank bei der weiteren Lockerung der geldpolitischen Restriktionen vorsichtig sein muss, da die Inflationsrisiken anhalten.

In Zukunft werden sich die Anleger auf die US-Bestellungen für langlebige Güter und den Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für August konzentrieren, die am Donnerstag bzw. Freitag veröffentlicht werden.

In Japan hat die Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe im September erneut abgenommen. Die vorläufigen Jibun Bank Manufacturing PMI-Daten lagen mit 48,4 unter den 49,7 im August. Ökonomen hatten erwartet, dass der Manufacturing PMI in diesem Monat auf 50,2 ansteigt. Der Services PMI wuchs moderat auf 53,0, nach einem vorherigen Wert von 53,1.

 

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen driftet zurück in die Nähe eines einwöchigen Tiefs gegenüber dem sich erholenden USDDer japanische Yen (JPY) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Mittwoch auf frischen Nachschub und gibt einen Teil der nächtlichen Erholunggewinne von einem einwöchigen Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant wieder auf
Autor  FXStreet
Mi. 13.Aug
Der japanische Yen (JPY) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Mittwoch auf frischen Nachschub und gibt einen Teil der nächtlichen Erholunggewinne von einem einwöchigen Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant wieder auf
placeholder
US Dollar Index bleibt defensiv unter 97,00 während Händler auf den Zinsentscheid der Fed wartenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs Weltwährungen misst, bleibt in der Nähe von 96,70 defensiv, da die Anleger ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) später am Mittwoch festigten
Autor  FXStreet
Mi. 17.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs Weltwährungen misst, bleibt in der Nähe von 96,70 defensiv, da die Anleger ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) später am Mittwoch festigten
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt unter 44,00 US-Dollar aufgrund vorsichtiger Äußerungen der FedDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang fort, nachdem er 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei rund 43,90 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang fort, nachdem er 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei rund 43,90 USD je Feinunze.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich stabil nahe 3.750 US-Dollar, während Händler die Rede von Fed-Chef Powell verdauenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Mittwoch im frühen asiatischen Handel nahe 3.760 USD, nachdem er von einem Allzeithoch von 3.791 USD zurückgegangen ist. Zunehmende Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den USA und Zuflüsse in sichere Häfen bieten dem Edelmetall eine gewisse Unterstützung
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Mittwoch im frühen asiatischen Handel nahe 3.760 USD, nachdem er von einem Allzeithoch von 3.791 USD zurückgegangen ist. Zunehmende Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den USA und Zuflüsse in sichere Häfen bieten dem Edelmetall eine gewisse Unterstützung
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Momentum bei BTC, ETH und XRP lässt nach, tiefere Korrekturen zeichnen sich abBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisierten sich am Mittwoch, nachdem sie seit Wochenbeginn um nahezu 3 %, 6 % bzw. 5 % gefallen waren. Die drei größten Kryptowährungen senden weiter Schwächesignale; das nachlassende Momentum deutet auf tiefere Korrekturen hin.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisierten sich am Mittwoch, nachdem sie seit Wochenbeginn um nahezu 3 %, 6 % bzw. 5 % gefallen waren. Die drei größten Kryptowährungen senden weiter Schwächesignale; das nachlassende Momentum deutet auf tiefere Korrekturen hin.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote